ISBN | 3934509991 | |
Autor | Claus Gigl | |
Verlag | Bauer-Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 128 | |
Erscheinungsjahr | 2011 | |
Extras | - |
Dieses Übungsheft hält Schulaufgaben und Stegreifaufgaben für alle Unterrichtsfächer der 8. Klasse Gymnasium bereit. Dabei orientiert es sich am Lehrplan Bayerns.
Auf den ersten Doppelseiten bekommen Schüler wichtige Hinweise zum richtigen Lernen und werden über die Gefahren des Internets aufgeklärt. Auch eine Reihe Online-Lernhilfen wird mit dem entsprechenden Link angegeben.
Abgedeckt werden hier die Fächer Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Physik und Französisch. Sehr schön ist, dass bei den Fremdsprachen Aufgaben für jedes Lehrbuch angegeben sind. Denn gerade hier ist man sehr vom gelernten Wortschatz abhängig.
In allen Fächern sind Schulaufgaben, Stegreifaufgaben und weitere Übungen passend zum Stoff des Jahrgangs angegeben. Zudem findet man hier auch Jahrgangsstufentests, die jedoch leider gekürzt sind.
Die einzelnen Arbeiten sind so aufgebaut, wie die Schüler es aus dem Unterricht gewohnt sind. Lücken und Zeilen lassen Raum für die Antworten des Schülers. Die Aufgaben sind klar verständlich formuliert.
Mit dabei ist auch ein Lösungsheft, so dass die Schüler selbstständig – und das sollte man in der achten Klasse – damit arbeiten können.
Insgesamt finde ich die Lernhilfen des Bauer-Verlages zur Überprüfung sehr hilfreich. Die Sammlung an Tests ermöglicht es zielgerichtet die eigenen Lücken festzustellen. Um sie zu beheben, sind jedoch weitere Lernhilfen notwendig, die den Stoff nochmals theoretisch erklären und nach einzelnen Themen geordnet Übungen anbieten.
Sehr schön ist hier, dass es Notenschlüssel zu den Tests gibt. Dies ist zur Einschätzung des Leistungsstandes sehr hilfreich.
Diese Hefte gibt es von der Lernhilfe zum Übertritt bis mittlerweile zur achten Klasse Gymnasium und Realschule und eignen sich sowohl für gute Schüler, die mehr üben möchten, als auch für schlechtere Schüler, die ihre eigenen Stärken und Schwächen nicht einschätzen können.
geschrieben am 08.08.2012 | 271 Wörter | 1673 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen