Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Kooperation, Kollaboration, Konkurrenz: Deutsches und französisches Fernsehen bis 1963


Statistiken
  • 11531 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Das Fernsehen entwickelte sich im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts zum Leitmedium. Es stand dabei immer in der Spannung zwischen TransnationalitÀt (Funkwellen kennen keine Grenzen!) und nationalstaatlicher Organisation.

Der Autor geht der Frage nach, inwieweit Fernsehen sich in zwei nationalen Systemen und den Beziehungen zwischen ihnen konkretisiert. Er stellt die Entwicklung des Fernsehens als großtechnisches System wie als publizistisches Medium in den Nachbarstaaten Deutschland und Frankreich dar. Die Arbeit reicht von den AnfĂ€ngen des Fernsehens in den 1930er-Jahren bis zum Jahre 1963, als sich durch ElysĂ©e-Vertrag und beginnende Ausweitung und Differenzierung des Fernsehens durch zusĂ€tzliche Programme in beiden LĂ€ndern neue Rahmenbedingungen und Strukturen ergaben. Dabei zeigt der Autor den Zusammenhang nationaler und transnationaler Entwicklungen auf: im Nebeneinander, Gegeneinander und Miteinander.

120 Wörter | 810 Zeichen