Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Mathematik Berufskolleg I, Baden-Württemberg


Statistiken
  • 9394 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

André Friebel

Mathematik Berufskolleg I, Baden-Württemberg Speziell für das Bundesland Baden-Württemberg hat der Bildungsverlag EINS ein Mathematik-Buch herausgebracht, das sämtlichen Stoff der Unterstufe (Berufskolleg I) beinhaltet und neben einer Formelsammlung und Übungsaufgaben auch Rechenanleitungen für den Graphik-Rechner von Casio (Casio CFX-9850GB PLUS) enthält. Auf guten 129 Seiten werden alle wesentlichen Themen, von mathematischen Zeichen und Abkürzungen angefangen bis hin zu vermischten Aufgaben und dem Anhang, strukturiert und aufeinander aufbauend veranschaulicht. Auffallend ist die farbliche Gestaltung des Fachbuchs, welche als Beispiel die Beispielaufgaben für den Graphik-Rechner und Beispiele mit Lösungen in grünen Kästen darstellt. Definitionen finden sich in grauen, Sätze in gelben, allgemein gültige Dinge und Merksätze in blauen Kästen. Allein dafür verdient das Buch einen Pluspunkt, weil es sich so oftmals besser lernen lässt. Auch die „etwas anderen Aufgaben“ bieten dem Schüler, Auszubildenden, allgemein gesagt dem Lernenden eine etwas andere Art, auf die sich die Mathematik durchaus beziehen kann. Durch die langen und Schritt für Schritt dargestellten Ausführungen über das Rechnen mit dem Graphik-Rechner bleibt jedoch wenig Raum im Buch, um Übungsaufgaben darzustellen. Doch vielerorts bekommen Schüler und Auszubildende Aufgaben von der Lehrperson selbst gestellt, sodass dieser Sachverhalt nicht weiter gravierend sein dürfte. Für Baden-Württemberg eignet sich dieses Buch optimal, denn es wurde dem angepasst, was in Lehrplänen verlangt wird und was es zu unterrichten gilt. Schulen in anderen Bundesländern täten besser daran, sich ein anderes Buch anzuschaffen, weil die Arbeit mit dem Graphik-Rechner, so zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, für Klassenarbeiten und Prüfungen nicht gestattet ist. Der Casio CFX-9850GB PLUS ist programmierbar und aus diesem Grund ist die Festlegung, ob eine Schule mit diesem Gerät arbeiten darf, Ländersache. Trotz alledem macht das Buch einen guten Eindruck. Zwar wird es bei Schülern, die die Mathematik als furchterregend und möglicherweise grausam finden, nicht die Euphorie schlechthin auslösen, aber dennoch hatte der Verlag mit dem Einbringen des Rechnens mit dem Casio-Gerät eine sehr originelle Idee. Für ein Berufskolleg eine gute Wahl!

Speziell für das Bundesland Baden-Württemberg hat der Bildungsverlag EINS ein Mathematik-Buch herausgebracht, das sämtlichen Stoff der Unterstufe (Berufskolleg I) beinhaltet und neben einer Formelsammlung und Übungsaufgaben auch Rechenanleitungen für den Graphik-Rechner von Casio (Casio CFX-9850GB PLUS) enthält.

weitere Rezensionen von André Friebel


Auf guten 129 Seiten werden alle wesentlichen Themen, von mathematischen Zeichen und Abkürzungen angefangen bis hin zu vermischten Aufgaben und dem Anhang, strukturiert und aufeinander aufbauend veranschaulicht.

Auffallend ist die farbliche Gestaltung des Fachbuchs, welche als Beispiel die Beispielaufgaben für den Graphik-Rechner und Beispiele mit Lösungen in grünen Kästen darstellt. Definitionen finden sich in grauen, Sätze in gelben, allgemein gültige Dinge und Merksätze in blauen Kästen. Allein dafür verdient das Buch einen Pluspunkt, weil es sich so oftmals besser lernen lässt.

Auch die „etwas anderen Aufgaben“ bieten dem Schüler, Auszubildenden, allgemein gesagt dem Lernenden eine etwas andere Art, auf die sich die Mathematik durchaus beziehen kann.

Durch die langen und Schritt für Schritt dargestellten Ausführungen über das Rechnen mit dem Graphik-Rechner bleibt jedoch wenig Raum im Buch, um Übungsaufgaben darzustellen. Doch vielerorts bekommen Schüler und Auszubildende Aufgaben von der Lehrperson selbst gestellt, sodass dieser Sachverhalt nicht weiter gravierend sein dürfte.

Für Baden-Württemberg eignet sich dieses Buch optimal, denn es wurde dem angepasst, was in Lehrplänen verlangt wird und was es zu unterrichten gilt. Schulen in anderen Bundesländern täten besser daran, sich ein anderes Buch anzuschaffen, weil die Arbeit mit dem Graphik-Rechner, so zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, für Klassenarbeiten und Prüfungen nicht gestattet ist. Der Casio CFX-9850GB PLUS ist programmierbar und aus diesem Grund ist die Festlegung, ob eine Schule mit diesem Gerät arbeiten darf, Ländersache.

Trotz alledem macht das Buch einen guten Eindruck. Zwar wird es bei Schülern, die die Mathematik als furchterregend und möglicherweise grausam finden, nicht die Euphorie schlechthin auslösen, aber dennoch hatte der Verlag mit dem Einbringen des Rechnens mit dem Casio-Gerät eine sehr originelle Idee.

Für ein Berufskolleg eine gute Wahl!

geschrieben am 14.03.2009 | 312 Wörter | 2001 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen