Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Das kleine Buch der Market Wizards


Statistiken
  • 2576 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Das kleine Buch der Market Wizards Als Kleinanleger ist man hĂ€ufig mit dem Problem der Informationsflut konfrontiert, die tagtĂ€glich auf uns einprasselt und sich nur schwer filtern lĂ€sst. Viele dieser Informationen erweisen sich jedoch als nicht wirklich wertvoll oder versagen, wenn es um ihre Praxistauglichkeit geht. Umso erfreulicher erweisen sich dann all jene Quellen, deren GlaubwĂŒrdigkeit nicht zur Diskussion steht. Jack D. Schwager ist zweifelsohne einer dieser Stimmen. Schließlich hat sich seine Expertise in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur immer wieder bewiesen. Auch als Fondsmanager sowie Experte fĂŒr Hedgefonds und Futures hat er sich profunde Kenntnisse der MĂ€rkte und der Börse angeeignet. Doch bekannt wurde er erst mit dem im Jahr 1989 erstmalig erschienen Bestseller „Market Wizards“, der im deutschsprachigen Raum im Börsenbuch Verlag nun in 2. Auflage erschienen ist. In diesem bĂŒndelt der Autor die wichtigsten Lektionen aus all jenen GesprĂ€chen, die er bisher mit fĂŒhrenden Tradern und Börsengurus unserer Zeit gefĂŒhrt hat. Dabei gibt er nicht nur einen tiefen Einblick in die hohe Kunst des Geldverdienens an der Börse, sondern eröffnet den Lesern zugleich einen Zugang in die Gedankenwelt der Besten ihrer Zunft. Das dabei transportierte Börsenwissen umfasst neben den Fehlern und Erfolgen langjĂ€hriger Börsenprofis auch deren Herangehensweisen und Methoden, mit denen sie sich von der breiten Masse der Anleger absetzen. Unter ihnen gibt es Ausnahmetalente, die mit bloßem Auge Muster erkennen und blitzschnell auf Marktbewegungen reagieren. Es gibt eher langfristig orientierte Analysten, die auf makroökonomische Trends setzen. Es gibt Aktien-Trader, Rohstoff- und WĂ€hrungshĂ€ndler sowie all jene, die sich auf einen bestimmten Markt oder Sektor spezialisiert haben. Sie alle vereint, ihre eigene Investmentmethode gefunden zu haben, um Geld an den internationalen KapitalmĂ€rkten zu verdienen. Und: Einige von ihnen kommen im Buch „Market Wizards“ von Jack D. Schwager zu Wort und gewĂ€hren so einen Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Das auffĂ€llige dabei: Keiner der von Jack D. Schwager interviewten Investmentprofis gleicht dem anderen, aber in den GesprĂ€chen kristallisieren sich dennoch Gemeinsamkeiten heraus: Es sind die zentralen Grundlektionen, an die sich alle halten, um an den MĂ€rkten erfolgreich traden zu können. Eine dieser Erkenntnisse ist die FĂ€higkeit und Bereitschaft eigene Fehler zu erkennen und aus diesen zu lernen. So hat Michael Marcus als RohstoffhĂ€ndler in weniger als 20 Jahren aus 30.000 US-Dollar mehr als 20 Millionen US-Dollar gemacht. Ganz am Anfang hat er sich jedoch mehrmals verzockt und den grĂ¶ĂŸten Teil seines Vermögens verloren. Beim ersten Mal hat er sich verzockt, weil er auf einen dubiosen Berater gehört hat. Beim zweiten Mal setzte er nicht nur seine eigenes Geld ein, sondern verlor zugleich auch die Ersparnisse seiner Mutter, nachdem ihm nach dem ersten Erfolg die Gier gepackt hat und er noch mehr wollte. Ausgehend von solchen Geschichten aus der Praxis leitet Jack D. Schwager allgemeingĂŒltige Erkenntnisse ab. In diesem Fall: Erste Erfolge bei der Geldanlage sind oft nur GlĂŒckstreffer. Anleger, die dann ĂŒbermĂŒtig werden oder gar eine erste Verliererposition durch einen besonders gewagten Trade wieder ausgleichen wollen, werden schon bald scheitern. Erfolgsversprechender ist es jedoch, eine Methode zu finden, die dauerhaft mehr Gewinn als Verlust verspricht, und diese dann beharrlich zu wiederholen. Denn auch Weltklasse-Trader leben in der Regel von vielen kleinen, dafĂŒr aber regelmĂ€ĂŸigen Gewinnen – und sie haben gelernt, dass auch regelmĂ€ĂŸige Verluste zum GeschĂ€ft gehören. In diesem Kontext dĂŒrfte sich das von Jack D. Schwager geschriebene Buch „Market Wizards“ als durchaus hilfreiche LektĂŒre fĂŒr all jene erweisen, die sich das erste Mal mit der Börse beschĂ€ftigen und noch nicht so recht wissen, wie sie mit der Geldanlage beginnen sollen. Denn ganz gleich wie komplex und unverstĂ€ndlich die Geldanlage fĂŒr Laien auch erscheinen mag, so genĂŒgt es meist, sich zunĂ€chst am langjĂ€hrigen Erfolg anderer zu orientieren und bereits bewĂ€hrte Anlagestrategien einfach nachzuahmen.

Als Kleinanleger ist man hĂ€ufig mit dem Problem der Informationsflut konfrontiert, die tagtĂ€glich auf uns einprasselt und sich nur schwer filtern lĂ€sst. Viele dieser Informationen erweisen sich jedoch als nicht wirklich wertvoll oder versagen, wenn es um ihre Praxistauglichkeit geht. Umso erfreulicher erweisen sich dann all jene Quellen, deren GlaubwĂŒrdigkeit nicht zur Diskussion steht.

Jack D. Schwager ist zweifelsohne einer dieser Stimmen. Schließlich hat sich seine Expertise in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur immer wieder bewiesen. Auch als Fondsmanager sowie Experte fĂŒr Hedgefonds und Futures hat er sich profunde Kenntnisse der MĂ€rkte und der Börse angeeignet. Doch bekannt wurde er erst mit dem im Jahr 1989 erstmalig erschienen Bestseller „Market Wizards“, der im deutschsprachigen Raum im Börsenbuch Verlag nun in 2. Auflage erschienen ist. In diesem bĂŒndelt der Autor die wichtigsten Lektionen aus all jenen GesprĂ€chen, die er bisher mit fĂŒhrenden Tradern und Börsengurus unserer Zeit gefĂŒhrt hat. Dabei gibt er nicht nur einen tiefen Einblick in die hohe Kunst des Geldverdienens an der Börse, sondern eröffnet den Lesern zugleich einen Zugang in die Gedankenwelt der Besten ihrer Zunft. Das dabei transportierte Börsenwissen umfasst neben den Fehlern und Erfolgen langjĂ€hriger Börsenprofis auch deren Herangehensweisen und Methoden, mit denen sie sich von der breiten Masse der Anleger absetzen. Unter ihnen gibt es Ausnahmetalente, die mit bloßem Auge Muster erkennen und blitzschnell auf Marktbewegungen reagieren. Es gibt eher langfristig orientierte Analysten, die auf makroökonomische Trends setzen. Es gibt Aktien-Trader, Rohstoff- und WĂ€hrungshĂ€ndler sowie all jene, die sich auf einen bestimmten Markt oder Sektor spezialisiert haben. Sie alle vereint, ihre eigene Investmentmethode gefunden zu haben, um Geld an den internationalen KapitalmĂ€rkten zu verdienen. Und: Einige von ihnen kommen im Buch „Market Wizards“ von Jack D. Schwager zu Wort und gewĂ€hren so einen Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Das auffĂ€llige dabei: Keiner der von Jack D. Schwager interviewten Investmentprofis gleicht dem anderen, aber in den GesprĂ€chen kristallisieren sich dennoch Gemeinsamkeiten heraus: Es sind die zentralen Grundlektionen, an die sich alle halten, um an den MĂ€rkten erfolgreich traden zu können.

Eine dieser Erkenntnisse ist die FĂ€higkeit und Bereitschaft eigene Fehler zu erkennen und aus diesen zu lernen. So hat Michael Marcus als RohstoffhĂ€ndler in weniger als 20 Jahren aus 30.000 US-Dollar mehr als 20 Millionen US-Dollar gemacht. Ganz am Anfang hat er sich jedoch mehrmals verzockt und den grĂ¶ĂŸten Teil seines Vermögens verloren. Beim ersten Mal hat er sich verzockt, weil er auf einen dubiosen Berater gehört hat. Beim zweiten Mal setzte er nicht nur seine eigenes Geld ein, sondern verlor zugleich auch die Ersparnisse seiner Mutter, nachdem ihm nach dem ersten Erfolg die Gier gepackt hat und er noch mehr wollte. Ausgehend von solchen Geschichten aus der Praxis leitet Jack D. Schwager allgemeingĂŒltige Erkenntnisse ab. In diesem Fall: Erste Erfolge bei der Geldanlage sind oft nur GlĂŒckstreffer. Anleger, die dann ĂŒbermĂŒtig werden oder gar eine erste Verliererposition durch einen besonders gewagten Trade wieder ausgleichen wollen, werden schon bald scheitern. Erfolgsversprechender ist es jedoch, eine Methode zu finden, die dauerhaft mehr Gewinn als Verlust verspricht, und diese dann beharrlich zu wiederholen. Denn auch Weltklasse-Trader leben in der Regel von vielen kleinen, dafĂŒr aber regelmĂ€ĂŸigen Gewinnen – und sie haben gelernt, dass auch regelmĂ€ĂŸige Verluste zum GeschĂ€ft gehören.

In diesem Kontext dĂŒrfte sich das von Jack D. Schwager geschriebene Buch „Market Wizards“ als durchaus hilfreiche LektĂŒre fĂŒr all jene erweisen, die sich das erste Mal mit der Börse beschĂ€ftigen und noch nicht so recht wissen, wie sie mit der Geldanlage beginnen sollen. Denn ganz gleich wie komplex und unverstĂ€ndlich die Geldanlage fĂŒr Laien auch erscheinen mag, so genĂŒgt es meist, sich zunĂ€chst am langjĂ€hrigen Erfolg anderer zu orientieren und bereits bewĂ€hrte Anlagestrategien einfach nachzuahmen.

geschrieben am 25.09.2021 | 607 Wörter | 3602 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen