ISBN | 1877283886 | |
Autor | Hirini Moko Mead | |
Verlag | Huia Publishers | |
Sprache | englisch | |
Seiten | 398 | |
Erscheinungsjahr | 2003 | |
Extras | broschierte Ausgabe |
Der vorliegende Band von Professor Hirini Moko Mead ist eine Antwort auf den steigenden Bedarf nach der Angleichung des tĂ€glichen Lebens und der BedĂŒrfnisse der Maori Neuseelands and ihre traditionellen Werte. Mead sammelte Grundideen fĂŒr das fast 400-seitige Werk in seinen Seminaren an der Victoria University in Wellington und wĂ€hrend seiner Arbeit mit Institutionen, die sich dem Anliegen der Ureinwohner widmen. In 20 Kapiteln wird tikanga Maori (Werte und GebrĂ€uche der Maori) und ihre praktische Anwendung im alltĂ€glichen Leben erlĂ€utert. Dabei hebt Mead hervor, daĂ es sich hier aufgrund der KomplexitĂ€t dieser Kultur nur um eine EinfĂŒhrung in die Thematik handeln kann, die zwar bisherige AnsĂ€tze zusammenbringt, aber keinen Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit erhebt.
Als normatives System, daĂ Handlungen und Lebensweise bestimmt, durchdringt tikanga Maori alle Lebensbereiche der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Beginnend mit einer Definition des Begriffs tikanga Maori, geht Mead ĂŒber zu einer genaueren ErklĂ€rung der Grundwerte und Prinzipien, die seiner Kultur unterliegen. In diesem Zusammenhang folgt eine Besprechung des tapu, der Heiligkeit von Dingen, Orten und Personen. Dementsprechend erfordern bestimmte Situationen bestimmtes Handeln: Rituale und traditionelle Zeremonien bedingen spezifische Vorbereitungen und Kenntnisse, die in den weiteren Kapiteln im Detail erlĂ€utert werden. Dasselbe gilt auch fĂŒr alltĂ€gliche Dinge. Desweiteren gibt Mead Anregungen dafĂŒr, wie die traditionellen Werte auch heute, unter völlig neuen Bedingungen, anwendbar sind.
Tikanga Maori beinhĂ€lt desweiteren ein Glossar der verwendeten Begriffe der Maori, eine Bibliografie und einen Index fĂŒr gezieltes Suchen nach Stichworten. Das Buch ist klar gegliedert und man findet sich leicht darin zurecht. Jedem Unterkapitel folgen AuszĂŒge von anderen Autoren, die zum besprochenen Thema wichtige Punkte beisteuern und somit Beispiele fĂŒr weitere Perspektiven geben.
Der Band eignet sich sowohl als Nachschlagewerk als auch als Ăberblick und EinfĂŒhrung fĂŒr Leser, die noch wenig Kenntnis zur Thematik besitzen und sich einarbeiten möchten. Es ist ein grundlegendes Werk, daĂ nicht zuletzt wichtig ist, um in einer modernen, vom Westen beeinfluĂten Zeit zu einem Leben anhand traditioneller und identitĂ€tsstiftender Werte zurĂŒckzukehren.
geschrieben am 18.04.2008 | 323 Wörter | 2043 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen