Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Große Lerngrammatik Italienisch


Statistiken
  • 9157 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Kilian Kneisel

Große Lerngrammatik Italienisch Im Vorwort gehen die Herausgeber darauf ein, was sie mit der Großen Lerngrammatik Italienisch alles erreichen wollen: sowohl Anfängern, als auch Fortgeschrittenen soll eine Orientierung und ein Nachschlagewerk geboten werden, in dem das Lernen dadurch erleichtert werden soll, dass auf Unterschiede oder Parallelen zum Deutschen eingegangen wird und viele Aufgaben das Lernen unterstützen. Und so arbeitet sich das Buch Schritt für Schritt von der Lautlehre, über die Syntax bis hin zu den Tempora einmal quer durch die italienische Grammatik. Jedes der insgesamt 27 Kapitel ist nach folgendem Schema aufgebaut: in einer Exposition werden für das Verständnis des Kapitels wichtige Informationen genannt, dann folgt die Beschreibung der Grammatikregeln, die sehr zur Freude vieler Leser kleinschrittig, auf Deutsch und sehr gut verständlich ist. Wenn schon entsprechendes Vorwissen vorhanden sein sollte, dann werden Regeln deduktiv aus diesem abgeleitet. Abschließend werden viele Übungen zur Vertiefung geboten. Am Ende des Buches finden sich eine Verbtabelle mit den wichtigsten irregulären Verben, außerdem der Lösungsteil der Übungen. Auch die optische Gestaltung ist durchaus gelungen: die Abschnitte sind klar gegliedert und so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig gehalten. Das Italienische wird konsequent durch blaue Schrift vom Deutschen abgesetzt, in farblich unterlegten Kästen werden sowohl Unterschiede der beiden Sprachen, als auch Ergebnisse zusammengefasst. Was ist also zusammenfassend festzuhalten? Dem Lernenden wird die italienische Grammatik auf eine sehr angenehme Art und Weise nahe gebracht. Sowohl die grafische Darbietung, wie auch die sprachliche Umsetzung ist sehr gelungen, viele Übungen erleichtern das unmittelbare Verständnis des soeben Gelernten. Das Buch wird seinen selbstgestellten Ansprüchen durchaus gerecht und ist nachdrücklich zu empfehlen.

Im Vorwort gehen die Herausgeber darauf ein, was sie mit der Großen Lerngrammatik Italienisch alles erreichen wollen: sowohl Anfängern, als auch Fortgeschrittenen soll eine Orientierung und ein Nachschlagewerk geboten werden, in dem das Lernen dadurch erleichtert werden soll, dass auf Unterschiede oder Parallelen zum Deutschen eingegangen wird und viele Aufgaben das Lernen unterstützen. Und so arbeitet sich das Buch Schritt für Schritt von der Lautlehre, über die Syntax bis hin zu den Tempora einmal quer durch die italienische Grammatik.

weitere Rezensionen von Kilian Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
06.03.2024
2
01.02.2024
3
28.12.2023
5
06.11.2023

Jedes der insgesamt 27 Kapitel ist nach folgendem Schema aufgebaut: in einer Exposition werden für das Verständnis des Kapitels wichtige Informationen genannt, dann folgt die Beschreibung der Grammatikregeln, die sehr zur Freude vieler Leser kleinschrittig, auf Deutsch und sehr gut verständlich ist. Wenn schon entsprechendes Vorwissen vorhanden sein sollte, dann werden Regeln deduktiv aus diesem abgeleitet. Abschließend werden viele Übungen zur Vertiefung geboten. Am Ende des Buches finden sich eine Verbtabelle mit den wichtigsten irregulären Verben, außerdem der Lösungsteil der Übungen.

Auch die optische Gestaltung ist durchaus gelungen: die Abschnitte sind klar gegliedert und so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig gehalten. Das Italienische wird konsequent durch blaue Schrift vom Deutschen abgesetzt, in farblich unterlegten Kästen werden sowohl Unterschiede der beiden Sprachen, als auch Ergebnisse zusammengefasst.

Was ist also zusammenfassend festzuhalten? Dem Lernenden wird die italienische Grammatik auf eine sehr angenehme Art und Weise nahe gebracht. Sowohl die grafische Darbietung, wie auch die sprachliche Umsetzung ist sehr gelungen, viele Übungen erleichtern das unmittelbare Verständnis des soeben Gelernten. Das Buch wird seinen selbstgestellten Ansprüchen durchaus gerecht und ist nachdrücklich zu empfehlen.

geschrieben am 03.05.2009 | 261 Wörter | 1654 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen