ISBN | 3426198169 | |
Autor | Tanja Kinkel | |
Verlag | Droemer Knaur | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 688 | |
Erscheinungsjahr | 2008 | |
Extras | - |
"Was immer du tun willst, fang damit an." Dieser Satz hat sich bei der Engländerin Sarah eingeprägt, als sie beim Vorlesen als Gesellschafterin darüber stolperte. Und sie macht diesen Satz zu ihrem Lebensmotto- sie nimmt ihr Leben in die Hand und heiratet Giovanni Belzoni, einen Schausteller aus Italien. Sie bereisen ganz Europa und gelangen 1815 durch einen Auftrag des Paschas nach Ägypten, das gerade erst anfängt, sich der westlichen Welt zu öffnen. Sarah begleitet ihren Mann dort gegen jeden Widerstand, der sich durch die gültigen Konventionen ergibt, auf seine Ausgrabungen zwischen Kairo und dem Tal der Könige. Dabei begegnet sie immer wieder dem ehemaligen französischen Konsul Drovetti, einem Befürworter Napoleons, welcher genauso wie Belzoni verborgenen Schätzen nachjagt und bald zu dessen Gegenspieler wird. Er ist von der eigensinnigen Frau fasziniert und wirbt um sie, obwohl er selbst verheiratet ist.
Tanja Kinkel nimmt den Leser mit auf eine Reise in eine andere Zeit aber auch in eine faszinierende, fremde Welt. Sarahs Geschichte wird wechselnd aus ihrer eigenen Perspektive und der ihres Dieners James, der sie Mrs. B nennt und ihr treu ergeben ist, erzählt.
Als Sarah nach Ägypten gelangt, ist sie eine typische englische Dame mit Korsett, die vor allem Haltung bewahren will. Dennoch ist sie ungewöhnlich in ihrer Entschlossenheit und der Sehnsucht nach neuen Entdeckungen. Ihr Ehemann Giovanni, der früher als Kraftmensch auf Jahrmärkten aufgetreten ist, will als Ingenieur für den Pascha von vorne anfangen, wird von diesem aber fallen gelassen. Neue Aufgaben warten auf die Belzonis, aber auch neue Hindernisse, denn Drovetti legt ihnen immer wieder neue Steine in den Weg, um selbst an die Kunstschätze zu gelangen, die Giovanni entdecken und bergen soll, gleichzeitig interessiert er sich aber auch für Sarah. Diese gelangt in Männerkleidung an Orte, an denen zuvor noch keine Europäerin war, lernt die Facetten einer ihr fremden Welt kennen, in denen Sklaven eine Selbstverständlichkeit sind und Frauen noch weniger zu sagen haben als in ihrer Heimat England, dennoch auf ihre Ehemänner einen gewissen Einfluss haben. Selbstverständliches wie eine Waschschüssel wird auf einmal zu einer Rarität und Begegnungen mit anderen Menschen werden zu einem unabsehbaren Abenteuer.
Sarah und Giovanni Belzoni haben wirklich existiert und Stätten wie Berenike und das Grab von Sethos I. entdeckt, genauso gab es James Curtin und Drovetti. Durch den Perspektivenwechsel bekommen die einzelnen Personen eine Vielschichtigkeit, die es umso leichter macht, sich mit den Charakteren "anzufreunden".
Tanja Kinkel schafft es mit ihrem Roman, den Leser abtauchen zu lassen und man möchte des Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die beträchtliche Länge von 688 Seiten macht sich nicht im Geringsten negativ bemerkbar, denn dadurch hat man umso mehr Gelegenheit, sich mit den Personen vertraut zu machen.
Ein rundum gelungener Roman, der mit einer gekonnt bildhaften Sprache brilliert.
geschrieben am 20.11.2008 | 456 Wörter | 2577 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen