ISBN | 3258600015 | |
Autor | Vannetta Seecharran | |
Verlag | Haupt Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 160 | |
Erscheinungsjahr | 2010 | |
Extras | mit 300 Farbfotos |
Schmuck muss nicht immer teuer sein â und auch nicht unbedingt aus den traditionellen, edlen Materialien wie Gold, Silber und Edelsteinen sowie Perlen bestehen. Erlaubt ist heutzutage, was gefĂ€llt. Nach dieser Devise verfĂ€hrt auch Vannetta Seecharran, die an der Central Saint Martins School of Art and Design des Camberwell College of Arts in London lehrt. Seit 2006 gibt sie zusĂ€tzlich auch Kurse an ihrer eigenen Schule.
Im vorliegenden Werk, das sich einerseits an Lernende und professionelle Schmuckgestalter richtet, andererseits aber auch an alle anderen Interessierten, wird in sechs Kapiteln die groĂe Bandbreite der verschiedensten Herstellungstechniken dargestellt und grundlegend erlĂ€utert. FĂŒr einige Techniken, wie das Vakuum-Tiefziehen von Kunststoffen, braucht es eine gewisse professionelle AusrĂŒstung, andere jedoch kann man auch als Schmuckgestalter auf Hobbyniveau mit den im Haushalt vorhandenen Materialien umsetzen. So sind die auf dem Cover abgebildeten ArmbĂ€nder recht leicht herzustellen. Das traditionelle Arbeiten mit Metallen, das Verlöten und Schmieden etc. hat jedoch in diesem Werk auch seinen Platz, neben Techniken wie HĂ€keln, Papierschöpfen und sogar BetongieĂen. Durch diese bunte Mischung, die von umso farbenfroheren Beispielen diverser KĂŒnstler veranschaulicht wird, sowie Schritt-fĂŒr-Schritt-Bildern zu den jeweiligen Herstellungsverfahren, erhĂ€lt man zahlreiche Anregungen und Beschreibungen, die mit ein bisschen Mut zu Neuem auch Laien in den Besitz auĂergewöhnlicher SchmuckstĂŒcke bringen werden.
Definitiv eine Anschaffung wert.
geschrieben am 20.05.2012 | 211 Wörter | 1383 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen