Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Gardasee


Statistiken
  • 6346 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Matthias Gebhardt

Gardasee Der handliche Reiseführer „Gardasee“ von Eberhard Fohrer ist im Müller Verlag erschienen. Auf 264 Seiten wird umfassend und übersichtlich gegliedert der Gardasee dargestellt. Neben vielen Informationen und Tipps zeigen 124 Farbfotos die Schönheit von Landschaft und Gebäuden. Die große Anzahl von 25 Übersichtskarten und Plänen helfen dem Urlauber sich zu orientieren. Der Inhalt ist in folgende Abschnitte unterteilt: den Gardasee erleben, die verschiedenen Uferseiten und in die Stadt Verona unterteilt. Die einzelnen Bereiche findet man im Reisehandbuch sehr gut, da sie am seitlichen Rand auf unterschiedlicher Höhe farbig markiert und beschriftet sind. Das gesonderte Kartenverzeichnis im Index empfindet man als große Erleichterung. So findet der Leser die gesuchte Karte leicht und schnell. Das Kapitel „den Gardasee erleben“ beinhaltet Reisepraktisches, wie beispielsweise die Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten, Essen und Trinken, Sport, Feste, Einkaufen, mit Kindern am Gardasee…Hier tauchen auch Tipps auf, die man bei anderen Reiseführern nicht findet, wie z.B. die Möglichkeit mit den Gardasee-Gästekarten zu sparen oder in welcher Stadt für welche Konfession ein Gottesdienst in deutscher Sprache abgehalten wird. Dies ermöglicht dem Urlauber eine schnelle und gute Auswahl der Plätze, die er besuchen möchte und er erfährt, was genau seinem Interesse gerecht werden kann. Im nächsten Kapitel, in dem die einzelnen Abschnitte des Ufers nacheinander besprochen werden, findet man die verschiedenen Städte und Dörfer mit ihren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten; auch Märkte, Übernachtungs- und Sportmöglichkeiten (Wandern, Mountainbike fahren....) werden angesprochen. Eingestreut findet man immer wieder farbig markierte Kästchen, in denen auf Naturbesonderheiten hingewiesen wird oder interessante Ausflüge in Kultur und Geschichte unternommen werden. So wird neben gegebenen Basisinformationen zur Region und besonderen Orten eine gelungene Urlaubsatmosphäre geschaffen, die die Erwartung auf die speziellen Ziele positiv steigert. Die einzelnen Artikel lassen sich dabei gut lesen und vermitteln detailreiche Informationen. Kritikpunkte gibt es nur wenige: Es fehlt die Verbindung der Übersichtskarten im Umschlag zu den einzelnen Abschnitten im Buch; Seitenangaben oder Zahlen, die in den Karten und im Text auftauchen, würden schon helfen. Zur Vollständigkeit fehlt außerdem die übliche Auflistung wichtiger, italienischer Ausdrücke mit ihren Übersetzungen, die im Urlaub selbst eine Hilfe sein können und dazu ermutigen sich an der Sprache zu versuchen. Preislich liegt der Reiseführer im Mittelmaß und kann so durch eine übersichtliche Gliederung, detailreiche Information und spezielle Tipps überzeugen.

Der handliche Reiseführer „Gardasee“ von Eberhard Fohrer ist im Müller Verlag erschienen. Auf 264 Seiten wird umfassend und übersichtlich gegliedert der Gardasee dargestellt. Neben vielen Informationen und Tipps zeigen 124 Farbfotos die Schönheit von Landschaft und Gebäuden. Die große Anzahl von 25 Übersichtskarten und Plänen helfen dem Urlauber sich zu orientieren.

weitere Rezensionen von Matthias Gebhardt


Der Inhalt ist in folgende Abschnitte unterteilt: den Gardasee erleben, die verschiedenen Uferseiten und in die Stadt Verona unterteilt. Die einzelnen Bereiche findet man im Reisehandbuch sehr gut, da sie am seitlichen Rand auf unterschiedlicher Höhe farbig markiert und beschriftet sind. Das gesonderte Kartenverzeichnis im Index empfindet man als große Erleichterung. So findet der Leser die gesuchte Karte leicht und schnell.

Das Kapitel „den Gardasee erleben“ beinhaltet Reisepraktisches, wie beispielsweise die Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten, Essen und Trinken, Sport, Feste, Einkaufen, mit Kindern am Gardasee…Hier tauchen auch Tipps auf, die man bei anderen Reiseführern nicht findet, wie z.B. die Möglichkeit mit den Gardasee-Gästekarten zu sparen oder in welcher Stadt für welche Konfession ein Gottesdienst in deutscher Sprache abgehalten wird. Dies ermöglicht dem Urlauber eine schnelle und gute Auswahl der Plätze, die er besuchen möchte und er erfährt, was genau seinem Interesse gerecht werden kann.

Im nächsten Kapitel, in dem die einzelnen Abschnitte des Ufers nacheinander besprochen werden, findet man die verschiedenen Städte und Dörfer mit ihren Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten; auch Märkte, Übernachtungs- und Sportmöglichkeiten (Wandern, Mountainbike fahren....) werden angesprochen. Eingestreut findet man immer wieder farbig markierte Kästchen, in denen auf Naturbesonderheiten hingewiesen wird oder interessante Ausflüge in Kultur und Geschichte unternommen werden. So wird neben gegebenen Basisinformationen zur Region und besonderen Orten eine gelungene Urlaubsatmosphäre geschaffen, die die Erwartung auf die speziellen Ziele positiv steigert. Die einzelnen Artikel lassen sich dabei gut lesen und vermitteln detailreiche Informationen.

Kritikpunkte gibt es nur wenige: Es fehlt die Verbindung der Übersichtskarten im Umschlag zu den einzelnen Abschnitten im Buch; Seitenangaben oder Zahlen, die in den Karten und im Text auftauchen, würden schon helfen. Zur Vollständigkeit fehlt außerdem die übliche Auflistung wichtiger, italienischer Ausdrücke mit ihren Übersetzungen, die im Urlaub selbst eine Hilfe sein können und dazu ermutigen sich an der Sprache zu versuchen.

Preislich liegt der Reiseführer im Mittelmaß und kann so durch eine übersichtliche Gliederung, detailreiche Information und spezielle Tipps überzeugen.

geschrieben am 21.06.2010 | 368 Wörter | 2414 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen