Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Kompendium Erneuerbare Energien


Statistiken
  • 7649 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Jutta Ammon

Kompendium Erneuerbare Energien Das „Kompendium Erneuerbare Energien- Jobmotor fĂŒr Erfolg und Karriere Technologien, Firmen, Kontakte“ herausgegeben von Wolf D. Franke, erschien im Jahr 2010 in der ersten Auflage im F.A.Z. Institut fĂŒr Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH. Ziel des Herausgebers ist es die benötigte Transparenz im Bereich der Regenerativen Energien zu schaffen und einen Überblick ĂŒber Grundlagen, Marktentwicklung, und Karrierechancen zu geben. Inhaltlich wird zuerst ein allgemeiner Einblick in Erneuerbare Energien anhand von Zahlen und Fakten geliefert und dabei erlĂ€utert welchen Stellenwert diese heute bereits eingenommen haben, warum eine Umstellung auf alternative Energien notwendig ist und welche unterschiedlichen wirtschaftlichen Aspekte eine Rolle spielen. Danach wird auf den „Jobmotor“ der Erneuerbaren Energien genauer eingegangen. Gekoppelt an den derzeitigen Stand werden die möglichen Chancen dieser Branche vorgestellt. ZusĂ€tzlich gibt es eine kurze Beschreibung der Ausbildung, ein Beispiel eines Betriebs und was die Branche aus anderen Branchen lernen kann. In Kapitel 3 werden die einzelnen Energiequellen und die aktuelle Entwicklung in Deutschland vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 widmen sich ganz der Photovoltaik und Solarthermie. (Technik, Anwendung, wirtschaftlichen Nutzen, etc.) Im nĂ€chsten Teil des Buches erfolgt ein Abriss zum Thema E- MobilitĂ€t. Hier wird das Augenmerk genauer auf die Diskussion von Elektroautos und Potential gelegt und anschließend das Projekt „Better Place“ vorgestellt. Das Kapitell 6 widmet sich dem Bauen, Planen, Optimieren und Beraten. Anlagenoptimierung und -ĂŒberwachung fĂŒr eine maximale Energieausbeute, Nutzen und Wirkung von LatentwĂ€rmespeicher, RentabilitĂ€tstestes und die Vorstellung einer wirtschaftlichen RentabilitĂ€t bei einer Pilotanlage bilden hier den Kern. Im 7. und letzten Kapitel werden Unternehmensprofile der bekanntesten und grĂ¶ĂŸten Firmen Deutschlands vorgestellt. So werden gleichzeitig wichtige Adressen und Kontakte vermittelt. An dieser einfachen Inhaltslistung lĂ€sst sich erkennen, dass ein recht allgemeiner und doch sehr vielfĂ€ltiger Überblick zu erneuerbaren Energien geschaffen wird. Ob technische ErklĂ€rung oder Firmenvorstellung gelingt es den Autoren stets einen interessanten Text zu prĂ€sentieren. Zahlreiche Graphiken und Schaubilder sind dabei fortwĂ€hrend ein Augenfang. Ein ansprechendes Layout unterstĂŒtzt schließlich das LesevergnĂŒgen noch. Insgesamt ist das Werk detailreich und gut durchdacht und durch das Darstellen des derzeitigen Entwicklungstands und der Marktentwicklung der neuen Branche der Erneuerbaren Energien in Deutschland ein durchweg gelungenes Buch.

Das „Kompendium Erneuerbare Energien- Jobmotor fĂŒr Erfolg und Karriere Technologien, Firmen, Kontakte“ herausgegeben von Wolf D. Franke, erschien im Jahr 2010 in der ersten Auflage im F.A.Z. Institut fĂŒr Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH. Ziel des Herausgebers ist es die benötigte Transparenz im Bereich der Regenerativen Energien zu schaffen und einen Überblick ĂŒber Grundlagen, Marktentwicklung, und Karrierechancen zu geben.

Inhaltlich wird zuerst ein allgemeiner Einblick in Erneuerbare Energien anhand von Zahlen und Fakten geliefert und dabei erlĂ€utert welchen Stellenwert diese heute bereits eingenommen haben, warum eine Umstellung auf alternative Energien notwendig ist und welche unterschiedlichen wirtschaftlichen Aspekte eine Rolle spielen. Danach wird auf den „Jobmotor“ der Erneuerbaren Energien genauer eingegangen. Gekoppelt an den derzeitigen Stand werden die möglichen Chancen dieser Branche vorgestellt. ZusĂ€tzlich gibt es eine kurze Beschreibung der Ausbildung, ein Beispiel eines Betriebs und was die Branche aus anderen Branchen lernen kann. In Kapitel 3 werden die einzelnen Energiequellen und die aktuelle Entwicklung in Deutschland vorgestellt. Die Kapitel 4 und 5 widmen sich ganz der Photovoltaik und Solarthermie. (Technik, Anwendung, wirtschaftlichen Nutzen, etc.)

Im nĂ€chsten Teil des Buches erfolgt ein Abriss zum Thema E- MobilitĂ€t. Hier wird das Augenmerk genauer auf die Diskussion von Elektroautos und Potential gelegt und anschließend das Projekt „Better Place“ vorgestellt.

Das Kapitell 6 widmet sich dem Bauen, Planen, Optimieren und Beraten. Anlagenoptimierung und -ĂŒberwachung fĂŒr eine maximale Energieausbeute, Nutzen und Wirkung von LatentwĂ€rmespeicher, RentabilitĂ€tstestes und die Vorstellung einer wirtschaftlichen RentabilitĂ€t bei einer Pilotanlage bilden hier den Kern.

Im 7. und letzten Kapitel werden Unternehmensprofile der bekanntesten und grĂ¶ĂŸten Firmen Deutschlands vorgestellt. So werden gleichzeitig wichtige Adressen und Kontakte vermittelt.

An dieser einfachen Inhaltslistung lĂ€sst sich erkennen, dass ein recht allgemeiner und doch sehr vielfĂ€ltiger Überblick zu erneuerbaren Energien geschaffen wird. Ob technische ErklĂ€rung oder Firmenvorstellung gelingt es den Autoren stets einen interessanten Text zu prĂ€sentieren. Zahlreiche Graphiken und Schaubilder sind dabei fortwĂ€hrend ein Augenfang. Ein ansprechendes Layout unterstĂŒtzt schließlich das LesevergnĂŒgen noch.

Insgesamt ist das Werk detailreich und gut durchdacht und durch das Darstellen des derzeitigen Entwicklungstands und der Marktentwicklung der neuen Branche der Erneuerbaren Energien in Deutschland ein durchweg gelungenes Buch.

geschrieben am 18.10.2010 | 348 Wörter | 2360 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen