Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

55 kommunikative Spiele: Deutsch als Fremdsprache


Statistiken
  • 2976 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Bibi Blocksberg

55 kommunikative Spiele: Deutsch als Fremdsprache Immer mehr Lehrwerke fĂŒr DaF bzw. DaZ drĂ€ngen auf den Markt, so dass die Qual der Wahl doch oft sehr schwer fĂ€llt. Letztlich hĂ€ngt doch auch alles von einem guten Lehrer ab, der auch außerhalb des Lehrbuches fĂŒr Spaß am Lernen sorgt. Dies gelingt z.B. mit kommunikativen Spielen, wie sie dieses Buch bietet. Unter dem Stichwort „Szenariendidaktik“ findet man 55 Spiele, die die Kommunikation der Kursteilnehmer fördern und somit die praktische Anwendung von Wortschatz und Grammatik trainieren. Folgende Themenfelder kommen vor: um einen Gefallen bitten, sich beschweren, jemanden ĂŒberreden, DienstleistungsgesprĂ€che, um Rat bitten und geben, jemanden einladen, AlltagsgesprĂ€che, etwas erklĂ€ren oder Auskunft geben, erzĂ€hlen und berichten und Diskussion. Das Buch beinhaltet die 13 wichtigsten Szenarien, die auch beim Zertifikat B1 gefordert werden. Wie im Buch zu sehen ist, kann man diese Szenarien sowohl schriftlich als auch mĂŒndlich durchspielen. Sehr gut ist in diesem Buch, dass man auch konkrete Tipps zur Anwendung bekommt. Z.B. werden Korrekturen angegeben, denn nur zu ĂŒben, ohne dass jemand dabei korrigiert bringt dem Lernenden nichts, oder fördert im Gegenteil die Fehler einzuĂŒben. Nun kommt man auch schon zu den einzelnen Spielen. Diese werden zunĂ€chst erklĂ€rt und auch das Lernniveau wird angegeben. Dazu findet man Angaben zum Material, der Spieldauer, dem Verlauf und noch weitere Anmerkungen zur Umsetzung. Danach findet man Kopiervorlagen in Form von Regeln oder SpielkĂ€rtchen. Dann kann es auch schon losgehen. Dieses Buch ist wirklich originell und bietet unzĂ€hlige Möglichkeiten mit den Kursteilnehmern alltagsgerechte Situationen einzuĂŒben. Wer DaF oder DaZ unterrichtet, sollte dieses Buch auf jeden Fall im Schrank haben.

Immer mehr Lehrwerke fĂŒr DaF bzw. DaZ drĂ€ngen auf den Markt, so dass die Qual der Wahl doch oft sehr schwer fĂ€llt. Letztlich hĂ€ngt doch auch alles von einem guten Lehrer ab, der auch außerhalb des Lehrbuches fĂŒr Spaß am Lernen sorgt. Dies gelingt z.B. mit kommunikativen Spielen, wie sie dieses Buch bietet.

weitere Rezensionen von Bibi Blocksberg


Unter dem Stichwort „Szenariendidaktik“ findet man 55 Spiele, die die Kommunikation der Kursteilnehmer fördern und somit die praktische Anwendung von Wortschatz und Grammatik trainieren.

Folgende Themenfelder kommen vor: um einen Gefallen bitten, sich beschweren, jemanden ĂŒberreden, DienstleistungsgesprĂ€che, um Rat bitten und geben, jemanden einladen, AlltagsgesprĂ€che, etwas erklĂ€ren oder Auskunft geben, erzĂ€hlen und berichten und Diskussion.

Das Buch beinhaltet die 13 wichtigsten Szenarien, die auch beim Zertifikat B1 gefordert werden. Wie im Buch zu sehen ist, kann man diese Szenarien sowohl schriftlich als auch mĂŒndlich durchspielen.

Sehr gut ist in diesem Buch, dass man auch konkrete Tipps zur Anwendung bekommt. Z.B. werden Korrekturen angegeben, denn nur zu ĂŒben, ohne dass jemand dabei korrigiert bringt dem Lernenden nichts, oder fördert im Gegenteil die Fehler einzuĂŒben.

Nun kommt man auch schon zu den einzelnen Spielen. Diese werden zunÀchst erklÀrt und auch das Lernniveau wird angegeben. Dazu findet man Angaben zum Material, der Spieldauer, dem Verlauf und noch weitere Anmerkungen zur Umsetzung. Danach findet man Kopiervorlagen in Form von Regeln oder SpielkÀrtchen. Dann kann es auch schon losgehen.

Dieses Buch ist wirklich originell und bietet unzĂ€hlige Möglichkeiten mit den Kursteilnehmern alltagsgerechte Situationen einzuĂŒben. Wer DaF oder DaZ unterrichtet, sollte dieses Buch auf jeden Fall im Schrank haben.

geschrieben am 11.11.2013 | 256 Wörter | 1522 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen