Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Grammatik 5. und 6. Klasse


Statistiken
  • 1371 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Grammatik 5. und 6. Klasse Duden bringt jetzt auch Übungshefte für Schüler heraus. Unter anderem ein Buch über Grammatik, wie man sie in der fünften und sechsten Klasse lernen muss. So bietet das Übungsbuch „Duden Grammatik – 5. und 6. Klasse“ eine gute Möglichkeit, den in der Schule gelernten Stoff zu Hause zur vertieften Einübung oder zur Vorbereitung auf Proben zu üben. Natürlich sind zu all den Aufgaben auch die Lösungen am Ende des Buches mit angefügt. Das Buch ist unterteilt in Wort- und in Satzlehre. In der Wortlehre werden unter anderem Verben, Nomen, Artikel, Pronomen etc. nochmals genau erklärt, an Hand von Beispielen gezeigt und dazu zahlreiche Übungen angeboten. Am Ende dieses Kapitel gibt es einen Abschlusstest, der alles bis dahin Gelernte beinhaltet. Im Kapitel, das sich mit der Satzlehre befasst, wird zuerst einmal geklärt, was genau eigentlich ein Satz ist. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Satzglieder erläutert und man kann an ausgewählten Sätzen das eben Gelernte einüben. Zudem werden die verschiedenen Satzarten genannt und auf die unterschiedlichen Wortstellungen in den einzelnen Sätzen wird eingegangen. Sehr hilfreich ist auch das Fachbegriffsregister am Ende des Buches, dass nochmals alle für den Deutschunterricht wichtigen Begriffe erklärt und Beispiele dazu bringt. Dieses Buch eignet sich wirklich sehr gut zum selbstständigen Üben, Lernen und Wiederholen. Die Aufgaben sind verständlich erklärt und nicht zu schwer. Es gibt sowohl Lückentexte zu füllen, als auch ganze Texte, mit denen gearbeitet wird. So wird viel Abwechslung geboten und Langeweile vermieden. Sehr schön ist auch, dass es farbige Abbildungen zu den Übungen gibt, die besonders Kinder in dieser Altersstufe ansprechen. Wer Probleme mit der Grammatik hat oder einfach noch zusätzlich üben will, sollte sich dieses Buch zulegen. Auch als Material für Nachhilfestunden gut geeignet.

Duden bringt jetzt auch Übungshefte für Schüler heraus. Unter anderem ein Buch über Grammatik, wie man sie in der fünften und sechsten Klasse lernen muss. So bietet das Übungsbuch „Duden Grammatik – 5. und 6. Klasse“ eine gute Möglichkeit, den in der Schule gelernten Stoff zu Hause zur vertieften Einübung oder zur Vorbereitung auf Proben zu üben. Natürlich sind zu all den Aufgaben auch die Lösungen am Ende des Buches mit angefügt.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Das Buch ist unterteilt in Wort- und in Satzlehre. In der Wortlehre werden unter anderem Verben, Nomen, Artikel, Pronomen etc. nochmals genau erklärt, an Hand von Beispielen gezeigt und dazu zahlreiche Übungen angeboten. Am Ende dieses Kapitel gibt es einen Abschlusstest, der alles bis dahin Gelernte beinhaltet.

Im Kapitel, das sich mit der Satzlehre befasst, wird zuerst einmal geklärt, was genau eigentlich ein Satz ist. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Satzglieder erläutert und man kann an ausgewählten Sätzen das eben Gelernte einüben. Zudem werden die verschiedenen Satzarten genannt und auf die unterschiedlichen Wortstellungen in den einzelnen Sätzen wird eingegangen. Sehr hilfreich ist auch das Fachbegriffsregister am Ende des Buches, dass nochmals alle für den Deutschunterricht wichtigen Begriffe erklärt und Beispiele dazu bringt.

Dieses Buch eignet sich wirklich sehr gut zum selbstständigen Üben, Lernen und Wiederholen. Die Aufgaben sind verständlich erklärt und nicht zu schwer. Es gibt sowohl Lückentexte zu füllen, als auch ganze Texte, mit denen gearbeitet wird. So wird viel Abwechslung geboten und Langeweile vermieden. Sehr schön ist auch, dass es farbige Abbildungen zu den Übungen gibt, die besonders Kinder in dieser Altersstufe ansprechen. Wer Probleme mit der Grammatik hat oder einfach noch zusätzlich üben will, sollte sich dieses Buch zulegen. Auch als Material für Nachhilfestunden gut geeignet.

geschrieben am 03.04.2008 | 282 Wörter | 1634 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen