ISBN | 3442441641 | |
Autor | Dietmar Bittrich | |
Verlag | Goldmann | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 248 | |
Erscheinungsjahr | 1998 | |
Extras | - |
Schon seit Urzeiten wollten die Menschen wissen, wo sie herkommen und wo sie hingehen. Nichts ist attraktiver als der Blick in das eigene Schicksal. Sie versuchten es mit Tarot-Karten legen, Sterne deuten und anderen kuriosen Dingen. Warum nun nicht noch kurioser werden?
Denn den Hunger nach Erkenntnissen ĂŒber das eigene Ich stillt Dietmar Bittrich mit nichts anderem als GummibĂ€rchen. Lediglich fĂŒnf BĂ€rchen offenbaren alles ĂŒber ĂŒber Liebe, GefĂŒhle, Geld, Weisheit und Freiheit, je nach der Farbe, die sie tragen.
Was tut man nun mit solch einem monumentalen Werk? - Genau, man kauft eine TĂŒte GummibĂ€rchen dazu und schenkt es einem guten Freund zum nĂ€chsten Geburtstag. Jede noch so lahme Party wird zur Hochform aufkommen!
Die Orakel sind immer Ă€hnlich aufgebaut: Es wird eine Verbindung zu einer berĂŒhmten oder berĂŒchtigten Person herangezogen, die anscheinend dieselbe mystische BĂ€rchenverbindung gezogen hat. Danach werden die Farben erlĂ€utert, wodurch der Charakter des BĂ€rchentrĂ€gers bestimmt wird und schlieĂlich bieten die BĂ€rchen einen perfekten Ausweg. Aber es ist dringend zu empfehlen, dass man ĂŒber sich selbst lachen kann, sonst wird man mit diesem Buch nicht glĂŒcklich, denn der ein oder andere Texte ist arg unverschĂ€mt dem Leser gegenĂŒber, auch wenn es auf eine doch liebevolle Weise geschrieben ist.
Die Texte sind kurzatmig, pfiffig und man sollte ihre Langzeitwirkung nicht unterschĂ€tzen. Am Ende des Buches werden einem sogar noch entscheidende Fragen beantwortet wie zum Beispiel : âWas mache ich mit den restlichen BĂ€rchen?â Man hat schon von FĂ€llen gehört wo man den fadenscheinigen RatschlĂ€gen des Orakels nicht unbedingt nachkommen sollte. So liest man zum Beispiel, dass man bei einer bestimmte Kombination unter beruflichem Druck steht und auf jeden Fall seinem Chef die Meinung geigen sollte.
Aber mal im Ernst : wer sein Leben fĂŒnf GummibĂ€rchen anvertraut - ist selbst schuld.
geschrieben am 01.07.2008 | 288 Wörter | 1654 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen