Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Eltern und Kind - ein starkes Team


Statistiken
  • 2920 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Romy Bigalke

Eltern und Kind - ein starkes Team Wie wird mein Kind erfolgreich in der Schule? Worauf muss ich achten? Welcher Schulweg ist der Richtige? Übe ich zu viel Druck aus? Die Eltern, denen der Schulerfolg des eigenen Kindes am wichtigsten ist, überfordern oft ihre Kinder und merken es gar nicht. Für die Kinder ist das Gift und sie lernen, dass sie den an sie gestellten Anforderungen nicht gerecht werden können. Hier entstehen dann Frustrationen, die das psychische Wohlbefinden des Sohnes oder der Tochter gefährden. Christina Schaller ist selbst Mutter von zwei Söhnen. Zudem arbeitet sie als Grundschullehrerin und hat ein Montessori-Diplom. In ihrem Buch möchte sie aufzeigen, wie unterschiedlich Kinder lernen und verbindet dafür Kenntnisse aus der systemischen Aufstellungsarbeit, der Achtsamkeitspraxis, der Montessoripädagogik, der Ernährungswissenshaft, der Kinesiologie sowie der Aroma- und Bachblütentherapie. Im ersten Kapitel macht sie sich Gedanken um die Erziehung. Sie sieht das Kind aus ganzheitlicher Sicht und schreibt über Lernen als Grundbedürfnis von Kindern sowie das Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes. Auch Selbstverantwortung, Freiheit, Grenzen und Respekt sind Stichworte diesen Buchteils. Im zweiten Kapitel erörtert sie Faktoren, die das Lernen unser Kinder negativ beeinflussen, wie Stress, mangelnde Bewegung, zu viel Fernsehen. Im dritten Kapitel schlägt sie den Bogen zu den Eltern. Wie erkenne ich, welcher Lerntyp mein Kind ist? Wie sind die familiären Voraussetzungen? Wie ist eigentlich meine Einstellung zur Schule? Sie fordert die Eltern auf, ihre eigenen Vorstellungen zu reflektieren und auch in Bezug zum Kind zu setzen. Einen ganz zentralen Aspekt greift sie im folgenden Abschnitt auf, wenn sie über den Selbstwert des Kindes spricht. Nur ein starkes Kind, dass sich etwas traut, das in seine eigenen Fähigkeiten vertraut, kann auch viel leisten. Eltern können das Kind darin unterstützen, diesen eigenen Selbstwert aufzubauen. Zudem benötigt ein Kind einen Arbeitsplatz, an dem es sich wohlfühlt, Ruhe hat und lernen kann. Hier gibt Schaller Ratschläge dazu. Im letzten Kapitel geht sie auf zusätzliche Maßnahmen ein. Hierzu gehören unter anderem eine gesunde Ernährung, kinesiologische Übungen und eben auch Aromatherapien. Das Buch von Christina Schaller ist ein wunderbarer Ratgeber für Eltern, die ihren Kindern eine angenehme und erfolgreiche Schulzeit bereiten möchten. Die Autorin hat dabei das Kind im Blick und weist den Eltern einen Weg, ihren Sohn oder ihre Tochter zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen.

Wie wird mein Kind erfolgreich in der Schule? Worauf muss ich achten? Welcher Schulweg ist der Richtige? Übe ich zu viel Druck aus? Die Eltern, denen der Schulerfolg des eigenen Kindes am wichtigsten ist, überfordern oft ihre Kinder und merken es gar nicht. Für die Kinder ist das Gift und sie lernen, dass sie den an sie gestellten Anforderungen nicht gerecht werden können. Hier entstehen dann Frustrationen, die das psychische Wohlbefinden des Sohnes oder der Tochter gefährden. Christina Schaller ist selbst Mutter von zwei Söhnen. Zudem arbeitet sie als Grundschullehrerin und hat ein Montessori-Diplom. In ihrem Buch möchte sie aufzeigen, wie unterschiedlich Kinder lernen und verbindet dafür Kenntnisse aus der systemischen Aufstellungsarbeit, der Achtsamkeitspraxis, der Montessoripädagogik, der Ernährungswissenshaft, der Kinesiologie sowie der Aroma- und Bachblütentherapie.

weitere Rezensionen von Romy Bigalke


Im ersten Kapitel macht sie sich Gedanken um die Erziehung. Sie sieht das Kind aus ganzheitlicher Sicht und schreibt über Lernen als Grundbedürfnis von Kindern sowie das Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes. Auch Selbstverantwortung, Freiheit, Grenzen und Respekt sind Stichworte diesen Buchteils. Im zweiten Kapitel erörtert sie Faktoren, die das Lernen unser Kinder negativ beeinflussen, wie Stress, mangelnde Bewegung, zu viel Fernsehen. Im dritten Kapitel schlägt sie den Bogen zu den Eltern. Wie erkenne ich, welcher Lerntyp mein Kind ist? Wie sind die familiären Voraussetzungen? Wie ist eigentlich meine Einstellung zur Schule? Sie fordert die Eltern auf, ihre eigenen Vorstellungen zu reflektieren und auch in Bezug zum Kind zu setzen. Einen ganz zentralen Aspekt greift sie im folgenden Abschnitt auf, wenn sie über den Selbstwert des Kindes spricht. Nur ein starkes Kind, dass sich etwas traut, das in seine eigenen Fähigkeiten vertraut, kann auch viel leisten. Eltern können das Kind darin unterstützen, diesen eigenen Selbstwert aufzubauen. Zudem benötigt ein Kind einen Arbeitsplatz, an dem es sich wohlfühlt, Ruhe hat und lernen kann. Hier gibt Schaller Ratschläge dazu. Im letzten Kapitel geht sie auf zusätzliche Maßnahmen ein. Hierzu gehören unter anderem eine gesunde Ernährung, kinesiologische Übungen und eben auch Aromatherapien.

Das Buch von Christina Schaller ist ein wunderbarer Ratgeber für Eltern, die ihren Kindern eine angenehme und erfolgreiche Schulzeit bereiten möchten. Die Autorin hat dabei das Kind im Blick und weist den Eltern einen Weg, ihren Sohn oder ihre Tochter zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen.

geschrieben am 08.05.2009 | 372 Wörter | 2198 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen