ISBN | 3525401493 | |
Autoren | Jörg Frommer , Matthias Franz | |
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 250 | |
Erscheinungsjahr | 2008 | |
Extras | - |
Gerade in der jetzigen Zeit, wo die Medizin durch finanzielle Restriktionen immer beziehungsloser wird, ist eine Besinnung auf den Wert und die heilende Wirkung der Arzt-Patient-Beziehung von sehr groĂer Wichtigkeit. Das Sammelwerk enthĂ€lt eine Zusammenstellung von BeitrĂ€gen, welche im weitesten Sinne unter dem Titel âMedizin und Beziehungâ subsummiert werden können. Der Titel lĂ€sst vermuten, dass das Thema in grundlegender Weise behandelt wird. Das ist indes nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um sehr heterogene BeitrĂ€ge ĂŒber einzelne Aspekte der Psychiatrie, der Psychoanalyse und der Psychosomatischen Medizin. Die BeitrĂ€ge sind teils theoretisch und forschungsstatistisch und teils psychoanalytisch ausgerichtet.
Die Arbeiten reichen von grundlegenden, allgemeinen Themen wie z. B. ĂŒber die Epidemiologie zu jeweils sehr speziellen klinisch-biographischen Themen bis hin zu psychoanalytischen Fragen, wie z. B. der âtherapeutischen Beziehung und Bindungsorganisation des Thera-peutenâ. Die Titelwahl des Verlages erscheint ungeeignet, weil sie dem Interessenten eher grundlegendere und umfassendere Darlegungen verspricht, z. B. ĂŒber die vielfĂ€ltigen Aspekte der Arzt-Patient-Beziehung oder umfassende AusfĂŒhrungen ĂŒber Patient, Krankheit und Beziehung, als diese auf spezielle Problembereiche eingeengte Beitragsauswahl vermuten lĂ€sst.
Die BeitrĂ€ge sind sehr qualifiziert, setzen aber Fachkenntnisse voraus. Wer sich fĂŒr diese Bereiche interessiert, dem kann das Buch empfohlen werden.
geschrieben am 11.09.2010 | 194 Wörter | 1332 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen