Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Seydlitz Projekt Erde Weltatlas


Statistiken
  • 6868 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Kilian Kneisel

Seydlitz Projekt Erde Weltatlas Seydlitz Projekt Erde Weltatlas. Das ist der Titel des speziell für Bayern ausgelegten Bandes. Farbenfroh und ansprechend präsentiert er sich bei erster Betrachtung. Drei große Themenkomplexe sind die Hauptkapitel: Deutschland, Europa und die Welt, ein jedes wird durch eine eigene Signalfarbe hervorgehoben. An eine knappe und verständliche Einführung in die Atlantenarbeit folgt das erste Thema „Deutschland“, wobei der erste Schwerpunkt auf Bayern liegt, ist der Atlas doch für bayerische Schulen konzipiert. Thematische und physische Karten wechseln sich in nicht fest vorgegebenem Rhythmus ab und werde durch die jeweiligen Legenden gut erklärt und sind somit leicht zu verstehen. Immer wieder finden sich spezielle Seiten zu einem Thema, das entweder einen inhaltlichen oder kompetenzorientierten Aspekt intensiver behandelt. Solch exemplarische Übungen und Vertiefungen sind sicherlich zu begrüßen und sollten in den Unterrichtsstunden aufgenommen und weitergeführt werden. Europa ist das nächste große Kapitel, auch hier finden sich eine Vielzahl von verschiedenen Kartentypen und Themen. Die „Klassiker“ wie Industriezonen, Klima und Landwirtschaft dürfen nicht fehlen, daneben sind auch etwas „exklusivere“, aber nicht weniger interessante Punkte wie „Vielvölkerstaat Russland“ angesprochen. Das letzte Kapitel widmet sich dann der Welt, zur Vorgehensweise siehe oben. Insgesamt ist die Mischung aus exemplarischen Übungen und dem dargebotenen Kartenmaterial zu begrüßen. Diese moderne Aufmachung, die in manch anderem Atlas fehlt, sollte auch genutzt werden, sei es in der Schule, oder indem dies zur eigenen Beschäftigung mit einem Thema anregt.

Seydlitz Projekt Erde Weltatlas. Das ist der Titel des speziell für Bayern ausgelegten Bandes. Farbenfroh und ansprechend präsentiert er sich bei erster Betrachtung.

weitere Rezensionen von Kilian Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
06.03.2024
2
01.02.2024
3
28.12.2023
5
06.11.2023

Drei große Themenkomplexe sind die Hauptkapitel: Deutschland, Europa und die Welt, ein jedes wird durch eine eigene Signalfarbe hervorgehoben. An eine knappe und verständliche Einführung in die Atlantenarbeit folgt das erste Thema „Deutschland“, wobei der erste Schwerpunkt auf Bayern liegt, ist der Atlas doch für bayerische Schulen konzipiert.

Thematische und physische Karten wechseln sich in nicht fest vorgegebenem Rhythmus ab und werde durch die jeweiligen Legenden gut erklärt und sind somit leicht zu verstehen. Immer wieder finden sich spezielle Seiten zu einem Thema, das entweder einen inhaltlichen oder kompetenzorientierten Aspekt intensiver behandelt. Solch exemplarische Übungen und Vertiefungen sind sicherlich zu begrüßen und sollten in den Unterrichtsstunden aufgenommen und weitergeführt werden.

Europa ist das nächste große Kapitel, auch hier finden sich eine Vielzahl von verschiedenen Kartentypen und Themen. Die „Klassiker“ wie Industriezonen, Klima und Landwirtschaft dürfen nicht fehlen, daneben sind auch etwas „exklusivere“, aber nicht weniger interessante Punkte wie „Vielvölkerstaat Russland“ angesprochen.

Das letzte Kapitel widmet sich dann der Welt, zur Vorgehensweise siehe oben.

Insgesamt ist die Mischung aus exemplarischen Übungen und dem dargebotenen Kartenmaterial zu begrüßen. Diese moderne Aufmachung, die in manch anderem Atlas fehlt, sollte auch genutzt werden, sei es in der Schule, oder indem dies zur eigenen Beschäftigung mit einem Thema anregt.

geschrieben am 31.01.2011 | 227 Wörter | 1466 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen