Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Cashkurs


Statistiken
  • 3950 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Luitgard Gebhardt

Cashkurs Börsenmakler Dirk Müller hat mit seinem 2. Buch „Cashkurs“ einen verständlichen und lehrreichen Ratgeber für Finanzplanung, Vermögensaufbau und Versicherungen geschrieben. Der Inhalt ist in 5 Kapitel gegliedert, dabei beginnt das Buch mit Basiswissen für Einsteiger, führt über die Finanzplanung für Fortgeschrittene und Profis bis zu komplexen Derivaten und exotischen Anlagen. Das Schlusskapitel wird der Beratung, Haftung und dem Recht gewidmet. Im ersten Kapitel beschreibt der Autor verschiedene Bankprodukte und gibt Tipps für den Umgang mit Geldanlagen und Krediten. Zu den Produkten, die er erläutert, gehören auch Versicherungen. In den weiteren Kapiteln erklärt Müller die Besonderheiten bei der betrieblichen Altersvorsorge, geht auf die Vor- und Nachteile der Riester-und Rürup-Rente ein, verschafft einen Überblick über Investmentfonds und analysiert Immobilienfinanzierungen. Sein Lieblingsthema \"Aktien & Co\" spricht Müller im dritten Kapitel an. Die Leser erhalten Tipps von einem Insider. Im 4. Kapitel werden Derivate, Beteiligungsmodelle, vermietete Immobilien als Kapitalanlage und exotische Investments vorgestellt. Mancher Leser hofft in diesem Buch den Bezug zur aktuellen Lage, zu Anlagestrategien in diesen unsicheren Zeiten oder bei Inflations- und Deflationsszenarien zu finden. Aber die zentrale Frage \"wohin mit dem Geld in der Krise\" wird nicht extra angesprochen. Das Werk ist kompakt, aber auch umfassend. Leicht verständlich, informativ und anwendbar gibt das Buch einen guten Überblick über das Thema Geldanlagen, Versicherungen und Vorsorge. Für Berufseinsteiger und junge Leute ohne Vorkenntnisse ist es sicher ein guter Einstieg um sich Basiswissen anzueignen. Vor allem die Planungshilfen und Checklisten sind konkrete Hilfen. Sofern man sich für das Thema Geldanlage und Finanzen schon länger interessiert und seine diesbezüglichen Entscheidungen eigenverantwortlich trifft, wird man vieles in dem Buch schon wissen und kennen. Insgesamt sensibilisiert das Buch den Leser dazu, Fallstricke bei Finanzgeschäften zu erkennen und gibt ihm damit ein höheres Maß an Unabhängigkeit gegenüber Bank- und Versicherungsvertretern. Einen der schönsten Ratschläge gibt Dirk Müller erst im Schlusswort: Privatanleger sollten auch in Erinnerungen investieren, etwa in eine Kreuzfahrt. Denn was bringt es, sein Leben lang zu sparen, um im Alter ein, zwei Prozent mehr auf der hohen Kante zu haben, dafür aber nicht mehr reisen zu können. Fazit: Das Werk stellt ein unterhaltsames Standardwerk dar, in dem man brauchbare Tipps, Anregungen und wichtige Warnungen zu verschiedenen Arten der Geldanlage bekommt. Es ist für den durchschnittlichen Privatanleger sehr empfehlenswert.

Börsenmakler Dirk Müller hat mit seinem 2. Buch „Cashkurs“ einen verständlichen und lehrreichen Ratgeber für Finanzplanung, Vermögensaufbau und Versicherungen geschrieben.

Der Inhalt ist in 5 Kapitel gegliedert, dabei beginnt das Buch mit Basiswissen für Einsteiger, führt über die Finanzplanung für Fortgeschrittene und Profis bis zu komplexen Derivaten und exotischen Anlagen. Das Schlusskapitel wird der Beratung, Haftung und dem Recht gewidmet.

Im ersten Kapitel beschreibt der Autor verschiedene Bankprodukte und gibt Tipps für den Umgang mit Geldanlagen und Krediten. Zu den Produkten, die er erläutert, gehören auch Versicherungen.

In den weiteren Kapiteln erklärt Müller die Besonderheiten bei der betrieblichen Altersvorsorge, geht auf die Vor- und Nachteile der Riester-und Rürup-Rente ein, verschafft einen Überblick über Investmentfonds und analysiert Immobilienfinanzierungen.

Sein Lieblingsthema \"Aktien & Co\" spricht Müller im dritten Kapitel an. Die Leser erhalten Tipps von einem Insider. Im 4. Kapitel werden Derivate, Beteiligungsmodelle, vermietete Immobilien als Kapitalanlage und exotische Investments vorgestellt.

Mancher Leser hofft in diesem Buch den Bezug zur aktuellen Lage, zu Anlagestrategien in diesen unsicheren Zeiten oder bei Inflations- und Deflationsszenarien zu finden.

Aber die zentrale Frage \"wohin mit dem Geld in der Krise\" wird nicht extra angesprochen.

Das Werk ist kompakt, aber auch umfassend. Leicht verständlich, informativ und anwendbar gibt das Buch einen guten Überblick über das Thema Geldanlagen, Versicherungen und Vorsorge.

Für Berufseinsteiger und junge Leute ohne Vorkenntnisse ist es sicher ein guter Einstieg um sich Basiswissen anzueignen. Vor allem die Planungshilfen und Checklisten sind konkrete Hilfen.

Sofern man sich für das Thema Geldanlage und Finanzen schon länger interessiert und seine diesbezüglichen Entscheidungen eigenverantwortlich trifft, wird man vieles in dem Buch schon wissen und kennen. Insgesamt sensibilisiert das Buch den Leser dazu, Fallstricke bei Finanzgeschäften zu erkennen und gibt ihm damit ein höheres Maß an Unabhängigkeit gegenüber Bank- und Versicherungsvertretern.

Einen der schönsten Ratschläge gibt Dirk Müller erst im Schlusswort: Privatanleger sollten auch in Erinnerungen investieren, etwa in eine Kreuzfahrt. Denn was bringt es, sein Leben lang zu sparen, um im Alter ein, zwei Prozent mehr auf der hohen Kante zu haben, dafür aber nicht mehr reisen zu können.

Fazit: Das Werk stellt ein unterhaltsames Standardwerk dar, in dem man brauchbare Tipps, Anregungen und wichtige Warnungen zu verschiedenen Arten der Geldanlage bekommt. Es ist für den durchschnittlichen Privatanleger sehr empfehlenswert.

geschrieben am 29.02.2012 | 371 Wörter | 2373 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen