Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Das neue Rückentraining


Statistiken
  • 3680 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Matthias Gebhardt

Das neue Rückentraining "Das neue Rückentraining" von Prof. Dr. Ingo Froböse erschien 2006 im Gräfe und Unzer Verlag in München und soll ein gesundes Rückentraining für alle Altersklasssen vermitteln. Das Inhaltsverzeichnis teilt das Buch klar in die drei Teile "Einführung, Praxis und Service". In der Einführung wird Hintergrundwissen zum Thema Rücken und dessen Probleme anschaulich, bildlich und gut gegliedert erklärt. So erfährt man recht ausführlich Anatomisches über die Wirbelsäule, die Bandscheiben, die Muskulatur und das Nervensystem, sowie über die Rezeptoren des Rückens. Auch der Unterschied von akuten und chronischen Rückenschmerzen, sowie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit Rückenbeschwerden werden erklärt. So werden beispielsweise die die Frage beantwortet, wann man bei Rückenbeschwerden zum Arzt gehen sollte oder aber ob Nahrungsergänzungsmittel Rückenschmerzen vorbeugen könnten. Im Hauptteil "Praxis" des Buches werden nun erst einmal in einer motivierenden Einführung verschiedene Gründe dargelegt, warum man sofort mit dem Rückentraining beginnen sollte. Darauf werden in einer Tabelle verschiedene Sportarten im Bezug auf Effektivität, Nutzen und mögliche Risiken gegenüber gestellt. Danach beginnt der eigentliche Trainingsplan des Buches. Es werden 14 verschiedene Übungen, die sich in jeweils drei Schwierigkeitsstufen ausführen lassen, anhand von Bildern erklärt und in verschiedene Kurzprogramme auf den folgenden Seiten zusammengestellt. Auch Entspannungsübungen werden erklärt und klassische Entspannungsmethoden angerissen. Im Serviceteil findet sich ein Nachschlagewerk, weiterführende Adressen und Links und das Sachregister. Als positiver Aspekt zum Training an sich ist anzumerken, dass eine klare Struktur für den Trainingsablauf erkennbar ist. So werden stets für den Anfang leichte Übgungen, dann Schwerere und schließlich einige für Fortgeschrittene genannt. Dabei kann unter Nutzung vorgegebener Trainingsplangestaltungsmöglichkeiten eine optimale Rückenschulung durchgeführt werden. Um Fehler zu vermeiden sind fortwährend Bilder eingefügt, die die Haltung bzw. Die konkrete Durchführung der Übungen gut erkenn- und immitierbar machen. Durch die Ganzheitliche Behandlung der Thematik kann ein jeder sich für das Rückentraining begeistern und seine Bedeutung erfassen. So können Jugendliche durch gelungene Bilder die Übungen einfach nachahmen und Ältere können sich über die Abläufe bei Interesse genauer informieren. Damit ist "Das neue Rückentraining" ein sehr gut gelungenes Werk und sollte bereits vor Rückenproblemen einmal betrachtet werden.

"Das neue Rückentraining" von Prof. Dr. Ingo Froböse erschien 2006 im Gräfe und Unzer Verlag in München und soll ein gesundes Rückentraining für alle Altersklasssen vermitteln.

weitere Rezensionen von Matthias Gebhardt


Das Inhaltsverzeichnis teilt das Buch klar in die drei Teile "Einführung, Praxis und Service".

In der Einführung wird Hintergrundwissen zum Thema Rücken und dessen Probleme anschaulich, bildlich und gut gegliedert erklärt. So erfährt man recht ausführlich Anatomisches über die Wirbelsäule, die Bandscheiben, die Muskulatur und das Nervensystem, sowie über die Rezeptoren des Rückens. Auch der Unterschied von akuten und chronischen Rückenschmerzen, sowie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit Rückenbeschwerden werden erklärt. So werden beispielsweise die die Frage beantwortet, wann man bei Rückenbeschwerden zum Arzt gehen sollte oder aber ob Nahrungsergänzungsmittel Rückenschmerzen vorbeugen könnten.

Im Hauptteil "Praxis" des Buches werden nun erst einmal in einer motivierenden Einführung verschiedene Gründe dargelegt, warum man sofort mit dem Rückentraining beginnen sollte. Darauf werden in einer Tabelle verschiedene Sportarten im Bezug auf Effektivität, Nutzen und mögliche Risiken gegenüber gestellt. Danach beginnt der eigentliche Trainingsplan des Buches. Es werden 14 verschiedene Übungen, die sich in jeweils drei Schwierigkeitsstufen ausführen lassen, anhand von Bildern erklärt und in verschiedene Kurzprogramme auf den folgenden Seiten zusammengestellt.

Auch Entspannungsübungen werden erklärt und klassische Entspannungsmethoden angerissen.

Im Serviceteil findet sich ein Nachschlagewerk, weiterführende Adressen und Links und das Sachregister.

Als positiver Aspekt zum Training an sich ist anzumerken, dass eine klare Struktur für den Trainingsablauf erkennbar ist. So werden stets für den Anfang leichte Übgungen, dann Schwerere und schließlich einige für Fortgeschrittene genannt. Dabei kann unter Nutzung vorgegebener Trainingsplangestaltungsmöglichkeiten eine optimale Rückenschulung durchgeführt werden.

Um Fehler zu vermeiden sind fortwährend Bilder eingefügt, die die Haltung bzw. Die konkrete Durchführung der Übungen gut erkenn- und immitierbar machen.

Durch die Ganzheitliche Behandlung der Thematik kann ein jeder sich für das Rückentraining begeistern und seine Bedeutung erfassen. So können Jugendliche durch gelungene Bilder die Übungen einfach nachahmen und Ältere können sich über die Abläufe bei Interesse genauer informieren. Damit ist "Das neue Rückentraining" ein sehr gut gelungenes Werk und sollte bereits vor Rückenproblemen einmal betrachtet werden.

geschrieben am 23.02.2010 | 343 Wörter | 2324 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen