ISBN | 384451175X | |
Autor | Hermann Hesse | |
Verlag | Der Hörverlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | - | |
Erscheinungsjahr | - | |
Extras | Hörbuch |
Klassisch schön – edel verarbeitet
Wenn literarische Klassiker aufs Hörbuch transponiert werden, ist weniger der Inhalt als die Umsetzung interessant. Der Hörverlag – eine solide Adresse für die auditive Vermittlung hochrangiger Weltliteratur – macht genau das wunderbar. Ein herausragender Sprecher, ein tolles Stück Literatur und ein pragmatisch-sinnvolles Digipack machen die beiden Gegensätze Narziss und Goldmund zu einem gelungenen Einem. Es ist dies eines der vielen sensationellen, jedem freiheitsliebenden Denker und Fühler ans Herz gelegten Schriftstücke von Hermann Hesse – dem Schwaben, der sein Lebtag auf der Suche nach psychologischer Erleuchtung wandelte (am Stärksten im Steppenwolf zu erkennen) und der sein Lebensende beschaulich im Tessin verbrachte. Die Ende der 1920er Jahre entworfene Skizze von Materie und Geist, von zwei gegensätzlichen Charakteren, von Ratio und Sinneslust, von Narziss und Goldmund eben, ist zeitlos und macht auch heute noch Lust, vielmehr Sinn für die Wirklichkeit und die Erforschung unserer Archetypen. Jungs Psychologie, Nietzsches Götterdämmerung und Hesses eigene Biographie halten Hand in Hand Einzug, wenn sich der Vorhang zum Kloster Mariabrunn auftut, in dem die Geschichte, die im Mittelalter spielt, seinen Lauf nimmt. Dass Hesse selbst dabei mehr als indirekt Bezug auf seinen eigenen traumatischen Aufenthalt im Kloster Maulbronn nimmt, ist existentiell für den Künstler gewesen und für die Rezipienten eine gelungene Mischung aus Prosa und privater Psychologie. Wie immer werden Herzen berührt und Gedanken geschärft, in diesem Fall mit sinnlich, sachten Worten aus dem Munde des als Sprecher berühmten Gert Heidenreich, dem Ex-Mann der mittlerweile zumindest öffentlich bekannteren Entertainerin Elke Heidenreich. Fast satte 12 Stunden hat der Maler mit Worten diese behutsame, mediävistische Stimmung des Klosters und des katholischen Wesens jener Zeit eingefangen und aufgearbeitet. Langsam, sonor, wie ein weiser Abt spricht er von der Kanzel des Lebens. Diese erstmals vollständig veröffentlichte Lesung hat den größten Vorteil darin, dass sie auf einer MP3-CD daherkommt. Mittlerweile fast jedes Audiogerät kann dieses Gerät abspielen. Wozu also 10 klobige CDs in einer riesigen Verpackung , wenn es auch smart und ökologisch sinnvoll geht? Sollte man eigentlich immer machen, denn das ganze ist ein rundherum gelungenes Paket.
Fazit:
Ein starkes StĂĽck Literatur, ein Sprecher der Weltklasse, ein Format, das Sinn macht und Platz spart. Und ein weiteres Licht, das in die Freiheit leuchtet. Folgen Sie mir, bitte folgen Sie mir.
geschrieben am 08.01.2015 | 372 Wörter | 2260 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen