Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Spanische Grammatik


Statistiken
  • 7362 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Anna Kneisel

Spanische Grammatik Es gibt eine Vielzahl von Grammatiken der spanischen Sprache, die manchmal sehr komplizierte ErklĂ€rungen der grammatischen PhĂ€nomene bieten und oft nicht alle wichtigen Aspekte beinhalten. Die Spanische Grammatik von Bassermann stellt hierbei eine Ausnahme dar. Sehr einfach gehaltene ErklĂ€rungen charakterisieren dieses Buch, das man sowohl als Lehrbuch, als auch als Nachschlagewerk verwenden kann. Zu Beginn erfolgt eine ErklĂ€rung, wie das Werk zu benutzen ist, wobei auch die im Buch vorkommenden Orientierungssymbole erlĂ€utert werden: Ein Lupensymbol beim Grammatikthema des jeweiligen Kapitels im Satzzusammenhang mitsamt deutscher Übersetzung, Puzzlesymbol immer bei den wichtigsten Wortformen und –Endungen, dazu ebenfalls BeispielsĂ€tze. Das dritte Symbol ist ein Ausrufezeichen, das auf wichtige Zusatzinformationen hinweist. Schließlich gibt es noch ein Pfeilsymbol, das auf Querverweise in andere Kapitel aufmerksam macht. Nach dieser ErlĂ€uterung steigt Autorin Margarita Görrissen auch schon in die Materie ein. Die Wortarten, Zeiten, Satzarten, Zahlen, Uhrzeiten und vieles mehr werden der Reihe nach abgehandelt. Um sicherzustellen, dass man das Wesentliche begriffen hat, sind im Buch 10 Tests verteilt, die immer das zuvor Durchgenommene thematisieren. Zur ÜberprĂŒfung befinden sich am Buchende die Lösungen der Tests, im Anschluss ein Index sowie eine tabellarische Übersicht der Konjugation am Beispiel „hablar“, aufgeteilt in Indicativo und Subjuntivo, der fĂŒr den Lerner oft eine HĂŒrde darstellt, sowie schließlich ebenfalls in Tabellenform eine Übersicht ĂŒber die Grammatikbegriffe, bei der immer die lateinische, deutsche und spanische Bezeichnung aufgelistet sind. Görrissen, die schon lange Jahre als Spanischlehrerin arbeitet, ging es vor allem darum, dem Leser eine gut aufbereitete Grammatik zu bieten, in der man mit wenig Zeitaufwand Antworten auf Fragen zur spanischen Sprache finden kann. Diese Zielsetzung hat sie sehr gut verwirklicht, denn durch die klare Gliederung und ihre kurz und knapp, aber dennoch verstĂ€ndlich formulierten ErlĂ€uterungen, die durch ihre Hinweissysmbole unterstĂŒtzt werden, fĂ€llt es wirklich leicht, sich das gewĂŒnschte Wissen anzueignen. Selbst die Verwendung des Subjuntivo wird so vermittelt, dass man sich nicht unzĂ€hlige Male alles von vorn durchlesen muss, um das Prinzip zu verstehen. Somit ist dieser Band genauso fĂŒr AnfĂ€nger wie auch fĂŒr Fortgeschrittene bestens geeignet, auch wenn man fĂŒr den tieferen Einblick in die spanische Grammatik zusĂ€tzliche Quellen brauchen wird. Klarer Vorteil ist auch das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis, denn 7,95€ kann sich (fast) jeder leisten und eine Hardcoverausgabe zu diesem Preis findet man heutzutage eher selten. Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Grammatikwerk zum Erlangen oder auch Auffrischen der Grundlagen.

Es gibt eine Vielzahl von Grammatiken der spanischen Sprache, die manchmal sehr komplizierte ErklÀrungen der grammatischen PhÀnomene bieten und oft nicht alle wichtigen Aspekte beinhalten. Die Spanische Grammatik von Bassermann stellt hierbei eine Ausnahme dar. Sehr einfach gehaltene ErklÀrungen charakterisieren dieses Buch, das man sowohl als Lehrbuch, als auch als Nachschlagewerk verwenden kann.

weitere Rezensionen von Anna Kneisel

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
25.11.2024
3
20.11.2024
4
26.09.2024
5
02.09.2024

Zu Beginn erfolgt eine ErklĂ€rung, wie das Werk zu benutzen ist, wobei auch die im Buch vorkommenden Orientierungssymbole erlĂ€utert werden: Ein Lupensymbol beim Grammatikthema des jeweiligen Kapitels im Satzzusammenhang mitsamt deutscher Übersetzung, Puzzlesymbol immer bei den wichtigsten Wortformen und –Endungen, dazu ebenfalls BeispielsĂ€tze. Das dritte Symbol ist ein Ausrufezeichen, das auf wichtige Zusatzinformationen hinweist. Schließlich gibt es noch ein Pfeilsymbol, das auf Querverweise in andere Kapitel aufmerksam macht.

Nach dieser ErlÀuterung steigt Autorin Margarita Görrissen auch schon in die Materie ein. Die Wortarten, Zeiten, Satzarten, Zahlen, Uhrzeiten und vieles mehr werden der Reihe nach abgehandelt. Um sicherzustellen, dass man das Wesentliche begriffen hat, sind im Buch 10 Tests verteilt, die immer das zuvor Durchgenommene thematisieren.

Zur ÜberprĂŒfung befinden sich am Buchende die Lösungen der Tests, im Anschluss ein Index sowie eine tabellarische Übersicht der Konjugation am Beispiel „hablar“, aufgeteilt in Indicativo und Subjuntivo, der fĂŒr den Lerner oft eine HĂŒrde darstellt, sowie schließlich ebenfalls in Tabellenform eine Übersicht ĂŒber die Grammatikbegriffe, bei der immer die lateinische, deutsche und spanische Bezeichnung aufgelistet sind.

Görrissen, die schon lange Jahre als Spanischlehrerin arbeitet, ging es vor allem darum, dem Leser eine gut aufbereitete Grammatik zu bieten, in der man mit wenig Zeitaufwand Antworten auf Fragen zur spanischen Sprache finden kann. Diese Zielsetzung hat sie sehr gut verwirklicht, denn durch die klare Gliederung und ihre kurz und knapp, aber dennoch verstĂ€ndlich formulierten ErlĂ€uterungen, die durch ihre Hinweissysmbole unterstĂŒtzt werden, fĂ€llt es wirklich leicht, sich das gewĂŒnschte Wissen anzueignen. Selbst die Verwendung des Subjuntivo wird so vermittelt, dass man sich nicht unzĂ€hlige Male alles von vorn durchlesen muss, um das Prinzip zu verstehen.

Somit ist dieser Band genauso fĂŒr AnfĂ€nger wie auch fĂŒr Fortgeschrittene bestens geeignet, auch wenn man fĂŒr den tieferen Einblick in die spanische Grammatik zusĂ€tzliche Quellen brauchen wird. Klarer Vorteil ist auch das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis, denn 7,95€ kann sich (fast) jeder leisten und eine Hardcoverausgabe zu diesem Preis findet man heutzutage eher selten.

Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Grammatikwerk zum Erlangen oder auch Auffrischen der Grundlagen.

geschrieben am 03.05.2009 | 385 Wörter | 2472 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen