ISBN | 3899533380 | |
Autor | Thomas Schröder | |
Verlag | Michael Müller Verlag | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 256 | |
Erscheinungsjahr | 2007 | |
Extras | - |
Thomas Schröder hat 2007 eine neue Auflage des Samos-Reiseführers vom Michael-Müller-Verlag herausgebracht. Auf über 240 Seiten beschreibt er die griechische Insel und hebt all ihre Vorzüge hervor.
Nach allgemeinen Informationen zu Griechenland, öffentlichen Verkehrsmitteln und Anreise geht Schröder zur eigentlichen Inseführung über. Die Reise beginnt im Osten um Sámos-Stadt herum. Zunächst wird natürlich die Stadt selbst vorgestellt. Was ist sehenswert? Wo kann man gut Essen gehen? Was einkaufen? Etc. Anschließend werden die Klöster AgÃa Zóni und Zoodóchos Pigà als sehenswert empfohlen und genauer beschrieben.
Für den Südosten um Pythagório gibt es wieder ein separates Kapitel. Hier werden die Umgebung von Pythagório, Chóra, das HeraÃon bis zu PÃrgos beschrieben. Der Südwesten wartet mit einer Besichtigung der Dörfer im Osten der Bucht, Küstenweiler bei Skouréika, Kámpos bis Drakéi auf. Was den Südwesten vom Rest der Insel maßgeblich unterscheidet ist die vielfältige Vegetation, sowie die touristische Unberührtheit der Landschaft. Hier erlebt man die Insel noch in ihrer ursprüngslichsten Form, fernab vom Massentourismus und Hotelkomplexen.
An der Nordküste kommen Weinfreunde voll auf ihre Kosten, denn hier befindet sich das „Weinbauzentrum der Insel“. Aber auch Wanderer werden hier die ein oder andere Tour finden. Hier werden ebenso Tipps zu kleinen Lokalen wie zu Übernachtungsmöglichkeiten gegeben, so dass man den Tag nach einer anstrengenden Wanderung bei einem guten Glas Wein am Strand ausklingen lassen kann.
Wer diesen Reiseführer liest wird sicher bald vom Fernweh nach Samos gepackt. Thomas Schröder führt Neulinge sicher über die Insel und gibt zahlreiche Tipps wo man einkehren und übernachten kann. Wer seinen Urlaub auf Samos verbringen möchte, darf auf keinen Fall diesen Reiseführer vergessen.
geschrieben am 07.10.2009 | 263 Wörter | 1620 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen