Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Drei Zeichen sind ein Wort


Statistiken
  • 7833 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

cilesiz

Drei Zeichen sind ein Wort Die theaterbegeistrerte Leonie erhält eine Einladung von ihr unbekannten Verwandten aus Frankreich. Als sie dort, in dem für sie luxuriösen Schloss, eintrifft, genießt sie erst einmal das unbeschwerte Leben bei den wohlhabenden Ahnen. Doch am zweiten Tag ihres Aufenthaltes erzählt ihr ihre Großtante Isabelle von ihren jüdischen Wurzeln und von ihrem geheimen Wissen. Zunächst sträubt sich Leonie den ihr erteilten Auftrag auszuführen, der besagt, dass sie drei goldene Buchstaben aus Gold finden soll, um einen Golem zusammenzubauen.Als sie wieder zurück in Berlin ist, überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst sucht sie bei sich zu Hause nach einem Buchstaben, doch sie kann ihn nicht finden. Stadessen stößt sie auf ein Geheimnis ihres Vaters. Der Großvater entschied sich dazu seine Wurzeln zu verwischen. Seitdem lebte dieser Zweig der Familie als "Deutsche", währen der andere Zweig, der auch in Berlin lebt, weiterhin die jüdischen Traditionen pflegt. Sie findet heraus, dasss ihre Verwandten ein jüdischesTheater betreiben. Sie schleicht sich in die Gaderobe des Heldendarstellers und verliebt sich in ihn. Dann versucht sie unter falschen Namen eine Arbeit bei ihren Verwanden zu bekommen, und sie hat tatsächlich Glück. Sie wird als Mädchen für Alles eingestellt. An einem Abend hat sie dann die Gelegenheit, ihre Herkunft dem Heldendarsteller preiszugeben. Alles läuft gut bei Leonie, sie bekommt sogar eine Rolle in einem Theaterstück angeboten, doch ihr Vater will einfach nichts von Juden wissen und schließt sich einer nationalsozialistischen Gruppe an.

Die theaterbegeistrerte Leonie erhält eine Einladung von ihr unbekannten Verwandten aus Frankreich. Als sie dort, in dem für sie luxuriösen Schloss, eintrifft, genießt sie erst einmal das unbeschwerte Leben bei den wohlhabenden Ahnen. Doch am zweiten Tag ihres Aufenthaltes erzählt ihr ihre Großtante Isabelle von ihren jüdischen Wurzeln und von ihrem geheimen Wissen.

weitere Rezensionen von cilesiz

#
rezensiert seit
Buchtitel

Zunächst sträubt sich Leonie den ihr erteilten Auftrag auszuführen, der besagt, dass sie drei goldene Buchstaben aus Gold finden soll, um einen Golem zusammenzubauen.Als sie wieder zurück in Berlin ist, überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst sucht sie bei sich zu Hause nach einem Buchstaben, doch sie kann ihn nicht finden.

Stadessen stößt sie auf ein Geheimnis ihres Vaters. Der Großvater entschied sich dazu seine Wurzeln zu verwischen. Seitdem lebte dieser Zweig der Familie als "Deutsche", währen der andere Zweig, der auch in Berlin lebt, weiterhin die jüdischen Traditionen pflegt. Sie findet heraus, dasss ihre Verwandten ein jüdischesTheater betreiben. Sie schleicht sich in die Gaderobe des Heldendarstellers und verliebt sich in ihn. Dann versucht sie unter falschen Namen eine Arbeit bei ihren Verwanden zu bekommen, und sie hat tatsächlich Glück.

Sie wird als Mädchen für Alles eingestellt. An einem Abend hat sie dann die Gelegenheit, ihre Herkunft dem Heldendarsteller preiszugeben. Alles läuft gut bei Leonie, sie bekommt sogar eine Rolle in einem Theaterstück angeboten, doch ihr Vater will einfach nichts von Juden wissen und schließt sich einer nationalsozialistischen Gruppe an.

geschrieben am 05.06.2008 | 232 Wörter | 1366 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen