Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Duden Einfach klasse in Deutsch (2. Klasse)


Statistiken
  • 11559 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Herausgeber
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Martin Kleuver

Duden Einfach klasse in Deutsch (2. Klasse) Das Arbeitsheft „Einfach klasse in Deutsch 2.Klasse“ ist 2007 in der Duden-Lernhilfereihe „Einfach klasse in der Grundschule“ neu erschienen. Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler, um den behandelten Schulstoff zu wiederholen und zu vertiefen. Dabei wurde besonderen Wert darauf gelegt, den Schülern ein selbstständiges Erledigen und Kontrollieren der Aufgaben zu ermöglichen. Am Anfang des Buches wird dem Kind die Verwendung des Arbeitsheftes erläutert und es werden allgemeine Arbeits- und Übungstipps gegeben. Das Arbeitsheft teilt sich in vier große Kapitel auf: Sprache untersuchen, richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen. Dabei setzt sich jedes Kapitel aus drei bis vier kleineren Themenbereichen zusammen. Diese wiederum sind unterteilt in drei Lernbausteine „Wissen-Üben-Können“. Dies bedeutet, dass zuerst die Sache erklärt, diese dann geübt wird und am Ende noch einmal durch einen Test überprüft wird. Am Ende des Heftes befindet sich zudem ein herausnehmbares Lösungsheft. In dem ersten Themenblock „Sprache untersuchen“ werden grammatikalische Grundeinheiten trainiert. Dabei reicht das Spektrum vom Erlernen von verschiedenen Lauten und Silben über die Fähigkeit zwischen verschiedenen Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) differenzieren zu können bis hin zum unterscheiden von verschiedenen Satzarten. Das zweite Kapitel „Richtig schreiben“ befasst sich mit der Problematik, dass die Benennung unsere Buchstaben nicht lautgetreu erfolgt und auf diese Weise Schreibfehler entstehen können. Das genaue Hören und Differenzieren von Lauten wird in diesem Kapitel trainiert. Des Weiteren wird noch kurz auf die Groß- und Kleinschreibung eingegangen. Im Kapitel „Texte schreiben“ werden die Besonderheiten von Erzählungen, Sachtexten und Briefen erklärt und natürlich geübt. Mit dem „Lesen“ beschäftigt sich das letzte Kapitel. Zu Beginn dieses Kapitels werden Übungen dargeboten, bei denen erklärt wird, dass Bilder und Zeichen ebenfalls gelesen werden können. Anschließend wird ein genaues Lesen (Reimwörter finden, vertausche Wörter finden) trainiert. Ebenfalls finden sich Aufgaben, bei denen es darum geht, Texte genau zu lesen, Informationen aus ihnen zu entnehmen und sie zu verstehen. Im Anschluss an die vier Kapitel folgt ein gibt es ein großer Abschlusstest, bei dem noch einmal das ganze Wissen gefragt ist. Auf der letzten Seite befindet sich noch ein Glossar zu wichtigen Fachbegriffen. Die Unterteilung in die folgenden Themenbereiche: Sprache untersuchen, richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen finde ich sehr sinnvoll. Auf diese Weise können gezielt Übungen zu bestimmten Themenbereichen ausgewählt werden. Sind allerdings größere Lerndefizite in bestimmten Bereichen vorhanden, können diese nicht ausreichend trainiert werden, da dieses Übungsbuch den Inhalt eines ganzen Schuljahres zum Fach Deutsch beinhaltet. Die Gestaltung des Buches ist sehr verspielt. Teilweise sind mir zu viele verschiedene Farben und zu viele Bilder auf einer Seite, worunter die Übersichtlichkeit leidet. Meiner Meinung nach ist dieses Arbeitsheft speziell für Kinder geeignet, die schon selbstständig arbeiten und auch dem Schulstoff ohne größere Probleme folgen können.

Das Arbeitsheft „Einfach klasse in Deutsch 2.Klasse“ ist 2007 in der Duden-Lernhilfereihe „Einfach klasse in der Grundschule“ neu erschienen. Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler, um den behandelten Schulstoff zu wiederholen und zu vertiefen. Dabei wurde besonderen Wert darauf gelegt, den Schülern ein selbstständiges Erledigen und Kontrollieren der Aufgaben zu ermöglichen. Am Anfang des Buches wird dem Kind die Verwendung des Arbeitsheftes erläutert und es werden allgemeine Arbeits- und Übungstipps gegeben.

Das Arbeitsheft teilt sich in vier große Kapitel auf: Sprache untersuchen, richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen.

Dabei setzt sich jedes Kapitel aus drei bis vier kleineren Themenbereichen zusammen. Diese wiederum sind unterteilt in drei Lernbausteine „Wissen-Üben-Können“. Dies bedeutet, dass zuerst die Sache erklärt, diese dann geübt wird und am Ende noch einmal durch einen Test überprüft wird. Am Ende des Heftes befindet sich zudem ein herausnehmbares Lösungsheft.

In dem ersten Themenblock „Sprache untersuchen“ werden grammatikalische Grundeinheiten trainiert. Dabei reicht das Spektrum vom Erlernen von verschiedenen Lauten und Silben über die Fähigkeit zwischen verschiedenen Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) differenzieren zu können bis hin zum unterscheiden von verschiedenen Satzarten.

Das zweite Kapitel „Richtig schreiben“ befasst sich mit der Problematik, dass die Benennung unsere Buchstaben nicht lautgetreu erfolgt und auf diese Weise Schreibfehler entstehen können. Das genaue Hören und Differenzieren von Lauten wird in diesem Kapitel trainiert. Des Weiteren wird noch kurz auf die Groß- und Kleinschreibung eingegangen.

Im Kapitel „Texte schreiben“ werden die Besonderheiten von Erzählungen, Sachtexten und Briefen erklärt und natürlich geübt.

Mit dem „Lesen“ beschäftigt sich das letzte Kapitel. Zu Beginn dieses Kapitels werden Übungen dargeboten, bei denen erklärt wird, dass Bilder und Zeichen ebenfalls gelesen werden können. Anschließend wird ein genaues Lesen (Reimwörter finden, vertausche Wörter finden) trainiert. Ebenfalls finden sich Aufgaben, bei denen es darum geht, Texte genau zu lesen, Informationen aus ihnen zu entnehmen und sie zu verstehen.

Im Anschluss an die vier Kapitel folgt ein gibt es ein großer Abschlusstest, bei dem noch einmal das ganze Wissen gefragt ist. Auf der letzten Seite befindet sich noch ein Glossar zu wichtigen Fachbegriffen.

Die Unterteilung in die folgenden Themenbereiche: Sprache untersuchen, richtig schreiben, Texte schreiben und Lesen finde ich sehr sinnvoll. Auf diese Weise können gezielt Übungen zu bestimmten Themenbereichen ausgewählt werden. Sind allerdings größere Lerndefizite in bestimmten Bereichen vorhanden, können diese nicht ausreichend trainiert werden, da dieses Übungsbuch den Inhalt eines ganzen Schuljahres zum Fach Deutsch beinhaltet.

Die Gestaltung des Buches ist sehr verspielt. Teilweise sind mir zu viele verschiedene Farben und zu viele Bilder auf einer Seite, worunter die Übersichtlichkeit leidet.

Meiner Meinung nach ist dieses Arbeitsheft speziell für Kinder geeignet, die schon selbstständig arbeiten und auch dem Schulstoff ohne größere Probleme folgen können.

geschrieben am 26.08.2007 | 440 Wörter | 2825 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen