ISBN | 3503144706 | |
Autoren | Eva Vogelsang , Christian Fink , Matthias Baumann | |
Verlag | Erich Schmidt Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 370 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Das Buch âExistenzgrĂŒndung und Businessplan â Ein Leitfaden fĂŒr erfolgreiche Start-upsâ von Vogelsang, Fink und Baumann erschien 2013 in seiner 2. Auflage im Erich Schmidt Verlag. Das Buch soll die wesentlich Bestandteile eines Unternehmens in der GrĂŒndung und deren Vorbereitung nahe bringen. Damit ist es gedacht fĂŒr ExistenzgrĂŒnder und Jungunternehmer, aber auch Unternehmer und FĂŒhrungskrĂ€fte, Berater, Kaufleute, etc. um die betriebswirtschaftliche Basis kennen zu lernen und weitere DenkanstöĂe zur Vertiefung zu erhalten.
Inhaltlich gliedert sich das Buch in 8 Kapitel. Mit allgemeinen Ăberlegungen zur GrĂŒndung beginnen die Autoren und zeigen anschlieĂend die âWege der ExistenzgrĂŒndungâ, von der NebenerwerbsgrĂŒndung bis hin zur AusgrĂŒndung oder dem Franchising. Auf das Kapitel âFinanzierung und Förderungâ folgen âSteuern und FormalitĂ€tenâ, wie auch âRechnungswesen im Betriebâ und âPersonal- und Arbeitsorganisationâ. Mit âMarketingâ und âDer Businessplan â ein Beispielâ schlieĂt das Buch ab.
Vorweg muss man sagen, dass ein Werk mit 355 Seiten kein Buch fĂŒr nur einen Tag ist. Wie die Autoren aber schön vermerken, ist eine GrĂŒndung stets mit hohem psychischem und physischem Druck verbunden. Wer also schon vor dem Buch Angst hat, sollte sein Vorhaben noch einmal ĂŒberdenken oder sich zumindest dessen klar werden: ein Zuckerschlecken wird es nicht. Allein gelassen wird man aber nicht. Das Buch bietet unzĂ€hlige Hilfen. Veranschaulichende Beispiele lasse n die Texte einfacher verstehen und bilden eine BrĂŒcke von der Insel der Theorie hin zum praktischen Handeln. Zudem unterstĂŒtzen Tabellen und Listungen den Leser.
Kleine Rechtschreibfehler, wie auf Seite 40 âeine eigene Analysenâ stören den Lesefluss nur leicht. Das Nennen mancher Fachbegriffe, die erst spĂ€ter im Buch geklĂ€rt werden stört hingegen etwas.
Betrachtet man das Buch auf seinen Gesamtnutzen hin, dann lĂ€sst sich sagen, dass der Umfang von 355 Seiten dem Leser sehr zu Gute kommt. Die Autoren weisen einen nicht nur auf den richtigen Weg hin, sondern fĂŒhren eine geradezu durch viele Gebiete mit helfender Hand. Gefahren können umgangen werden und ein Nachschlagen in wieder anderen BĂŒchern ist zumeist nicht nötig.
Im Ergebnis ist das Buch mit einem Preis von 34,95 Euro sehr zu empfehlen. Es hilft seinen Weg als GrĂŒnder realistisch zu betrachten und anzugehen. Anzumerken ist, dass das Erscheinungsjahr 2013 ist und wir nun in 2015 angekommen sind stört nicht. Die Basis der GrĂŒndung ist die gleiche geblieben.
geschrieben am 24.01.2015 | 371 Wörter | 2204 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen