ISBN | 3426779838 | |
Autor | Margit Schönberger | |
Verlag | Droemer Knaur | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 253 | |
Erscheinungsjahr | 2008 | |
Extras | - |
Margit Schönberger, selbst Frau über 50, trägt in diesem Buch viele lustige Anekdoten aus ihrem Alltag zusammen. Was ist eigentlich so schlimm daran älter zu werden? Warum sollte Frau sich nicht freuen 50 zu werden? Nichts ist schlimm daran und dass es zur Freude auch viele Gründe gibt merkt man spätestens bei der aufmerksamen Lektüre dieses Buches.
Warum muss Frau eigentlich immer hohe Schuhe tragen? Die ganze Welt ist voll von absatz-feindlichen Pflastern. Und nicht nur das Kopfsteinpflaster macht Frau zu schaffen, schon einfache Dinge wie eine Rolltreppe können Frau auf direkten Weg in die Hölle bringen. Seien wir doch ehrlich, gegen flache Schuhe spricht nichts. Vielleicht sollte man (dh. Frau) einfach mal darüber nachdenken. Die Welt lässt sich in flachen Schuhen doch so viel leichter erkunden und wahrnehmen, als wenn man ständig krampfhaft versucht, auf den Schuhen stehen zu bleiben, ohne sich den Knöchel zu brechen. Also meine Damen: Mut zum flachen Schuh!
Warum schminkt Frau sich eigentlich? In der Tierwelt übernehmen die Männchen die Balz. Der Pfau schlägt sein Rad, das Rotkehlchen singt usw. Von allen Lebewesen auf der Welt sind es nur die Menschen, bei denen die Frau sich herrichtet. Vielleicht fällt das auch einfach unter „Emanzipation“. Wenn Frau schon jeden Bereich des Lebens perfekt meistern kann, warum sollte sie auch hier nicht auch den eigentlichen „männlichen Part“ übernehmen? Dass Frau aber auch ohne Make-up aus dem Haus gehen kann, und trotzdem noch eine Augenweide (im positiven Sinn) ist, zeigt uns Schönberger im zweiten Kapitel ihres Buches.
Auf lustige und unterhaltsame Art schildert die Autorin verschiedene Szenen im Alltag einer Frau. Sie stellt jahrelanges, gewohnheitsmäßiges Verhalten der Frauen in den Mittelpunkt ihres Buches und hinterfragt es. Mit vielen Anekdoten aus ihrem Leben und dem anderer prominenter Damen gewürzt lässt sich die Leser schmunzeln und regt sie zum Nachdenken über das eigene Leben an. Ist es denn wirklich so schlimm fünfzig zu werden? Sicher nicht, meint Schönberger. Und nach der Lektüre dieses Buches stimmen ihr sicher einige zu.
geschrieben am 22.11.2008 | 330 Wörter | 1825 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen