Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Duden - Einfach klasse in Deutsch - Aufsatz 7./8. Klasse: Argumentation, Erörterung, Interpretation


Statistiken
  • 1764 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

Duden - Einfach klasse in Deutsch - Aufsatz 7./8. Klasse: Argumentation, Erörterung, Interpretation Im Verlag Duden erscheinen jährlich unzählige neue Lernhilfen für verschieden Fächer und auch Klassenstufen. Sehr schön ist, dass man hier auch versucht mit einem Buch zwei Jahrgänge abzudecken, wie z.B. mit dem Buch Aufsatz für die 7. und 8. Klasse. Insgesamt drei Aufsatzthemen, die auch Stoff der 7. und 8. Klasse sind, werden hier Stück für Stück erklärt. Die drei Themen sind Argumentation, Erörterung und Interpretation. Stück für Stück wird der Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Zunächst gibt es auf ein bis zwei Seiten eine theoretische Erklärung des Aufsatztyps. Sehr schön ist hier die Idee des Verlages, das ganze in zwei Spalten zu gestalten: links die Erklärung und rechts gleich ein Beispiel dazu. Das erleichtert das Verständnis für die Schüler sehr, da jeder neue Stoff zunächst Probleme bereitet. Gegliedert sind die drei Kapitel in jeweils drei Bereiche. Bei der Argumentation z.B. in: Grundlagen Sprachstil einer Argumentation Gliederung einer Argumentation Bei der Erörterung in: Grundlagen Problemerörterung Texterörterung Und bei der Interpretation: Grundlagen Gliederung einer Interpretation Analyse lyrischer Texte Analyse epischer Texte Analyse dramatischer Texte Produktiver Umgang mit Texten Jedem Kapitel sind zudem noch Test bzw. Schulaufgaben angehängt, die sich zur Kontrolle des Gelernten sehr gut eignen, da auch Zeitangaben zu finden sind. Viele der Aufgaben betreffen auch nur einzelne Teilbereiche, mit denen man sich Stück für Stück dem ganzen Aufsatz annähert. Diese können öftmals im Buch selbst gelöst werden. Freilich braucht man für die Aufsätze sonst ein eigenes Heft. Natürlich sind auch am Ende des Buches die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben zu finden. Die Aufgabentypen sind sehr unterschiedlich, und aufgelockert – d.h. Mit kleinen Zeichnungen – dargestellt, so dass man gerne mit dem Heft lernt. Wer mit diesem Heft für die Schulaufgabe übt, ist auf jeden Fall optimal vorbereitet.

Im Verlag Duden erscheinen jährlich unzählige neue Lernhilfen für verschieden Fächer und auch Klassenstufen. Sehr schön ist, dass man hier auch versucht mit einem Buch zwei Jahrgänge abzudecken, wie z.B. mit dem Buch Aufsatz für die 7. und 8. Klasse.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


Insgesamt drei Aufsatzthemen, die auch Stoff der 7. und 8. Klasse sind, werden hier Stück für Stück erklärt. Die drei Themen sind Argumentation, Erörterung und Interpretation.

Stück für Stück wird der Schüler an das jeweilige Thema herangeführt. Zunächst gibt es auf ein bis zwei Seiten eine theoretische Erklärung des Aufsatztyps. Sehr schön ist hier die Idee des Verlages, das ganze in zwei Spalten zu gestalten: links die Erklärung und rechts gleich ein Beispiel dazu. Das erleichtert das Verständnis für die Schüler sehr, da jeder neue Stoff zunächst Probleme bereitet.

Gegliedert sind die drei Kapitel in jeweils drei Bereiche.

Bei der Argumentation z.B. in:

Grundlagen

Sprachstil einer Argumentation

Gliederung einer Argumentation

Bei der Erörterung in:

Grundlagen

Problemerörterung

Texterörterung

Und bei der Interpretation:

Grundlagen

Gliederung einer Interpretation

Analyse lyrischer Texte

Analyse epischer Texte

Analyse dramatischer Texte

Produktiver Umgang mit Texten

Jedem Kapitel sind zudem noch Test bzw. Schulaufgaben angehängt, die sich zur Kontrolle des Gelernten sehr gut eignen, da auch Zeitangaben zu finden sind.

Viele der Aufgaben betreffen auch nur einzelne Teilbereiche, mit denen man sich Stück für Stück dem ganzen Aufsatz annähert. Diese können öftmals im Buch selbst gelöst werden. Freilich braucht man für die Aufsätze sonst ein eigenes Heft.

Natürlich sind auch am Ende des Buches die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben zu finden. Die Aufgabentypen sind sehr unterschiedlich, und aufgelockert – d.h. Mit kleinen Zeichnungen – dargestellt, so dass man gerne mit dem Heft lernt.

Wer mit diesem Heft fĂĽr die Schulaufgabe ĂĽbt, ist auf jeden Fall optimal vorbereitet.

geschrieben am 10.03.2013 | 290 Wörter | 1700 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen