ISBN | 3411738928 | |
Autoren | Ulrike Holzwarth-Raether , Kerstin Meyer | |
Verlag | Duden | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 80 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Im Dudenverlag erscheint ein Arbeitsbuch zum Thema „Aufsätze“ für die Grundschule. In fünf Kapiteln gibt es hier eine effiziente Anleitung wie ein Aufsatz zu schreiben ist.
Als erster Punkt wird das Festlegen der Schreibziele genannt. Hier wird erstmals festgelegt, um welchen Aufsatztyp es sich handeln soll, Mitteilung, Beschreibung, Anleitung, Bericht, Erlebniserzählung, Fantasiegeschichte oder Nacherzählung.
All diese Formen werden in den kommenden Seiten mit vielen Bildern, Tabellen und Beispielen erklärt.
Nun gilt es eigene Ideen für den Aufsatz zu sammeln und diese zu ordnen. Auch hier gibt es viele Beispiele und Erklärungen wie man dies am besten bewerkstelligen kann. Sehr schön ist, dass dabei auch die Suche nach treffenden Wörtern nicht außer Acht gelassen, sondern im Gegenteil sehr viel Gewicht darauf gelegt wird.
Nun geht es ans eigentliche Schreiben. Hier werden noch in einer Übersicht die formalen Aspekte wie Briefkopf etc. genannt.
Es folgen nun unzählige Übungen zu den einzelnen Aufsatztypen, die man alle direkt im Heft selbst üben kann. Im Anschluss daran wird erklärt, wie man den eigenen Aufsatz überarbeiten kann. Hier soll man nicht nur die formalen Aspekte überprüfen, sondern vor allem auch die eigene Wortwahl und Rechtschreibung sowie Grammatik.
In einem letzten Kapitel werden viele Anregungen gegeben, wie man seine eigenen Texte veröffentlichen kann. Dies bietet sich vor allem als Projekte für Schulklassen an. Wie kann man Plakate gestalten, eine Wandzeitung, ein Buch basteln oder einen Text vortragen.
Natürlich findet man am Ende des Buches noch die Lösungen zu den Aufgaben.
Für das Üben zu Hause ist dieses Heft wirklich gut gelungen, da die Kinder auch alleine damit arbeiten können. Lediglich bei der Präsentation mit einer Wandzeitung etc. eignet sich eine Klassengemeinschaft für die Umsetzung besser. Damit eignet sich das Buch auch gut für Lehrer, die nach neuen Anregungen suchen.
geschrieben am 01.05.2013 | 292 Wörter | 1678 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen