Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Mein Märchenwimmelbuch


Statistiken
  • 1648 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Mein MĂ€rchenwimmelbuch Der Coppenrath Verlag hat ein neues Wimmelbuch herausgebracht. Diesmal dreht sich alles um MĂ€rchen. Jede der sechs Doppelseiten beherbergt die verschiedensten MĂ€rchenfiguren. Auf der ersten Doppelseite sieht man den Zauberwald. Hier ist ein kleines Dorf mitten im Wald dargestellt, deren Bewohner aus den bekanntesten MĂ€rchen stammen. Sieht man genau hin, kann man Rumpelstilzchen am Feuer tanzen sehen, oder das Schwesterchen, das mit einem Reh am Bach steht. Auch Sterntaler und die Bremer Stadtmusikanten sind auf dieser Doppelseite versteckt. Die nĂ€chste Doppelseite heißt „Im MĂ€rchenreich“ und bildet hauptsĂ€chlich Schlösser ab. Auch hier findet man natĂŒrlich viele Klassiker der MĂ€rchenwelt. So schĂŒttelt Frau Holle auf der einen Seite die Betten aus, sodass die sieben SchwĂ€ne durch Schnee fliegen mĂŒssen und der Goldesel in der KĂ€lte stehen muss. Auf der anderen Seite des Bildes jedoch, ist es Sommer und man kann den Hasen mit dem Igel auf dem Feld um die Wette laufen sehen. BlĂ€ttert man um steht man auch schon „Am Wichtelteich“ und kann die Wichtel bei den unterschiedlichsten SpĂ€ĂŸen beobachten. Bei der Post ist viel zu tun und auch die kleine Wichtelfrau hat viel arbeit, denn ihr Essen ist gerade angebrannt. Aber das stört die Kinder nicht, sie spielen sowieso viel lieber weiter im Wasser und rutschen auf den BlĂ€ttern hinab. Auf der nĂ€chsten Seite befindet man sich „Im Elfenland“. Auch hier ist man wieder beim Wasser und kann die Elfen beim Tanzen und Zeichnen beobachten. Auch hat sich eine MĂ€rchenfigur eingeschlichen. Viele einzelne kleine Szenen sind hier abgebildet, sodass sich wirklich wunderschöne Geschichten dazu erzĂ€hlen lassen. Danach ist geht man vom Ufer unter die WasseroberflĂ€che. „In der Unterwasserwelt“ gibt es allerhand zu sehen. Die verschiedensten Fische sind hier zu finden. Wale, Schwertfische, Delphine und sogar ein Hai schwimmen hier munter umher. Aber auch der Triton, der König der Meere ist da und hat ein Auge auf seine Töchter, denn auch die böse Meerhexe ist zu finden. Aber das kĂŒmmert die beiden Meerjungfrauen nicht, sie trinken lieber mit ihrer Großmutter einen Tee oder retten einen Piraten. Nun kommt man wieder zurĂŒck ins MĂ€rchenschloss. Hier sieht man ein ganzes Schloss. Dieses ist von vielen MĂ€rchenfiguren bewohnt. Im Turm spinnen Dornröschen und die arme MĂŒllerstochter. Im Zimmer daneben wĂŒrde die Prinzessin gerne schlafen, wird jedoch von einer Erbse wach gehalten und auch auf der gegenĂŒberliegenden Seite kann eine andere Prinzessin nicht schlafen, da die ganze Zeit ein Frosch mit in ihrem „Bettchen“ schlafen möchte. Dieses Wimmelbuch ist wirklich zauberhaft. Auf wenigen Seiten findet man nicht nur alle bekannten und auch die weniger bekannten MĂ€rchen, sondern auch viele neue Gesichter wie Elfen und Wichtel. Die Bilder sind sehr schön und bunt gezeichnet, sodass sicher jedes Kind viel Spaß damit hat, sich dieses Buch anzusehen. Empfehlen wĂŒrde ich es allerdings erst fĂŒr Kinder, die bereits „mĂ€rchenfest“ sind. Andernfalls verliert dieses Wimmelbuch seinen Reiz. FĂŒr diejenigen jedoch, die bereits viele MĂ€rchen kennen, ist dieses Wimmelbuch wirklich empfehlenswert.

Der Coppenrath Verlag hat ein neues Wimmelbuch herausgebracht. Diesmal dreht sich alles um MĂ€rchen. Jede der sechs Doppelseiten beherbergt die verschiedensten MĂ€rchenfiguren.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Auf der ersten Doppelseite sieht man den Zauberwald. Hier ist ein kleines Dorf mitten im Wald dargestellt, deren Bewohner aus den bekanntesten MĂ€rchen stammen. Sieht man genau hin, kann man Rumpelstilzchen am Feuer tanzen sehen, oder das Schwesterchen, das mit einem Reh am Bach steht. Auch Sterntaler und die Bremer Stadtmusikanten sind auf dieser Doppelseite versteckt.

Die nĂ€chste Doppelseite heißt „Im MĂ€rchenreich“ und bildet hauptsĂ€chlich Schlösser ab. Auch hier findet man natĂŒrlich viele Klassiker der MĂ€rchenwelt. So schĂŒttelt Frau Holle auf der einen Seite die Betten aus, sodass die sieben SchwĂ€ne durch Schnee fliegen mĂŒssen und der Goldesel in der KĂ€lte stehen muss. Auf der anderen Seite des Bildes jedoch, ist es Sommer und man kann den Hasen mit dem Igel auf dem Feld um die Wette laufen sehen.

BlĂ€ttert man um steht man auch schon „Am Wichtelteich“ und kann die Wichtel bei den unterschiedlichsten SpĂ€ĂŸen beobachten. Bei der Post ist viel zu tun und auch die kleine Wichtelfrau hat viel arbeit, denn ihr Essen ist gerade angebrannt. Aber das stört die Kinder nicht, sie spielen sowieso viel lieber weiter im Wasser und rutschen auf den BlĂ€ttern hinab.

Auf der nĂ€chsten Seite befindet man sich „Im Elfenland“. Auch hier ist man wieder beim Wasser und kann die Elfen beim Tanzen und Zeichnen beobachten. Auch hat sich eine MĂ€rchenfigur eingeschlichen. Viele einzelne kleine Szenen sind hier abgebildet, sodass sich wirklich wunderschöne Geschichten dazu erzĂ€hlen lassen.

Danach ist geht man vom Ufer unter die WasseroberflĂ€che. „In der Unterwasserwelt“ gibt es allerhand zu sehen. Die verschiedensten Fische sind hier zu finden. Wale, Schwertfische, Delphine und sogar ein Hai schwimmen hier munter umher. Aber auch der Triton, der König der Meere ist da und hat ein Auge auf seine Töchter, denn auch die böse Meerhexe ist zu finden. Aber das kĂŒmmert die beiden Meerjungfrauen nicht, sie trinken lieber mit ihrer Großmutter einen Tee oder retten einen Piraten.

Nun kommt man wieder zurĂŒck ins MĂ€rchenschloss. Hier sieht man ein ganzes Schloss. Dieses ist von vielen MĂ€rchenfiguren bewohnt. Im Turm spinnen Dornröschen und die arme MĂŒllerstochter. Im Zimmer daneben wĂŒrde die Prinzessin gerne schlafen, wird jedoch von einer Erbse wach gehalten und auch auf der gegenĂŒberliegenden Seite kann eine andere Prinzessin nicht schlafen, da die ganze Zeit ein Frosch mit in ihrem „Bettchen“ schlafen möchte.

Dieses Wimmelbuch ist wirklich zauberhaft. Auf wenigen Seiten findet man nicht nur alle bekannten und auch die weniger bekannten MĂ€rchen, sondern auch viele neue Gesichter wie Elfen und Wichtel. Die Bilder sind sehr schön und bunt gezeichnet, sodass sicher jedes Kind viel Spaß damit hat, sich dieses Buch anzusehen. Empfehlen wĂŒrde ich es allerdings erst fĂŒr Kinder, die bereits „mĂ€rchenfest“ sind. Andernfalls verliert dieses Wimmelbuch seinen Reiz. FĂŒr diejenigen jedoch, die bereits viele MĂ€rchen kennen, ist dieses Wimmelbuch wirklich empfehlenswert.

geschrieben am 05.12.2008 | 481 Wörter | 2734 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen