Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Amanda Knox - Zeit, gehört zu werden


Statistiken
  • 4758 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Letterschming

Amanda Knox - Zeit, gehört zu werden "Amanda Knox – Zeit, gehört zu werden" erschien im April 2013 in gebundener Form beim Droemer-Verlag. Die britische Studentin Meredith Kercher wird am 1. November 2007 vergewaltigt und ermordet. VerdĂ€chtigt werden ihre amerikanische Mitbewohnerin Amanda Knox, deren Freund Raffaele Sollecito und ein Afrikaner. Tagelang wird Amanda Knox anschließend von der italienischen Polizei verhört, danach in Untersuchungshaft genommen. Erst zwei Jahre spĂ€ter findet der tatsĂ€chliche Prozess statt, in dem Amanda zu 26 Jahren Haftstrafe verurteilt wird. In einem Berufungsverfahren wird das Urteil anschließend zurĂŒckgenommen und Amanda freigelassen. In diesem Buch erzĂ€hlt Amanda Knox selbst von dem, was ihr widerfahren ist, von ihrem Leben in Amerika, bevor sie nach Italien aufbricht, bis zu ihrer RĂŒckkehr nach dem Freispruch. Neben der eigentlichen ErzĂ€hlung enthĂ€lt das Buch noch eine Reihe von Farbfotografien von Amanda, den Verhandlungen und anderen beteiligten Personen. Das Buch bietet einen zeitlich sehr umfangreichen Einblick in die Ermittlungen um den bekannten Fall. Das Buch beginnt, als sich Amanda noch in Amerika befindet. Sie erzĂ€hlt von ihrer Familie und wie sehr sie sich auf das Auslandsjahr freut. Anschließend wird ihr Leben in Italien geschildert, bevor es zu der eigentlichen Tat kommt, die alles ins Rollen bringt. Amanda schildert ihre GefĂ€ngnisaufenthalte und die langwierigen Verhandlungen in GerichtssĂ€len, bevor sie zu guter Letzt freigesprochen wird und wieder nach Amerika zurĂŒckkehrt. An dieser Stelle endet das Buch. NatĂŒrlich hat man hier keine Sammlung knallharter Fakten vor sich. Das Buch ist von Amanda Knox selbst geschrieben und so erlebt man auch nur ihren Standpunkt. Entsprechend ist die eigentliche ErzĂ€hlung mit vielen EindrĂŒcken gespickt, mit persönlichen GedankengĂ€ngen und Meinungen. Wer also einfach nur genaue Informationen ĂŒber den Fall will, ist mit diesem Buch kaum gut beraten. Stattdessen erhĂ€lt man einen sehr intensiven Erfahrungsbericht. Über den Fall selbst mag man denken, was man will, aber das Buch liefert eine gute Zusammenfassung der Ereignisse, die nicht so staubtrocken wie die neutrale Berichterstattung ist. Man erfĂ€hrt auch das, was fĂŒr die Presse nicht von Belang ist, so zum Beispiel Dinge aus Amandas frĂŒherem Leben oder Einzelheiten ĂŒber ihre Ankunft in Italien oder ihren Aufenthalt im GefĂ€ngnis. Fazit: Wer sich fĂŒr den strittigen Fall interessiert, erhĂ€lt durch Amanda Knox eigenen Bericht "Zeit, gehört zu werden" nicht nur eine umfassende Schilderung der Ereignisse, sondern auch einen Einblick in weniger bekannte Aspekte des Falls. Eine interessante Zusammenfassung des Geschehens, die zwar nicht viele harte Fakten wiedergibt, aber dafĂŒr intensive EindrĂŒcke und Gedanken.

"Amanda Knox – Zeit, gehört zu werden" erschien im April 2013 in gebundener Form beim Droemer-Verlag.

weitere Rezensionen von Letterschming

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
06.06.2016
4
06.06.2016

Die britische Studentin Meredith Kercher wird am 1. November 2007 vergewaltigt und ermordet. VerdĂ€chtigt werden ihre amerikanische Mitbewohnerin Amanda Knox, deren Freund Raffaele Sollecito und ein Afrikaner. Tagelang wird Amanda Knox anschließend von der italienischen Polizei verhört, danach in Untersuchungshaft genommen. Erst zwei Jahre spĂ€ter findet der tatsĂ€chliche Prozess statt, in dem Amanda zu 26 Jahren Haftstrafe verurteilt wird. In einem Berufungsverfahren wird das Urteil anschließend zurĂŒckgenommen und Amanda freigelassen.

In diesem Buch erzĂ€hlt Amanda Knox selbst von dem, was ihr widerfahren ist, von ihrem Leben in Amerika, bevor sie nach Italien aufbricht, bis zu ihrer RĂŒckkehr nach dem Freispruch. Neben der eigentlichen ErzĂ€hlung enthĂ€lt das Buch noch eine Reihe von Farbfotografien von Amanda, den Verhandlungen und anderen beteiligten Personen.

Das Buch bietet einen zeitlich sehr umfangreichen Einblick in die Ermittlungen um den bekannten Fall. Das Buch beginnt, als sich Amanda noch in Amerika befindet. Sie erzĂ€hlt von ihrer Familie und wie sehr sie sich auf das Auslandsjahr freut. Anschließend wird ihr Leben in Italien geschildert, bevor es zu der eigentlichen Tat kommt, die alles ins Rollen bringt. Amanda schildert ihre GefĂ€ngnisaufenthalte und die langwierigen Verhandlungen in GerichtssĂ€len, bevor sie zu guter Letzt freigesprochen wird und wieder nach Amerika zurĂŒckkehrt. An dieser Stelle endet das Buch.

NatĂŒrlich hat man hier keine Sammlung knallharter Fakten vor sich. Das Buch ist von Amanda Knox selbst geschrieben und so erlebt man auch nur ihren Standpunkt. Entsprechend ist die eigentliche ErzĂ€hlung mit vielen EindrĂŒcken gespickt, mit persönlichen GedankengĂ€ngen und Meinungen. Wer also einfach nur genaue Informationen ĂŒber den Fall will, ist mit diesem Buch kaum gut beraten. Stattdessen erhĂ€lt man einen sehr intensiven Erfahrungsbericht.

Über den Fall selbst mag man denken, was man will, aber das Buch liefert eine gute Zusammenfassung der Ereignisse, die nicht so staubtrocken wie die neutrale Berichterstattung ist. Man erfĂ€hrt auch das, was fĂŒr die Presse nicht von Belang ist, so zum Beispiel Dinge aus Amandas frĂŒherem Leben oder Einzelheiten ĂŒber ihre Ankunft in Italien oder ihren Aufenthalt im GefĂ€ngnis.

Fazit: Wer sich fĂŒr den strittigen Fall interessiert, erhĂ€lt durch Amanda Knox eigenen Bericht "Zeit, gehört zu werden" nicht nur eine umfassende Schilderung der Ereignisse, sondern auch einen Einblick in weniger bekannte Aspekte des Falls. Eine interessante Zusammenfassung des Geschehens, die zwar nicht viele harte Fakten wiedergibt, aber dafĂŒr intensive EindrĂŒcke und Gedanken.

geschrieben am 06.06.2013 | 399 Wörter | 2388 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen