Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Geheimnisse von Troja


Statistiken
  • 2459 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Letterschming

Die Geheimnisse von Troja "Die Geheimnisse von Troja" von dem deutschen Journalisten und Schriftsteller Wolfgang Korn ist im Mai 2013 in gebundener Form beim Lübbe-Verlag erschienen. Seit seiner Wiederentdeckung durch Heinrich Schliemann fasziniert die mythische Stadt Troja die Menschen wie kaum eine andere historische Ausgrabungsstätte. Zahlreiche Sachbücher, Romane, Dokumentationen und Spielfilme beschäftigen sich mit der geschichtsträchtigen Stadt. Doch viele Umstände geben den Forschern bis heute Rätsel auf. Wolfgang Korn nimmt die Entwicklung der Stadt in diesem Sachbuch detailliert, aber jugendgerecht unter die Lupe. Er erzählt die Geschichte von der Entstehung des antiken Troja bis zu der Ausgrabung der Ruinen in jüngerer Vergangenheit. Farbenfroh illustriert wurde das Buch von Klaus Ensikat. "Die Geheimnisse von Troja" ist ein Sachbuch für jugendliche Leser von etwa zwölf bis sechzehn Jahren. Für ein Kinderbuch enthält das Werk nämlich zu viel Text und zu wenig Bilder. Auch inhaltlich richtet sich das Buch eher an etwas ältere Jugendliche. Die Gegebenheiten werden detaillierter und vor allem konkreter beschrieben. Während richtige Kindersachbücher sich ja doch oft auf die etwas reißerischeren Aspekte eines Themas konzentrieren, vermittelt dieses Buch vor allem einen umfassenden Gesamtüberblick, sowohl zeitlich als auch thematisch. Es werden konkrete Namen und Zahlen genannt, damit man das Gelesene auch in den Kontext der Geschichte einordnen kann. Die Sprache passt sehr gut zu der Zielgruppe. Sie ist eher einfach gehalten, sodass die Lektüre nicht so mühsam ist wie bei manchen Geschichtsbüchern. Hier muss sich der Leser nicht durch zehnzeilige Schachtelsätze kämpfen, die mehr Fremdwörter als gebräuchliches Deutsch enthalten. Daher kann man dem Inhalt gut folgen, ohne zu ermüden. Andererseits ist die Sprache auch nicht kindlich. Man fühlt sich als Leser also nicht mit dem erhobenen Zeigefinger belehrt. Tatsächlich nutzt der Autor eine romanähnliche Schreibweise, die das Gesamtwerk nicht nur interessant, sondern auch unterhaltsam macht. Inhaltlich bietet das Buch einiges an Informationen, sowohl über die Geschichte Trojas, als auch über die neuesten Entwicklungen in der Erforschung dieses Mythos. Obwohl es sich um ein Jugendbuch handelt, habe ich die Lektüre über dieses interessante Thema auch als Erwachsener genossen. Nur weil man älteren Lesern zutraut, eine kompliziert geschriebene, tausendseitige Abhandlung zu lesen, heißt das ja noch lange nicht, dass das ein Vergnügen wäre. Mit diesem Buch erhält man einen guten Überblick, der vielleicht nicht ganz so viele Informationen enthält wie ein Geschichtsbuch, aber dafür kann man sich diese auch wenigstens merken. Und darüber hinaus macht das Lesen dieses Buchs auch noch Spaß. Fazit: "Die Geheimnisse von Troja" ist ein unterhaltsames Sachbuch für Jugendliche, welches das Thema "Troja" sehr genau beleuchtet und die Informationen auf eine gut verständliche und spannende Weise wiedergibt. Auch für ältere Leser ist diese Methode, sich zu informieren, sicherlich angenehmer als ein "altersgerechtes" Werk.

"Die Geheimnisse von Troja" von dem deutschen Journalisten und Schriftsteller Wolfgang Korn ist im Mai 2013 in gebundener Form beim Lübbe-Verlag erschienen.

weitere Rezensionen von Letterschming

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
06.06.2016
4
06.06.2016

Seit seiner Wiederentdeckung durch Heinrich Schliemann fasziniert die mythische Stadt Troja die Menschen wie kaum eine andere historische Ausgrabungsstätte. Zahlreiche Sachbücher, Romane, Dokumentationen und Spielfilme beschäftigen sich mit der geschichtsträchtigen Stadt. Doch viele Umstände geben den Forschern bis heute Rätsel auf. Wolfgang Korn nimmt die Entwicklung der Stadt in diesem Sachbuch detailliert, aber jugendgerecht unter die Lupe. Er erzählt die Geschichte von der Entstehung des antiken Troja bis zu der Ausgrabung der Ruinen in jüngerer Vergangenheit. Farbenfroh illustriert wurde das Buch von Klaus Ensikat.

"Die Geheimnisse von Troja" ist ein Sachbuch für jugendliche Leser von etwa zwölf bis sechzehn Jahren. Für ein Kinderbuch enthält das Werk nämlich zu viel Text und zu wenig Bilder. Auch inhaltlich richtet sich das Buch eher an etwas ältere Jugendliche. Die Gegebenheiten werden detaillierter und vor allem konkreter beschrieben. Während richtige Kindersachbücher sich ja doch oft auf die etwas reißerischeren Aspekte eines Themas konzentrieren, vermittelt dieses Buch vor allem einen umfassenden Gesamtüberblick, sowohl zeitlich als auch thematisch. Es werden konkrete Namen und Zahlen genannt, damit man das Gelesene auch in den Kontext der Geschichte einordnen kann.

Die Sprache passt sehr gut zu der Zielgruppe. Sie ist eher einfach gehalten, sodass die Lektüre nicht so mühsam ist wie bei manchen Geschichtsbüchern. Hier muss sich der Leser nicht durch zehnzeilige Schachtelsätze kämpfen, die mehr Fremdwörter als gebräuchliches Deutsch enthalten. Daher kann man dem Inhalt gut folgen, ohne zu ermüden. Andererseits ist die Sprache auch nicht kindlich. Man fühlt sich als Leser also nicht mit dem erhobenen Zeigefinger belehrt. Tatsächlich nutzt der Autor eine romanähnliche Schreibweise, die das Gesamtwerk nicht nur interessant, sondern auch unterhaltsam macht.

Inhaltlich bietet das Buch einiges an Informationen, sowohl über die Geschichte Trojas, als auch über die neuesten Entwicklungen in der Erforschung dieses Mythos. Obwohl es sich um ein Jugendbuch handelt, habe ich die Lektüre über dieses interessante Thema auch als Erwachsener genossen. Nur weil man älteren Lesern zutraut, eine kompliziert geschriebene, tausendseitige Abhandlung zu lesen, heißt das ja noch lange nicht, dass das ein Vergnügen wäre. Mit diesem Buch erhält man einen guten Überblick, der vielleicht nicht ganz so viele Informationen enthält wie ein Geschichtsbuch, aber dafür kann man sich diese auch wenigstens merken. Und darüber hinaus macht das Lesen dieses Buchs auch noch Spaß.

Fazit: "Die Geheimnisse von Troja" ist ein unterhaltsames Sachbuch für Jugendliche, welches das Thema "Troja" sehr genau beleuchtet und die Informationen auf eine gut verständliche und spannende Weise wiedergibt. Auch für ältere Leser ist diese Methode, sich zu informieren, sicherlich angenehmer als ein "altersgerechtes" Werk.

geschrieben am 22.07.2013 | 440 Wörter | 2692 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen