Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Letteralmente – Liberamente. Deutsch-italienische Übersetzungen für Fortgeschrittene


Statistiken
  • 6876 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Kilian Kneisel

Letteralmente – Liberamente. Deutsch-italienische Übersetzungen für Fortgeschrittene Der Name ist Programm: ein Übungsbuch für Italienischlernende, das sich ausschließlich an denjenigen richtet, der schon länger Italienisch lernt und sehr sicher in der Sprache ist. Das ganze Buch ist auf Italienisch gehalten, angefangen von der Einleitung, über die Aufgabenstellungen und Grammatikerklärungen. Die einzigen deutschen Stellen sind die zu übersetzenden Texte und übersetzte italienische Idiome, die genauer auf semantische Nuancen der einzelnen Begrifflichkeiten eingehen. Dass bei dem Buch zwei Experten am Werk waren, merkt man schnell: in der Einleitung werden praktische Tipps für Übersetzer gegeben, wie man mit Texten im Allgemeinen umgehen sollte (komplett lesen, Gedanken über Autor und Gattung machen, wie ist der Text einzuordnen, Anmerkungen lesen, dann arbeiten). Außerdem findet sich eine Liste mit den wichtigsten Hilfsmitteln für das Übersetzen am Anfang: ein- und zweisprachige Wörterbü-cher, Synonymwörterbuch, Grammatiken und Übersetzungsübungsbücher. Im ganzen Buch sind 20 Texte enthalten, die sowohl aus literarischen Werken, wie auch aus Zeitungen entnommen sind. Die Aufmachung des gesamten Buches ist als nüchtern zu charakterisieren, Texte und Übungen wechseln sich ab, es gibt keine Bilder, grammati-kalische Erklärungen sind nicht extra hervorgehoben, die einzige Auffälligkeit stellen die Vokabelkästen dar. Das Buch ist also klar an fortgeschrittene, ältere Leser gerichtet. Die einzelnen Kapitel sind wie folgt aufgebaut: auf den Deutschen Text folgen Vertiefungsaufgaben zu bestimmten grammatikalischen Phänomenen, die jeweils sehr knapp erklärt werden. Auf weitere Übungen folgen Vokabeln, die explizit aufgelistet werden und auf besondere und vom Deutschen unterschiedliche Ausdrucksweisen hinweisen. Hier hätte das Buch etwas ausführlicher sein können, da in der Regel verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten geboten, diese aber nicht weiter erklärt werden. Abschließend findet sich ein Übersetzungsvorschlag des deutschen Textes mit Kommentaren, die sehr gut gelungen sind. Am Ende des Buches finden sich die Antworten für die Übungen und ein Register der italienischen Namen der behandelten grammatikalischen Argumente. Mehrmals wurde im Buch darauf hingewiesen, dass es nicht DIE Antwort für die Aufgaben gibt. Es wird immer die geläufigste Antwort geboten. Das Buch kommt von der Aufmachung zwar trocken und zäh herüber, weckt nicht gerade Begeisterungsstürme für die ita-lienische Sprache beim ersten Durchsehen, beim Arbeiten stellt man aber fest, dass das Buch gut und sinnvoll konzipiert wurde, man kann wirklich gewinnbringend damit arbeiten. Sicherlich ist es für die im wahrsten Sinne des Wortes „älteren Semester“ gemacht, für dieses Buch braucht man Erfahrung. Dann ist aber gutes Arbeiten möglich.

Der Name ist Programm: ein Übungsbuch für Italienischlernende, das sich ausschließlich an denjenigen richtet, der schon länger Italienisch lernt und sehr sicher in der Sprache ist. Das ganze Buch ist auf Italienisch gehalten, angefangen von der Einleitung, über die Aufgabenstellungen und Grammatikerklärungen. Die einzigen deutschen Stellen sind die zu übersetzenden Texte und übersetzte italienische Idiome, die genauer auf semantische Nuancen der einzelnen Begrifflichkeiten eingehen.

weitere Rezensionen von Kilian Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
06.03.2024
2
01.02.2024
3
28.12.2023
5
06.11.2023

Dass bei dem Buch zwei Experten am Werk waren, merkt man schnell: in der Einleitung werden praktische Tipps für Übersetzer gegeben, wie man mit Texten im Allgemeinen umgehen sollte (komplett lesen, Gedanken über Autor und Gattung machen, wie ist der Text einzuordnen, Anmerkungen lesen, dann arbeiten). Außerdem findet sich eine Liste mit den wichtigsten Hilfsmitteln für das Übersetzen am Anfang: ein- und zweisprachige Wörterbü-cher, Synonymwörterbuch, Grammatiken und Übersetzungsübungsbücher.

Im ganzen Buch sind 20 Texte enthalten, die sowohl aus literarischen Werken, wie auch aus Zeitungen entnommen sind. Die Aufmachung des gesamten Buches ist als nüchtern zu charakterisieren, Texte und Übungen wechseln sich ab, es gibt keine Bilder, grammati-kalische Erklärungen sind nicht extra hervorgehoben, die einzige Auffälligkeit stellen die Vokabelkästen dar. Das Buch ist also klar an fortgeschrittene, ältere Leser gerichtet. Die einzelnen Kapitel sind wie folgt aufgebaut: auf den Deutschen Text folgen Vertiefungsaufgaben zu bestimmten grammatikalischen Phänomenen, die jeweils sehr knapp erklärt werden. Auf weitere Übungen folgen Vokabeln, die explizit aufgelistet werden und auf besondere und vom Deutschen unterschiedliche Ausdrucksweisen hinweisen. Hier hätte das Buch etwas ausführlicher sein können, da in der Regel verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten geboten, diese aber nicht weiter erklärt werden. Abschließend findet sich ein Übersetzungsvorschlag des deutschen Textes mit Kommentaren, die sehr gut gelungen sind. Am Ende des Buches finden sich die Antworten für die Übungen und ein Register der italienischen Namen der behandelten grammatikalischen Argumente.

Mehrmals wurde im Buch darauf hingewiesen, dass es nicht DIE Antwort für die Aufgaben gibt. Es wird immer die geläufigste Antwort geboten. Das Buch kommt von der Aufmachung zwar trocken und zäh herüber, weckt nicht gerade Begeisterungsstürme für die ita-lienische Sprache beim ersten Durchsehen, beim Arbeiten stellt man aber fest, dass das Buch gut und sinnvoll konzipiert wurde, man kann wirklich gewinnbringend damit arbeiten. Sicherlich ist es für die im wahrsten Sinne des Wortes „älteren Semester“ gemacht, für dieses Buch braucht man Erfahrung. Dann ist aber gutes Arbeiten möglich.

geschrieben am 18.05.2009 | 380 Wörter | 2433 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen