Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Zaberns Wissensquiz: Die Römer


Statistiken
  • 6548 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Zaberns Wissensquiz: Die Römer Der Verlag Philipp von Zabern hat in seiner Reihe „Zaberns Wissensquiz“ bereits die Titel "Geschichte und Archäologie" und "Mittelalter" herausgegeben, 2010 folgte nun das Quiz "Die Römer". Wie bereits zuvor ist auch hier Cornelius Hartz der Autor der 50 Karten mit 150 Fragen zu Geschichte und Bräuchen der alten Römer. Jede Karte ist nach dem gleichen Schema aufgebaut: auf der vorderen Seite befinden sich Schwarz auf Weiß unter dem orange hervorgehobenen Titel „FRAGEN“ nebst großem Fragezeichen drei durchnummerierte Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten, beispielsweise: „Wie viele Menschen wohnten im alten Rom in einem vierstöckigen Wohnblock? a) bis zu 40 b) ca. 75 c) etwa 120 d) über 300“ Auf der Rückseite folgen die passenden Antworten unter einer schwarzen Überschrift und dickem, schwarzem Ausrufezeichen, dabei ist der Antworttext diesmal jedoch in Orange statt Schwarz gehalten. – So kann man sofort erkennen, ob man die richtige Seite der Karte vor sich hat und durch das Orange ist es für Mitspieler auch schwerer, zu schummeln und die Antwort einfach von der Rückseite abzulesen. Inhaltlich sind die Fragen aus Literatur, Theater, Geschichte, Kultur bis hin zu (aktuellen) Filmen teilweise recht schwierig, andere wiederum sind recht einfach. So kann man das Spiel relativ vielseitig einsetzen, nicht nur für Kenner, sondern auch, wenn gewünscht, bei (fortgeschrittenen) Schülern, ohne dass die einen zu sehr in Gefahr sind, sich zu langweilen oder die anderen wegen zu schwerer Fragen entmutigt werden. Da das Quiz im klassischen Spielkartenformat gehalten sind, lässt es sich bequem überallhin mitnehmen und man kann allein oder in der Gruppe spontan ein paar Fragen stellen und beantworten, oder aber eine längere Runde daraus machen – wie man möchte. Außerdem ist der Preis wirklich fair, sodass man nur eine Empfehlung aussprechen kann. Ein sehr gelungenes Quiz für Spieler mit (zumindest) Grundkenntnissen im Bereich der römischen Geschichte und Kultur.

Der Verlag Philipp von Zabern hat in seiner Reihe „Zaberns Wissensquiz“ bereits die Titel "Geschichte und Archäologie" und "Mittelalter" herausgegeben, 2010 folgte nun das Quiz "Die Römer". Wie bereits zuvor ist auch hier Cornelius Hartz der Autor der 50 Karten mit 150 Fragen zu Geschichte und Bräuchen der alten Römer.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Jede Karte ist nach dem gleichen Schema aufgebaut: auf der vorderen Seite befinden sich Schwarz auf Weiß unter dem orange hervorgehobenen Titel „FRAGEN“ nebst großem Fragezeichen drei durchnummerierte Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten, beispielsweise:

„Wie viele Menschen wohnten im alten Rom in einem vierstöckigen Wohnblock?

a) bis zu 40

b) ca. 75

c) etwa 120

d) über 300“

Auf der Rückseite folgen die passenden Antworten unter einer schwarzen Überschrift und dickem, schwarzem Ausrufezeichen, dabei ist der Antworttext diesmal jedoch in Orange statt Schwarz gehalten. – So kann man sofort erkennen, ob man die richtige Seite der Karte vor sich hat und durch das Orange ist es für Mitspieler auch schwerer, zu schummeln und die Antwort einfach von der Rückseite abzulesen.

Inhaltlich sind die Fragen aus Literatur, Theater, Geschichte, Kultur bis hin zu (aktuellen) Filmen teilweise recht schwierig, andere wiederum sind recht einfach. So kann man das Spiel relativ vielseitig einsetzen, nicht nur fĂĽr Kenner, sondern auch, wenn gewĂĽnscht, bei (fortgeschrittenen) SchĂĽlern, ohne dass die einen zu sehr in Gefahr sind, sich zu langweilen oder die anderen wegen zu schwerer Fragen entmutigt werden.

Da das Quiz im klassischen Spielkartenformat gehalten sind, lässt es sich bequem überallhin mitnehmen und man kann allein oder in der Gruppe spontan ein paar Fragen stellen und beantworten, oder aber eine längere Runde daraus machen – wie man möchte. Außerdem ist der Preis wirklich fair, sodass man nur eine Empfehlung aussprechen kann.

Ein sehr gelungenes Quiz für Spieler mit (zumindest) Grundkenntnissen im Bereich der römischen Geschichte und Kultur.

geschrieben am 24.09.2010 | 301 Wörter | 1725 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen