Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

REAL 6


Statistiken
  • 10707 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Verena Hillenbrand

REAL 6 Das neue Heft des Bauer-Verlags ist für alle Schülerinnen und Schüler gedacht, die die 5. Klasse erfolgreich hinter sich gebracht haben und nun ins sechste Schuljahr starten. Das Buch hat 96 Seiten, das Lösungs-/Elternheft hat 80 Seiten und beides zusammen kostet 13 Euro. Wie in seinem Vorgänger-Heft werden auch hier zunächst im Buch allgemeine Probleme und Tipps für Schüler angesprochen (vom richtigen Arbeitsplatz, über Prüfungsangst bis hin zu Tipps zur Nachhilfe und zur Lernkartei). Hierbei werden die Schüler persönlich angesprochen und der schüler-gerechte Umgangston hilft dabei, die Tipps besser zu verstehen. Los geht`s dann mit dem Unterrichtsfach Deutsch. Hier warten spezielle Tipps zum Aufsatz und zur Rechtschreibung auf die Schüler und dann folgen 11 Schulaufgaben aus unterschiedlichen Schule Bayerns und 6 Stegreifaufgaben. Unter anderem werden hier Arbeiten zum Thema Nacherzählung, abwechslungsreiches und fantasievolles Erzählen, Berichte, Diktat und Grammatik, Kommasetzung oder Nebensätze von den Kindern gefordert. Die Lösungen zu den Arbeiten sind im Lösungsheft zu finden. Die Seite, die man dafür nutzen muss, wird jeweils zu Beginn der Arbeit angegeben. Als nächstes finden sich im Heft Schulaufgaben und Stegreifaufgaben zum Hauptfach Englisch. Von der Zeitenlehre, die von Aufgaben wie „present progressive or simple present“, der Einführung des simple past oder des going-to-future reichen, bis hin zur Steigerung der Adjektive oder Adverbien – hier gibt es für alle grammtischen Feinheiten des 6. Schuljahres Möglichkeiten diese zu testen. Im nächsten Kapitel wenden die Schülerinnen und Schüler sich den Zahlen zu. Bruchzahlen und Bruchterme werden hier durch Schulaufgaben und Stegreifaufgaben besprochen. Aber auch die Anfänge der Prozentrechnung werden hier überprüft. Das Buch bietet zudem hilfreiche Tipps, wie man sich bei Mathematikaufgaben in Klassenarbeiten am besten verhalten sollte, wie man richtig zeichnet und was man nie vergessen sollte (wie zum Beispiel eine Antwort bei einer Sachaufgabe geben!!!) Weitere Stegreifaufgaben finden sich danach zu den Nebenfächern Religionslehre (evangelisch und katholisch) und Ethik. Bei den Aufgaben zur Religionslehre geht es um jüdische Feste oder Brauchtümer im Kirchenjahr, während in Ethik Aufgaben zum „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry oder Lösungen bei Konflikten auf dem Plan stehen. Es folgen Stegreifaufgaben zu den Nebenfächern Geschichte Biologie, Erdkunde und Musik. Ob die alten Griechen und Römer im Fach Geschichte, der Aufbau eines Fisches in Biologie, die Europäische Union in Erdkunde oder die Unterscheidung Moll-Dur in Musik- für alle Arbeiten gilt auch hier: Für die Lösungen ins beiliegende Elternheft schauen. Das Heft schließt mit Diktaten zum Fach Deutsch ab. Zu diesen befindet sich ebenfalls in Notenschlüssel im Elternheft. Gut gegliedert ist das Heft ein tolles Mittel, um Kindern im Laufe des 6. Schuljahres die Möglichkeit zu geben, mit dem Lernstoff mitzukommen. Vielseitige Tipps helfen dabei, auch mit schwierigem Lernstoff umzugehen. Auch Kindern aus anderen Bundeländern empfehle ich das Buch, um damit zu arbeiten und das Wissen zu festigen.

Das neue Heft des Bauer-Verlags ist für alle Schülerinnen und Schüler gedacht, die die 5. Klasse erfolgreich hinter sich gebracht haben und nun ins sechste Schuljahr starten. Das Buch hat 96 Seiten, das Lösungs-/Elternheft hat 80 Seiten und beides zusammen kostet 13 Euro.

weitere Rezensionen von Verena Hillenbrand


Wie in seinem Vorgänger-Heft werden auch hier zunächst im Buch allgemeine Probleme und Tipps für Schüler angesprochen (vom richtigen Arbeitsplatz, über Prüfungsangst bis hin zu Tipps zur Nachhilfe und zur Lernkartei). Hierbei werden die Schüler persönlich angesprochen und der schüler-gerechte Umgangston hilft dabei, die Tipps besser zu verstehen.

Los geht`s dann mit dem Unterrichtsfach Deutsch. Hier warten spezielle Tipps zum Aufsatz und zur Rechtschreibung auf die Schüler und dann folgen 11 Schulaufgaben aus unterschiedlichen Schule Bayerns und 6 Stegreifaufgaben. Unter anderem werden hier Arbeiten zum Thema Nacherzählung, abwechslungsreiches und fantasievolles Erzählen, Berichte, Diktat und Grammatik, Kommasetzung oder Nebensätze von den Kindern gefordert. Die Lösungen zu den Arbeiten sind im Lösungsheft zu finden. Die Seite, die man dafür nutzen muss, wird jeweils zu Beginn der Arbeit angegeben.

Als nächstes finden sich im Heft Schulaufgaben und Stegreifaufgaben zum Hauptfach Englisch. Von der Zeitenlehre, die von Aufgaben wie „present progressive or simple present“, der Einführung des simple past oder des going-to-future reichen, bis hin zur Steigerung der Adjektive oder Adverbien – hier gibt es für alle grammtischen Feinheiten des 6. Schuljahres Möglichkeiten diese zu testen.

Im nächsten Kapitel wenden die Schülerinnen und Schüler sich den Zahlen zu. Bruchzahlen und Bruchterme werden hier durch Schulaufgaben und Stegreifaufgaben besprochen. Aber auch die Anfänge der Prozentrechnung werden hier überprüft. Das Buch bietet zudem hilfreiche Tipps, wie man sich bei Mathematikaufgaben in Klassenarbeiten am besten verhalten sollte, wie man richtig zeichnet und was man nie vergessen sollte (wie zum Beispiel eine Antwort bei einer Sachaufgabe geben!!!)

Weitere Stegreifaufgaben finden sich danach zu den Nebenfächern Religionslehre (evangelisch und katholisch) und Ethik. Bei den Aufgaben zur Religionslehre geht es um jüdische Feste oder Brauchtümer im Kirchenjahr, während in Ethik Aufgaben zum „Kleinen Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry oder Lösungen bei Konflikten auf dem Plan stehen. Es folgen Stegreifaufgaben zu den Nebenfächern Geschichte Biologie, Erdkunde und Musik. Ob die alten Griechen und Römer im Fach Geschichte, der Aufbau eines Fisches in Biologie, die Europäische Union in Erdkunde oder die Unterscheidung Moll-Dur in Musik- für alle Arbeiten gilt auch hier: Für die Lösungen ins beiliegende Elternheft schauen. Das Heft schließt mit Diktaten zum Fach Deutsch ab. Zu diesen befindet sich ebenfalls in Notenschlüssel im Elternheft.

Gut gegliedert ist das Heft ein tolles Mittel, um Kindern im Laufe des 6. Schuljahres die Möglichkeit zu geben, mit dem Lernstoff mitzukommen. Vielseitige Tipps helfen dabei, auch mit schwierigem Lernstoff umzugehen. Auch Kindern aus anderen Bundeländern empfehle ich das Buch, um damit zu arbeiten und das Wissen zu festigen.

geschrieben am 28.06.2008 | 457 Wörter | 2778 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen