Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Friaul-Julisch Venetien


Statistiken
  • 7513 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Johanna Paik

Friaul-Julisch Venetien Dieser Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag bietet alles, was das Herz begehrt. Die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Lokaltipps bekommt man hier ebenso präsentiert wie Wanderungen und rund 30 Übersichtskarten und Pläne. Colli Orientali del Friuli und Collio sind eine hüglige Voralpenregion mit den besten Weißweinen Italiens. Dies bestätigt auch der Autor dieses Buches, Eberhard Fohrer und empfiehlt nach einem Vormittag im Liegestuhl an der Adria, einer kleinen Wanderung in den karnischen Alpen zum Ausklang des Tages eine Weinprobe in eben diesem Gebiet. Für Naturliebhaber ist gerade die Gegend Carnia und Tarvisiano empfehlenswert. In dieser friulanischen Alpenregion, die noch dünn besiedelt ist, findet man noch große Wälder und pittoreske Stauseen. Danach sollte man das Tal des Tagliamento aufsuchen, die die letzte Wildflusslandschaft Europas hat und auch einige charmante Orte wie Venzone, San Daniele del Friuli und Spilimbergo. Wer sich mehr zum Meer hingezogen fühlt, der sollte mehr Richtung Süden gehen. Triest eine ehemalige Kunst- und Kulturmetropole und zudem eine Hafenstadt, die heutzutage schon die unterschiedlichsten Kulturen beherbergt. Der Karst mit seinen Grotten lädt wieder zum Wandern ein. Natürlich kann man auch hier in der Terrano-Weinstraße den Tag mit einem guten Glas italienischem Wein ausklingen lassen. Für die Badenixen oder auch Familien mit Kindern bietet Friaul auch ein einzigartiges Badeparadies. Mit zwei international beliebten Badeorten kann es aufwarten. Hier locken endlose Sandstrände, Lagunen und Ausflüge zu den Schilfhütten der Fischer. Auch hier findet man wieder Möglichkeiten zum Wandern, wie z.B. in einem der Naturparks. Zunächst gibt dieser Reiseführer natürlich allgemeine Hinweise zur Geschichte und Geographie dieses Gebiets. Auch auf Anreise, mit Bahn, Flugzeug oder eigenem PKW wird hingewiesen. Bei Wissenswertes von A bis Z findet man, die die Überschrift schon verspricht wirklich alles, was man als Neuling in dieser Region wissen muss. Was kauft man wo ein? Wo isst man am besten? Wo kann man baden oder wandern? Welche Feste und Feiertage gibt es? Auf diese und zahlreiche andere Fragen, die man sich zu Beginn einer Reise stellt gibt dieser Reiseführer kurz und knapp schon im dritten Kapitel Auskunft. So steht einer gelungenen Reise nichts mehr im Wege.

Dieser Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag bietet alles, was das Herz begehrt. Die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Lokaltipps bekommt man hier ebenso präsentiert wie Wanderungen und rund 30 Übersichtskarten und Pläne.

weitere Rezensionen von Johanna Paik

#
rezensiert seit
Buchtitel
1
26.06.2010
3
18.06.2010
4
18.06.2010
5
07.06.2010

Colli Orientali del Friuli und Collio sind eine hüglige Voralpenregion mit den besten Weißweinen Italiens. Dies bestätigt auch der Autor dieses Buches, Eberhard Fohrer und empfiehlt nach einem Vormittag im Liegestuhl an der Adria, einer kleinen Wanderung in den karnischen Alpen zum Ausklang des Tages eine Weinprobe in eben diesem Gebiet.

Für Naturliebhaber ist gerade die Gegend Carnia und Tarvisiano empfehlenswert. In dieser friulanischen Alpenregion, die noch dünn besiedelt ist, findet man noch große Wälder und pittoreske Stauseen. Danach sollte man das Tal des Tagliamento aufsuchen, die die letzte Wildflusslandschaft Europas hat und auch einige charmante Orte wie Venzone, San Daniele del Friuli und Spilimbergo.

Wer sich mehr zum Meer hingezogen fühlt, der sollte mehr Richtung Süden gehen. Triest eine ehemalige Kunst- und Kulturmetropole und zudem eine Hafenstadt, die heutzutage schon die unterschiedlichsten Kulturen beherbergt. Der Karst mit seinen Grotten lädt wieder zum Wandern ein. Natürlich kann man auch hier in der Terrano-Weinstraße den Tag mit einem guten Glas italienischem Wein ausklingen lassen.

Für die Badenixen oder auch Familien mit Kindern bietet Friaul auch ein einzigartiges Badeparadies. Mit zwei international beliebten Badeorten kann es aufwarten. Hier locken endlose Sandstrände, Lagunen und Ausflüge zu den Schilfhütten der Fischer. Auch hier findet man wieder Möglichkeiten zum Wandern, wie z.B. in einem der Naturparks.

Zunächst gibt dieser Reiseführer natürlich allgemeine Hinweise zur Geschichte und Geographie dieses Gebiets. Auch auf Anreise, mit Bahn, Flugzeug oder eigenem PKW wird hingewiesen. Bei Wissenswertes von A bis Z findet man, die die Überschrift schon verspricht wirklich alles, was man als Neuling in dieser Region wissen muss. Was kauft man wo ein? Wo isst man am besten? Wo kann man baden oder wandern? Welche Feste und Feiertage gibt es?

Auf diese und zahlreiche andere Fragen, die man sich zu Beginn einer Reise stellt gibt dieser Reiseführer kurz und knapp schon im dritten Kapitel Auskunft. So steht einer gelungenen Reise nichts mehr im Wege.

geschrieben am 31.07.2009 | 345 Wörter | 2026 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen