ISBN | 3453123867 | |
Autor | Stephen King | |
Verlag | Heyne | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 608 | |
Erscheinungsjahr | 1992 | |
Extras | - |
Der dritte Band von Stephen Kings’s monumentaler Dark-Fantasy Saga um Roland, den letzten Revolvermann, seine drei Gefährten und den sagenumwobenen dunklen Turm führt uns tiefer in den Kaninchenbau als die beiden vorherigen Bände.
Als wir die Gruppe in "Drei" verlieĂźen haderten sie gerade mit einem Zeitparadoxon und folgten immer noch Roland gen dunklen Turm.
Auf einer riesigen Lichtung werden sie dann von einem riesigen, uralten Cyborg-Bären angegriffen. Nach dessen Vernichtung folgen sie seiner Spur der Zerstörung und finden den Pfad des Balkens. Es gibt insgesamt sechs solcher Balken, die sich zwischen den 12 Türen erstrecken, den Rändern von Rolands Welt, Mittwelt. An der Stelle wo sich die Balken kreuzen sollen, im Zentrum von Mittwelt (oder vielleicht dem Zentrum aller Welten), glauben Roland, Eddie und Susannah den dunklen Turm zu finden.
Eddie und Susannah haben sich inzwischen mit ihrer Situation abgefunden. Mit der Stärke die sie aus ihrer Liebe ziehen, nehmen sie die Ausbildung zu Revolvermännern(-frauen) auf.
Die Gefährten stossen auf einen steinernen, sprechenden Steinkreis wo es ihnen gelingt das Zeitparadoxon zu beenden und Jake, der wahre dritte wird wieder nach Mittwelt gezogen.
In der postapokalyptischen Stadt Lud trifft die Gruppe auf einen alten Konflikt zweier degenerierender Gruppen und Jake wird vom gefährlichen TickTackmann entführt. Während Roland versucht Jake zu befreien, finden Eddie und Susannah die Wiege von Lud, wo Blaine der Mono erwacht. Blaine ist das letzte Werkzeug, eine Mono Rail, eines riesigen Computersystems das unter der Stadt liegt. Nahe dem Wahnsinn und von Selbstmordgedanken geplagt, kennt Blaine nur noch ein Vergnügen: Rätsel. Er verspricht die Reisen ins wüste Land zu bringen, auf dem Pfad des Balkens, Richtung dunkler Turm. Die Stadt Lud selbst will er vergasen.
Roland rettet in einem Kampf Jake und verlässt den totgeglaubten TickTackmann. Dieser jedoch ist nicht tot, sondern wird von einem Mann gerettet der sich Richard Fannin, der zeitlose Fremde nennt. Ein Dämon vor dem Walter, der Mann in Schwarz, Roland einst gewarnt hat.
Alle besteigen Blaine, den Mono, der ihnen seinen Selbstmordplan erklärt. Roland und seine Gruppe fordern daraufhin Blaine zu einem Rätselwettbewerb auf um ihr Schicksal zu klären.
Fazit: Erneut gelingt es King mich an der Geschichte zu fesseln, die sich immer mehr weg von Horror, hin zu Fantasy und Road-Adventure entwickelt. Der Cliffhanger am Schluss ist ebenso verheißungsvoll wie spannungsgeladen. Man merkt der Geschichte an das sie eine Entwicklung durch macht und noch durchmachen wird. Nichts desto trotz hat mir persönlich der vorherige Band, "Drei", besser gefallen. Dennoch bin ich froh, dass es noch vier weitere Bände gibt, die mir die Geschichte näher bringen. Es lebe das "ka".
geschrieben am 19.01.2006 | 427 Wörter | 2406 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen