Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Spanien


Statistiken
  • 6374 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Spanien Thomas Schröder schreibt seit den 1990er Jahren Reiseführer und recherchiert ausführlich zu den jeweiligen Regionen. Sein mittlerweile in der 7. Auflage erschienener Reiseführer Spanien umfasst das ganze spanische Festland, gewissermaßen "Todo bajo el sol", er konzentriert sich dabei vor allem auf Städte und kleinere Ortschaften, weniger auf die Natur. Vorgestellt werden zahlreiche Sehenswürdigkeiten, das Werk ist insgesamt übersichtlich gegliedert nach Regionen und bemüht sich um eine realistische Darstellung ohne zu beschönigen. Der Autor weist auf kriminelle Tricks von Taschendieben und anderen, ihren Mitmenschen weniger wohlgesonnenen Personen hin, gleichzeitig warnt er aber auch vor unnötiger Panik. Auch andere nützliche Informationen wie verschiedene Anreisemöglichkeiten erläutert er ausführlich zu Beginn seines Reiseführers. Die Schilderungen der Orte im Hauptteil wirken ehrlich und differenziert. So wird Barcelona von seiner fortschrittlichen Seite beleuchtet, aber auch auf die Schattenseiten dieses Fortschritts hingewiesen. Teilweise beinhaltet der Spanien-Reiseführer die gleichen Bilder wie andere Titel des Verlags, größtenteils ist die Bebilderung in Schwarz-Weiß gehalten (282 s/w, nur 47 farbige Abbildungen). Die Informationen sind meist knapp und treffend und schon allein aufgrund der schieren Menge an Informationen ist ganz klar, dass die Ausführungen häufig an der Oberfläche bleiben müssen. So werden beispielsweise einige vegetarische Optionen bei Restaurants genannt, es fehlen aber - zumindest im Bezug auf Barcelona - etablierte Restaurant-Namen wie Juicy Jones oder Veggie Garden, die im Allgemeinen (zu Recht) bei den Bewertungen gut abschneiden. Wer sich noch einmal vor seiner Reise vergewissern will, kann auch immer wieder Aktualisierungen auf der Verlagsseite (www.michael-mueller- verlag.de ) abrufen und feststellen, welche angepriesenen Restaurants, Bars etc. vielleicht gar nicht mehr existieren. Die auch hier betriebene Praxis des Verlags Michael Müller, Reisende mit Tipps zu Wort kommen zu lassen, bereichert den Band um einen Aspekt, der Vertrauen aufkommen lässt. Ein wenig mehr Farbe hätte dem Band vielleicht ganz gut getan, aber das ist nun wirklich Jammern auf hohem Niveau. Fazit: Der wie von anderen Titeln des Verlags gewohnt gute Reiseführer eignet sich besonders für all diejenigen, die sich ganz Spanien auf einer Rundreise oder auch bei wiederholten Besuchen zu eigen machen wollen. Für Städtereisende ohne große Affinität zu diesem Land genügt eventuell auch einer der Regionen- und Städte-Titel. Auf jeden Fall eine Investition wert.

Thomas Schröder schreibt seit den 1990er Jahren Reiseführer und recherchiert ausführlich zu den jeweiligen Regionen. Sein mittlerweile in der 7. Auflage erschienener Reiseführer Spanien umfasst das ganze spanische Festland, gewissermaßen "Todo bajo el sol", er konzentriert sich dabei vor allem auf Städte und kleinere Ortschaften, weniger auf die Natur. Vorgestellt werden zahlreiche Sehenswürdigkeiten, das Werk ist insgesamt übersichtlich gegliedert nach Regionen und bemüht sich um eine realistische Darstellung ohne zu beschönigen. Der Autor weist auf kriminelle Tricks von Taschendieben und anderen, ihren Mitmenschen weniger wohlgesonnenen Personen hin, gleichzeitig warnt er aber auch vor unnötiger Panik. Auch andere nützliche Informationen wie verschiedene Anreisemöglichkeiten erläutert er ausführlich zu Beginn seines Reiseführers.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Die Schilderungen der Orte im Hauptteil wirken ehrlich und differenziert. So wird Barcelona von seiner fortschrittlichen Seite beleuchtet, aber auch auf die Schattenseiten dieses Fortschritts hingewiesen. Teilweise beinhaltet der Spanien-Reiseführer die gleichen Bilder wie andere Titel des Verlags, größtenteils ist die Bebilderung in Schwarz-Weiß gehalten (282 s/w, nur 47 farbige Abbildungen). Die Informationen sind meist knapp und treffend und schon allein aufgrund der schieren Menge an Informationen ist ganz klar, dass die Ausführungen häufig an der Oberfläche bleiben müssen. So werden beispielsweise einige vegetarische Optionen bei Restaurants genannt, es fehlen aber - zumindest im Bezug auf Barcelona - etablierte Restaurant-Namen wie Juicy Jones oder Veggie Garden, die im Allgemeinen (zu Recht) bei den Bewertungen gut abschneiden.

Wer sich noch einmal vor seiner Reise vergewissern will, kann auch immer wieder Aktualisierungen auf der Verlagsseite (www.michael-mueller- verlag.de ) abrufen und feststellen, welche angepriesenen Restaurants, Bars etc. vielleicht gar nicht mehr existieren. Die auch hier betriebene Praxis des Verlags Michael Müller, Reisende mit Tipps zu Wort kommen zu lassen, bereichert den Band um einen Aspekt, der Vertrauen aufkommen lässt. Ein wenig mehr Farbe hätte dem Band vielleicht ganz gut getan, aber das ist nun wirklich Jammern auf hohem Niveau.

Fazit: Der wie von anderen Titeln des Verlags gewohnt gute Reiseführer eignet sich besonders für all diejenigen, die sich ganz Spanien auf einer Rundreise oder auch bei wiederholten Besuchen zu eigen machen wollen. Für Städtereisende ohne große Affinität zu diesem Land genügt eventuell auch einer der Regionen- und Städte-Titel. Auf jeden Fall eine Investition wert.

geschrieben am 23.05.2013 | 357 Wörter | 2281 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen