Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Physik für Bachelors


Statistiken
  • 6555 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Markus Gebhardt

Physik fĂŒr Bachelors Das Lehrbuch "Physik fĂŒr Bachelors " von Johannes Rybach ist 2013 in dritter Auflage im Carl Hanser Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um ein Werk, das speziell fĂŒr Bachelor-StudiengĂ€nge entwickelt wurde. Nach eigenen Aussagen geschieht die Darstellung der Physik dabei "ohne theoretischen Ballast" und ist somit besonders fĂŒr StudiengĂ€nge mit Physik im Nebenfach geeignet. Thematisch werden fĂŒnf große Bereiche der Physik abgedeckt. Nach einem kurzen Einstieg folgen die Kapitel „Mechanik", „Thermodynamik", „ElektrizitĂ€t und Magnetismus", „Optik" und „Quanten und Atome". Jedes dieser Kapitel ist dabei in etwa gleich aufgebaut. Nach einer sehr knappen EinfĂŒhrung zum Themengebiet beginnt sogleich der Lernstoff, welcher ĂŒberwiegend als Fließtext und mit Formeln prĂ€sentiert wird. HĂ€ufig wird das Ganze noch durch Diagramme, Abbildungen und hilfreiche Tabellen ergĂ€nzt, was das Lernen sehr abwechslungsreich gestaltet und zudem wichtige ZusammenhĂ€nge hervorhebt. Der Text ist durchgehend recht verstĂ€ndlich geschrieben und auch AnfĂ€nger in der Physik finden sich schnell mit dem Schreibstil zurecht. Das Layout des Buches ist ĂŒbersichtlich und hauptsĂ€chlich in den Farben rot, weiß, grau und schwarz gehalten. Abbildungen sind in schwarz/weiß gedruckt. In der Randspalte befinden sich hĂ€ufig zusĂ€tzliche wichtige Informationen zu einem Thema und Merke-KĂ€sten, welche nochmals die Kernaussagen bestimmter ZusammenhĂ€nge erfassen. In jedem Kapitel werden immer wieder Aufgaben an den Leser gestellt, deren Lösungen sich im Anhang befinden. So kann das Gelernte gleich an einem konkreten Beispiel angewendet werden. Sehr praktisch! Abgerundet wird das Buch durch eine Übersicht ĂŒber nĂŒtzliche mathematische Beziehungen und eine Tabelle mit hĂ€ufig verwendeten physikalischen Konstanten und Zahlenwerten. Der Hardcover-Einband sorgt fĂŒr ausreichende StabilitĂ€t, auch bei hĂ€ufigem Transport des Buchs. Insgesamt konnte mich das Lehrbuch ĂŒberzeugen. Allerdings dient es wirklich nur als grober Einstieg in das Fachgebiet. Studierende der Physik oder eines physiknahen Faches werden um die Anschaffung eines ausfĂŒhrlicheren Lehrbuchs nicht herum kommen. FĂŒr alle anderen bietet es bei einem moderaten Preis von 29,99€ einen didaktisch hochwertig aufbereiteten Überblick.

Das Lehrbuch "Physik fĂŒr Bachelors " von Johannes Rybach ist 2013 in dritter Auflage im Carl Hanser Verlag erschienen. Es handelt sich dabei um ein Werk, das speziell fĂŒr Bachelor-StudiengĂ€nge entwickelt wurde. Nach eigenen Aussagen geschieht die Darstellung der Physik dabei "ohne theoretischen Ballast" und ist somit besonders fĂŒr StudiengĂ€nge mit Physik im Nebenfach geeignet.

weitere Rezensionen von Markus Gebhardt

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
22.10.2017
3
05.06.2017
4
04.02.2017
5
26.11.2016

Thematisch werden fĂŒnf große Bereiche der Physik abgedeckt. Nach einem kurzen Einstieg folgen die Kapitel „Mechanik", „Thermodynamik", „ElektrizitĂ€t und Magnetismus", „Optik" und „Quanten und Atome". Jedes dieser Kapitel ist dabei in etwa gleich aufgebaut. Nach einer sehr knappen EinfĂŒhrung zum Themengebiet beginnt sogleich der Lernstoff, welcher ĂŒberwiegend als Fließtext und mit Formeln prĂ€sentiert wird. HĂ€ufig wird das Ganze noch durch Diagramme, Abbildungen und hilfreiche Tabellen ergĂ€nzt, was das Lernen sehr abwechslungsreich gestaltet und zudem wichtige ZusammenhĂ€nge hervorhebt. Der Text ist durchgehend recht verstĂ€ndlich geschrieben und auch AnfĂ€nger in der Physik finden sich schnell mit dem Schreibstil zurecht. Das Layout des Buches ist ĂŒbersichtlich und hauptsĂ€chlich in den Farben rot, weiß, grau und schwarz gehalten. Abbildungen sind in schwarz/weiß gedruckt. In der Randspalte befinden sich hĂ€ufig zusĂ€tzliche wichtige Informationen zu einem Thema und Merke-KĂ€sten, welche nochmals die Kernaussagen bestimmter ZusammenhĂ€nge erfassen. In jedem Kapitel werden immer wieder Aufgaben an den Leser gestellt, deren Lösungen sich im Anhang befinden. So kann das Gelernte gleich an einem konkreten Beispiel angewendet werden. Sehr praktisch! Abgerundet wird das Buch durch eine Übersicht ĂŒber nĂŒtzliche mathematische Beziehungen und eine Tabelle mit hĂ€ufig verwendeten physikalischen Konstanten und Zahlenwerten. Der Hardcover-Einband sorgt fĂŒr ausreichende StabilitĂ€t, auch bei hĂ€ufigem Transport des Buchs.

Insgesamt konnte mich das Lehrbuch ĂŒberzeugen. Allerdings dient es wirklich nur als grober Einstieg in das Fachgebiet. Studierende der Physik oder eines physiknahen Faches werden um die Anschaffung eines ausfĂŒhrlicheren Lehrbuchs nicht herum kommen. FĂŒr alle anderen bietet es bei einem moderaten Preis von 29,99€ einen didaktisch hochwertig aufbereiteten Überblick.

geschrieben am 14.01.2015 | 307 Wörter | 2011 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen