
| ISBN | 3689320186 | |
| Autor | Glen Arnold | |
| Verlag | Börsenbuchverlag | |
| Sprache | deutsch | |
| Seiten | 384 | |
| Erscheinungsjahr | 2025 | |
| Extras | - |

Kaum ein Investor hat die Finanzwelt so gepr?gt wie Warren Buffett. Seit seinen ersten Schritten an der Wall Street in den fr?hen 1940er-Jahren gilt er als Inbegriff des langfristigen und disziplinierten Investierens. Mit einem unersch?tterlichen Vertrauen in den inneren Wert eines Unternehmens und einer bemerkenswerten Distanz zu fl?chtigen Trends und dem politischen L?rm baute Buffett nicht nur eines der gr??ten Privatverm?gen der Welt auf ? er begr?ndete vielmehr einen Investmentstil, der bis heute als Goldstandard gilt.

Der Mythos um Warren Buffett speist sich jedoch nicht allein aus der beeindruckenden Erfolgsbilanz seiner seit 1955 bestehenden Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Ebenso pr?gend ist sein unpr?tenti?ser, fast bescheidener Habitus - ein Stil, der in der grellen Finanzwelt ungew?hnlich wirkt und dem selbst erkl?rte Antikapitalisten eine gewisse Sympathie nicht absprechen k?nnen. Zugleich ist sein langes Leben eng mit den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der USA verwoben: von den Nachkriegsjahren ?ber die gro?en Deregulierungswellen bis hin zu den Finanzkrisen des 21. Jahrhunderts. Diese historische Einbettung tr?gt entscheidend dazu bei, dass Buffett weit ?ber die Finanzszene hinaus als Orientierungspunkt gilt. So ?berrascht es kaum, dass mittlerweile zahlreiche B?cher erschienen sind, die sich mit seiner Biografie, seiner ausgefeilten Value-Investing-Strategie oder dem weit verzweigten Konglomerat rund um Berkshire Hathaway besch?ftigen. Eine dieser Publikationen ist Band 3 der im B?rsenbuchverlag erschienenen vierteiligen Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett?, in welcher sich der Autor Glen Arnold, emeritierter Professor of Investing an der Universit?t of Salford, auf Spurensuche begibt und die verschiedenen Stationen von Warren Buffett als erfolgreicher Investor beleuchtet. W?hrend er in Band 1 ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 1 - Die ersten 100 Millionen Dollar? (ISBN: 978-3-864-70996-8) die ersten 22 Investitionen von Warren Buffett ausf?hrlich beleuchtet, mit denen er zwischen den Jahren 1941 und 1978 seine ersten 100 Millionen Dollar verdiente, und in Band 2 ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 2 - Die Milliarde ist erreicht? (ISBN: 978-3-689-32016-4) seinen Weg zwischen den Jahren 1978 bis 1989 weiter verfolgt, widmet er sich in Band 3 ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 3 - Amerikas gr??tes Unternehmen entsteht? (ISBN: 978-3-689-32018-8) dem Zeitraum zwischen den Jahren 1989 bis 1998, in welchem die Aktie von Berkshire Hathaway um das 14-Fache von 4.700 US-Dollar auf 68.000 US-Dollar stieg. In diesem nimmt Glen Arnold auf 384 Seiten jene Phase unter die Lupe, in der Warren Buffett nicht nur kluge Investitionsentscheidungen traf, sondern Schritt f?r Schritt die Grundlage f?r das Konglomerat legte, das Berkshire Hathaway zu einem der wertvollsten Unternehmen weltweit machen sollte. Die Jahre zwischen 1989 und 1998 markieren in Buffetts Karriere eine bemerkenswerte Verdichtung: Er t?tigte einige seiner bis heute einflussreichsten Akquisitionen, setzte strategische Kurskorrekturen und bewies ein feines Gesp?r f?r Gesch?ftsmodelle, deren Qualit?t der Markt zu diesem Zeitpunkt noch untersch?tzte. Im Zentrum der Publikation stehen dabei jene Deals, die sich nicht nur finanziell, sondern auch kulturell tief in die DNA von Berkshire Hathaway eingeschrieben haben. Dazu geh?ren Investments in traditionsreiche Finanzinstitutionen wie Wells Fargo und American Express, wo Buffett seine ?berzeugung demonstrierte, dass solide gef?hrte Banken und Marken mit unverwechselbarer Kundenbindung langfristig ?berdurchschnittliche Renditen erzielen k?nnen. Gleichzeitig wagt sich Glen Arnold in seiner tiefgehenden Analyse auch an einige schwierige Phasen heran - etwa an die Beteiligung an USAir, ein Investment, das aufgrund struktureller Probleme der Airline-Branche f?r Buffett mehr als nur eine Lehre war und sp?ter zu seiner oft zitierten Skepsis gegen?ber der Luftfahrtindustrie beitrug. Besonders ausf?hrlich widmet sich die Publikation jenen ?bernahmen, die Berkshire Hathaway zunehmend zu einem breit diversifizierten, aber dennoch klar gef?hrten Unternehmensverbund machten. Mit der Akquisition von The Shoe Group, den Helzberg Diamond Shops oder dem M?belh?ndler R.C. Willey wird deutlich, wie sehr Buffett auf Unternehmen setzte, die ?ber starke regionale Marken, robuste Gesch?ftsmodelle und loyale Kunden verf?gten. Diese F?lle zeigen exemplarisch, wie sorgf?ltig Warren Buffett Managementqualit?t bewertet und warum er h?ufig Familienunternehmen bevorzugte, deren Unternehmenskultur mit seinen eigenen Prinzipien kompatibel war. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Investments, die R?ckgrat und Infrastruktur des US-Wirtschaftslebens repr?sentieren - etwa FlightSafety International, ein weltweit f?hrender Anbieter professioneller Pilotenausbildung, oder die Beteiligung an NetJets, deren innovatives Fractional-Ownership-Modell den privaten Flugverkehr revolutionierte. Besonders eindr?cklich ist Glen Arnold zufolge der Deal um General Re, einen der bedeutendsten R?ckversicherer der Welt, dessen Integration in Berkshire Hathaway enorme strategische Bedeutung hatte und die Finanzkraft des Unternehmens nachhaltig ver?nderte. Glen Arnold gelingt es dabei, s?mtliche Deals nicht nur historisch einzuordnen, sondern deren jeweilige Logik aus Buffetts Perspektive zu rekonstruieren: Warum hielt Buffett an bestimmten ?berzeugungen fest? Welche Faktoren veranlassten ihn, Risiken einzugehen? Und wie passt jede einzelne Transaktion in sein ?bergeordnetes Verst?ndnis eines wertorientierten, geduldigen und dennoch entschlossenen Investierens? Durch diese analytische Tiefe wird der vorliegende Band zu weit mehr als einer blo?en Aufz?hlung erfolgreicher ?bernahmen - er fungiert als eine Art anatomische Studie von Buffetts Denkweise.
Obwohl Warren Buffet sich am 3. Mai 2025 auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha (Nebraska) offiziell mit der Bitte um Entlassung als CEO in den Ruhestand verabschiedet hat, bleibt sein Verm?chtnis f?r Anleger und Investoren in aller Welt lebendig. Wer sich n?her mit seinen Werdegang und den zentralen Investitionsentscheidungen seiner langen Karriere besch?ftigen m?chte, wird an der im B?rsenbuchverlag erschienenen vierteiligen Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett? gro?en Gefallen finden. Sie bietet nicht nur einen tiefen Eindruck in das Denken eines der erfolgreichsten Investoren der Geschichte, sondern auch zahlreiche Anregungen f?r die eigenen Investitionsentscheidungen.
geschrieben am 28.11.2025 | 867 Wörter | 5670 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen