Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Theoretische Physik


Statistiken
  • 6506 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Markus Gebhardt

Theoretische Physik Das Lehrbuch „Theoretische Physik“ ist 2014 im Springer Spektrum Verlag erschienen. Seine Entstehung wurde durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von sechs in Forschung und Lehre erfahrenen Autoren aus Deutschland und Österreich ermöglicht. Es richtet sich an Studenten der Physik oder eines physiknahen Fachgebiets und ist besonders gut auf die neuen BachelorstudiengĂ€nge abgestimmt. Enthalten sind die vier großen Fachbereiche der Theoretischen Physik: Mechanik, Quantenmechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik und statistische Physik. Ganz zu Beginn ist zusĂ€tzlich zum Inhaltsverzeichnis ein Verzeichnis der mathematischen HintergrĂŒnde aufgelistet, welches sich als sehr hilfreich darstellt, wenn man einen speziellen mathematischen Zusammenhang wiederholen möchte. Der Lernstoff an sich wird hauptsĂ€chlich in Fließtext und Formeln erklĂ€rt. Immer wieder wird das Ganze durch farbige Abbildungen, Diagramme und Tabellen ergĂ€nzt. Auch besonders wichtige ZusammenhĂ€nge sind farbig hervorgehoben. Didaktisch sehr wertvoll finde ich die zahlreichen Beispielaufgaben, wodurch auch hĂ€ufig der Bezug zu konkreten Anwendungen hergestellt wird. FĂŒr die ganz Neugierigen finden sich am Ende jeden Kapitels Tipps zu weiterfĂŒhrender Literatur. Mit einem Umfang von 1315 Seiten und ĂŒber 3 kg Gewicht stellt es schon beinahe eine sportliche AktivitĂ€t dar, das Buch vom BĂŒcherregal zum Lernen auf den Schreibtisch zu transportieren, aber dafĂŒr ist das Detailreichtum des enthaltenen Lernstoffs fast unerschöpflich. Der Hardcover-Einband sorgt dabei fĂŒr die nötige StabilitĂ€t. Die „Theoretische Physik“ leistet somit vor allem als Nachschlagewerk und zum Vertiefen mancher Themen hervorragende Dienste. Als Vorbereitung auf die PrĂŒfungen im Studium wĂŒrde ich persönlich eher zu einem kompakteren Werk greifen. Der Preis von 79,99€ ist zwar stolz, aber bei der dargebotenen Menge an Wissen durchaus vertretbar. Außerdem gefallen mir das Layout und die gesamte Aufmachung, auch durch die Verwendung eines stabilen Einbandes. Insgesamt kann ich eine klare Kaufempfehlung fĂŒr die oben erwĂ€hnte Zielgruppe aussprechen.

Das Lehrbuch „Theoretische Physik“ ist 2014 im Springer Spektrum Verlag erschienen. Seine Entstehung wurde durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von sechs in Forschung und Lehre erfahrenen Autoren aus Deutschland und Österreich ermöglicht. Es richtet sich an Studenten der Physik oder eines physiknahen Fachgebiets und ist besonders gut auf die neuen BachelorstudiengĂ€nge abgestimmt.

weitere Rezensionen von Markus Gebhardt

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
22.10.2017
3
05.06.2017
4
04.02.2017
5
26.11.2016

Enthalten sind die vier großen Fachbereiche der Theoretischen Physik: Mechanik, Quantenmechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik und statistische Physik. Ganz zu Beginn ist zusĂ€tzlich zum Inhaltsverzeichnis ein Verzeichnis der mathematischen HintergrĂŒnde aufgelistet, welches sich als sehr hilfreich darstellt, wenn man einen speziellen mathematischen Zusammenhang wiederholen möchte. Der Lernstoff an sich wird hauptsĂ€chlich in Fließtext und Formeln erklĂ€rt. Immer wieder wird das Ganze durch farbige Abbildungen, Diagramme und Tabellen ergĂ€nzt. Auch besonders wichtige ZusammenhĂ€nge sind farbig hervorgehoben. Didaktisch sehr wertvoll finde ich die zahlreichen Beispielaufgaben, wodurch auch hĂ€ufig der Bezug zu konkreten Anwendungen hergestellt wird. FĂŒr die ganz Neugierigen finden sich am Ende jeden Kapitels Tipps zu weiterfĂŒhrender Literatur.

Mit einem Umfang von 1315 Seiten und ĂŒber 3 kg Gewicht stellt es schon beinahe eine sportliche AktivitĂ€t dar, das Buch vom BĂŒcherregal zum Lernen auf den Schreibtisch zu transportieren, aber dafĂŒr ist das Detailreichtum des enthaltenen Lernstoffs fast unerschöpflich. Der Hardcover-Einband sorgt dabei fĂŒr die nötige StabilitĂ€t.

Die „Theoretische Physik“ leistet somit vor allem als Nachschlagewerk und zum Vertiefen mancher Themen hervorragende Dienste. Als Vorbereitung auf die PrĂŒfungen im Studium wĂŒrde ich persönlich eher zu einem kompakteren Werk greifen.

Der Preis von 79,99€ ist zwar stolz, aber bei der dargebotenen Menge an Wissen durchaus vertretbar. Außerdem gefallen mir das Layout und die gesamte Aufmachung, auch durch die Verwendung eines stabilen Einbandes. Insgesamt kann ich eine klare Kaufempfehlung fĂŒr die oben erwĂ€hnte Zielgruppe aussprechen.

geschrieben am 09.03.2015 | 280 Wörter | 1857 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen