ISBN | 3828027628 | |
Autor | René Sommer | |
Verlag | Frieling & Huffmann | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 64 | |
Erscheinungsjahr | 2009 | |
Extras | - |
Traumreise in die Welt der Poesie
Wer das Ungewohnte, Irritierende sucht und liebt, der kommt beim Lesen von RenĂ© Sommers Gedichtband âOhne Warhol keine WĂ€hrungâ voll auf die Rechnung. Die Gedichte leben von der Ăberraschung oder Zumutung, die vertrauten Welten durch fremde Spiegel neu zu denken. Sie lesen sich wie eine impressionistische Traumreisesequenz in die Welt der Poesie:
... Aus dem Ei schlĂŒpft ein grinsender
rosafarbener Dinosaurier
in einem Ballettröckchen und sagt:
- Es gibt kein Tabu,
auĂer man bricht es.
Die Reise kann auch in die umgekehrte Richtung fĂŒhren, wenn Sommer die Lesenden aus der Kunstwelt des SprachkĂŒnstlers oder aus der Sprache ohne Ăbergang in die Wirklichkeit fĂŒhrt:
... und von der DachschrÀge
starren Augen hinunter
auf Mona Lisa und Mona Meinhof.
Der spielerische Stil hebt die Welt mit einem kleinen Dreh in die SphÀre des Traums. Der Dichter Wolfgang Withsunday begegnet einer chinesischen Drachenbauerin. Er möchte einen Drachen so hoch fliegen lassen, wie es nur geht. Sie rÀt ihm, einen Text von ihm drauf zu schreiben. In einer Welt, in welcher Worte die Schwerkraft aufheben können, entdecken Lesende, dass die Magie der Sprache nicht nur bei Kindern Wirksamkeit entfaltet, sondern in allen Lebensaltern die Last alter Seh- und Denkgewohnheiten abwerfen kann.
Sommer spielt auf die verrĂŒckteste Weise mit den Regeln der Logik und der Chronologie:
... Vor 385 Millionen Jahren stand hier keine Ampel.
Es gab nur einen 8 Meter hohen, farnÀhnlichen Baum.
Vor 48 Jahren kam das erste AmpelmÀnnchen.
Hat sich das lange Warten nicht gelohnt?
René Sommers Geschichten und Gedichte gelingt es, uns beim Lesen in einen Bann zu ziehen und das Buch erst nach komplettem Durchlesen aus der Hand zu legen. Einige Gedichte wirken seltsam nachhaltig, so dass wir vielleicht morgens vor den Spiegel treten und uns sagen: Ich habe dieses Gedicht gelesen.
geschrieben am 01.06.2015 | 294 Wörter | 1610 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen