Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 2: Die Milliarde ist erreicht


Statistiken
  • 347 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 2: Die Milliarde ist erreicht Von allen Investmentgr??en, die die US-amerikanische Wall Street bisher hervorgebracht hat, genie?t Warren Buffett mit Abstand das gr??te Ansehen. Denn seit dem Jahr 1941 investiert er erfolgreich in Unternehmen und hat so im Laufe der Jahre eines der gr??ten Privatverm?gen der Welt aufgebaut. Dabei blieb er seinem Investmentstil stets treu und hielt Abstand vom Trubel des B?rsenparketts an der New York Stock Exchange und den politischen Wirren in Washington, D.C. Der Mythos um seine Person betrifft jedoch nicht nur die herausragende Performance seiner im Jahr 1955 gegr?ndeten Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway, sondern mindestens genauso seinen markanten Habitus, dem selbst stramme Antikapitalisten etwas sympathisches abzugewinnen in der Lage sind. Schlie?lich ist sein langes Leben immer auch eng mit den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der USA verbunden gewesen. So verwundert es nicht, dass inzwischen zahlreiche B?cher erschienen sind, die sich mit seiner Personen, seiner ausgekl?gelten Investment-Strategie (Value-Investment-Ansatz) oder das von ihm geschaffene Konglomerat seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway befassen. Eine dieser Publikationen, ist Ausgabe 2 der im B?rsenbuchverlag neu erscheinenden vierteiligen Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett?, in welcher der Autor Glen Arnold, der Professor of Investing an der University of Salford war, die verschiedenen Stationen von Warren Buffett als erfolgreicher Investor rekapituliert. Nachdem bereits in Ausgabe 1 ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 1 ? Die ersten 100 Millionen Dollar? (ISBN: 978-3-864-70996-8) die ersten 22 Investitionen von Warren Buffett ausf?hrlich beleuchtet werden, mit denen er zwischen den Jahren 1941 und 1978 seine ersten 100 Millionen Dollar verdiente, werden in der 2 Ausgabe ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 1 ? Die Milliarde ist erreicht? interessierten Lesern alle Investitionen vorgestellt, mit deren Hilfe es Warren Buffett gelang in den nachfolgenden zwei Jahrzehnten bis zum Milliard?r aufzusteigen. Es war ? wie Warren Buffett selbst einmal in einem Interview sagte ? eine aufregende Zeit, in der er ein vielversprechendes Unternehmen nach dem anderen fand und in der die Aktie von Berkshire Hathaway von 89 auf 2.600 Dollar pro St?ck stieg. In dieser Zeit kaufte er unter andrem die Aktien der Unternehmen GEICO, The Buffalo Evening News, Nebraska Furniture Mart, Capital Cities, ABC und Disney, Scott Fetzer, Fechheimer Brothers, Salomon Brothers, Coca-Cola, Borsheims, Gillette, Procter & Gamble sowie Duracell, die ? bis auf wenige Ausnahmen ? alle in einem eigenen Kapitel des 352 Seiten umfassenden Nachschlagewerks vorgestellt werden. ?hnlich wie bereits in der 1. Ausgabe wird auch in der 2. Ausgabe der Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett? jeder der Deals ausf?hrlich durch den Value-Investor und Buffett-Kenner Glen Arnold analysiert und vorgestellt, wobei er neben dem Investmentprozess auch auf die Geschichten der beteiligten Personen umfassend eingeht. Dabei erhalten interessierte Leser nicht nur einen Einblick in die markante Denkweise von Warren Buffett, sondern bekommen auch ein Verst?ndnis davon vermittelt, was ihn einst dazu bewogen hat, in die einzelnen Unternehmen ? vom Auto-Direktversicherer GEICO ab Mitte der 1970er-Jahre bis zum Einstieg bei Coca-Cola in den 1980er-Jahren ? zu investieren. Am Ende jedes Kapitels gibt Glen Arnold den Lesern noch einige aufschlussreiche Tipps mit auf dem Weg, die zeigen sollen, wie Anleger von Warren Buffett lernen k?nnen, um eigene Investmententscheidungen zu treffen. Obwohl sich Warren Buffett am 3. Mai 2025 auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha (Nebraska) mit der Bitte um Entlassung als CEO offiziell in den Ruhestand verabschiedet hat, bleibt sein Verm?chtnis, Anleger und Investoren in aller Welt inspiriert zu haben, f?r die Nachwelt erhalten. Interessierte Leser ? ob jung oder alt ?, die sich n?her mit dem Werdegang von Warren Buffett und seinen zahlreichen Investitionsentscheidungen befassen m?chten, werden an der im B?rsenbuchverlag erscheinenden vierteiligen Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett? ihren gro?en Gefallen finden und dabei viele n?tzliche Informationen f?r ihre eigenen Investmententscheidungen herausziehen k?nnen.

Von allen Investmentgr??en, die die US-amerikanische Wall Street bisher hervorgebracht hat, genie?t Warren Buffett mit Abstand das gr??te Ansehen. Denn seit dem Jahr 1941 investiert er erfolgreich in Unternehmen und hat so im Laufe der Jahre eines der gr??ten Privatverm?gen der Welt aufgebaut. Dabei blieb er seinem Investmentstil stets treu und hielt Abstand vom Trubel des B?rsenparketts an der New York Stock Exchange und den politischen Wirren in Washington, D.C.

Der Mythos um seine Person betrifft jedoch nicht nur die herausragende Performance seiner im Jahr 1955 gegr?ndeten Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway, sondern mindestens genauso seinen markanten Habitus, dem selbst stramme Antikapitalisten etwas sympathisches abzugewinnen in der Lage sind. Schlie?lich ist sein langes Leben immer auch eng mit den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der USA verbunden gewesen. So verwundert es nicht, dass inzwischen zahlreiche B?cher erschienen sind, die sich mit seiner Personen, seiner ausgekl?gelten Investment-Strategie (Value-Investment-Ansatz) oder das von ihm geschaffene Konglomerat seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway befassen. Eine dieser Publikationen, ist Ausgabe 2 der im B?rsenbuchverlag neu erscheinenden vierteiligen Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett?, in welcher der Autor Glen Arnold, der Professor of Investing an der University of Salford war, die verschiedenen Stationen von Warren Buffett als erfolgreicher Investor rekapituliert. Nachdem bereits in Ausgabe 1 ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 1 ? Die ersten 100 Millionen Dollar? (ISBN: 978-3-864-70996-8) die ersten 22 Investitionen von Warren Buffett ausf?hrlich beleuchtet werden, mit denen er zwischen den Jahren 1941 und 1978 seine ersten 100 Millionen Dollar verdiente, werden in der 2 Ausgabe ?Die Deals von Warren Buffett: Vol. 1 ? Die Milliarde ist erreicht? interessierten Lesern alle Investitionen vorgestellt, mit deren Hilfe es Warren Buffett gelang in den nachfolgenden zwei Jahrzehnten bis zum Milliard?r aufzusteigen. Es war ? wie Warren Buffett selbst einmal in einem Interview sagte ? eine aufregende Zeit, in der er ein vielversprechendes Unternehmen nach dem anderen fand und in der die Aktie von Berkshire Hathaway von 89 auf 2.600 Dollar pro St?ck stieg. In dieser Zeit kaufte er unter andrem die Aktien der Unternehmen GEICO, The Buffalo Evening News, Nebraska Furniture Mart, Capital Cities, ABC und Disney, Scott Fetzer, Fechheimer Brothers, Salomon Brothers, Coca-Cola, Borsheims, Gillette, Procter & Gamble sowie Duracell, die ? bis auf wenige Ausnahmen ? alle in einem eigenen Kapitel des 352 Seiten umfassenden Nachschlagewerks vorgestellt werden. ?hnlich wie bereits in der 1. Ausgabe wird auch in der 2. Ausgabe der Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett? jeder der Deals ausf?hrlich durch den Value-Investor und Buffett-Kenner Glen Arnold analysiert und vorgestellt, wobei er neben dem Investmentprozess auch auf die Geschichten der beteiligten Personen umfassend eingeht. Dabei erhalten interessierte Leser nicht nur einen Einblick in die markante Denkweise von Warren Buffett, sondern bekommen auch ein Verst?ndnis davon vermittelt, was ihn einst dazu bewogen hat, in die einzelnen Unternehmen ? vom Auto-Direktversicherer GEICO ab Mitte der 1970er-Jahre bis zum Einstieg bei Coca-Cola in den 1980er-Jahren ? zu investieren. Am Ende jedes Kapitels gibt Glen Arnold den Lesern noch einige aufschlussreiche Tipps mit auf dem Weg, die zeigen sollen, wie Anleger von Warren Buffett lernen k?nnen, um eigene Investmententscheidungen zu treffen.

Obwohl sich Warren Buffett am 3. Mai 2025 auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha (Nebraska) mit der Bitte um Entlassung als CEO offiziell in den Ruhestand verabschiedet hat, bleibt sein Verm?chtnis, Anleger und Investoren in aller Welt inspiriert zu haben, f?r die Nachwelt erhalten. Interessierte Leser ? ob jung oder alt ?, die sich n?her mit dem Werdegang von Warren Buffett und seinen zahlreichen Investitionsentscheidungen befassen m?chten, werden an der im B?rsenbuchverlag erscheinenden vierteiligen Buchreihe ?Die Deals von Warren Buffett? ihren gro?en Gefallen finden und dabei viele n?tzliche Informationen f?r ihre eigenen Investmententscheidungen herausziehen k?nnen.

geschrieben am 13.06.2025 | 598 Wörter | 3680 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen