11.03.2018
WoanderswoherEine Ortserkundung, eine scheinbar harmlose Wanderung führt den Spaziergänger Johann Sebastian Huch in ein Labyrinth der Träume hinein.
ISBN: 3746080826 | 344 Seiten
24.10.2017
Am Fuß der chinesischen Mauer - Zeitgeschehen in Glossen, Erinnerungen und SpottversenEin langjähriges Mitglied des Bundestages rechnet ab - nicht mit Degen und Florett, nicht mit Häme und Enthüllungen, sondern mit Schüttelreimen und Limericks. Doch die am Wegesrand aufgenommenen Anekdoten und Skurrilitäten lassen einen Moralisten erkennen, der sich geschickt als Schnurrpfeifer getarnt hat.
ISBN: 3896657240 | 162 Seiten
30.03.2017
Der Ring des PolykratesPolykrates brüstet sich vor seinem Gast damit, was er doch für ein Glück im Leben hat. Dabei vergisst er, wie wankelmütig die Götter in ihrer Gunst sein können. Friedrich Schillers Ballade hat Almud Kunert in Bilder umgesetzt.
ISBN: 3934029671 | 32 Seiten
27.10.2016
Knecht RuprechtKnecht Ruprecht hat für den Kindermann-Verlag durch Illustrator Klaus Ensikat ein neues Gewand erhalten.
ISBN: 3934029698 | 32 Seiten
08.10.2016
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im HavellandHerr von Ribbeck präsentiert sich im neuen Gewand, illustriert für den Kindermann-Verlag von Dorota Wünsch.
ISBN: 3934029663 | 24 Seiten
26.07.2015
EdelsteineEin Lesebuch zum Wieder-Auffrischen oder Neu-Begegnen, vom Nibelungenlied über Mozart-Librettos bis Grass und Loriot. Gehört auf jeden Gabentisch ...
ISBN: 3942409313 | 650 Seiten
01.06.2015
Ohne Warhol keine Währung - Surrealistische GedichteRené Sommers spielerischer Stil hebt die Welt mit einem kleinen Dreh in die Sphäre des Traums. Seine Gedichte leben von der Überraschung oder Zumutung, die vertrauten Welten durch fremde Spiegel neu zu denken.
ISBN: 3828027628 | 64 Seiten
02.04.2015
Fontane denkt an AfghanistanPoesie ist wirklich eine andere und wunderbare Art von Sprache. Beim Lesen in René Sommers Gedichtband „Fontane denkt an Afghanistan“ gibt es eine Fülle von eigenwilliger Sprachkunst zu entdecken. Jedes einzelne Gedicht ist ein Genuss, aus einer überraschenden Wendung der Sprache hervorgezaubert.
ISBN: 3828028799 | 61 Seiten
10.02.2015
Schwarzer Prinz und Grünes ZebraRené Sommers Gedichte, die Mythologie, Philosophie und Alltagskultur vermengen – surreal bis pop-artig, lassen immer wieder neue Ebenen aufscheinen, sooft man sie liest.
ISBN: 3828029701 | 60 Seiten
22.01.2015
Chinesische Mauer trifft Wall StreetÜberraschende Figuren sind in Comics und Trickfilmen zwar üblich, doch selten erschien das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren in Gedichten so surreal und traumartig vielschichtig wie in René Sommers Gedichtband „Chinesische Mauer trifft Wall Street“.
ISBN: 3828030763 | 60 Seiten