Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Duale Reihe Anatomie


Statistiken
  • 3277 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autoren
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Duale Reihe Anatomie Das Anatomiebuch der Dualen Reihe vom Thieme Verlag ist bereits in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen und stellt als Standard- und Nachschlagewerk einen Marktführer unter den Anatomie-Lehrbüchern dar. Für den Erstsemestler mag die große Stofffülle auf 1218 Seiten(!) auf Anhieb erschlagend wirken, doch die Themen sind logisch gegliedert, die ausführlichen Texte sind verständlich und informativ geschrieben. Viele Definitions- und Merke-Kästen erleichtern das Lernen. In den blauen Tabellen ist der Lernstoff, inklusive Skizzen, nochmals zusammengefasst. Jedes Kapitel ist nach dem Schema "Allgemeiner Aufbau", "Gefäßversorgung und Innervation", und "Entwicklung" aufgebaut; dadurch kann man sich schnell orientieren. Der Inhalt deckt ein sehr breites Spektrum an Wissen aus allen Teilen der mikro- und makroskopischen Anatomie ab. Es werden neben der allgemeinen Anatomie, das Bewegungssystem, die inneren Organe, der Kopf- und Hals-Bereich, wie auch die zu den einzelnen Organen oder Körperregionen passende Embryologie behandelt. Viele Fragen werden so gleich in einem Buch beantwortet, auch wenn man für die Histologie und Embryologie wohl zusätzlich noch ein eigenes Lehrbuch kaufen sollte. Das Werk ist im bewährten Konzept der Dualen Reihe geschrieben: Der Haupttext stellt den Inhalt ausführlich dar - die Texte in der Randspalte ein integriertes Kurzlehrbuch, Repetitorium: sie bündeln die wichtigsten Fakten in Kurzform und dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung. Wobei man jederzeit in den ausführlicheren Haupttext wechseln kann. 1822 Abbildungen, 208 übersichtliche Tabellen, viele Fotos -auch von Original-Präparaten; kein anderes Lehrbuch hat so viele und gute Darstellungen wie dieses. Positiv sind auf jeden Fall die Verknüpfungen zu den Prometheus-Atlanten, sodass man gut \"parallellesen\" kann, also Prometheus mit großem Bild und Duale Reihe mit Text und kleinem Bild. Besonders sind die Fallgeschichten aus dem klinischen Alltag mit vielen Abbildungen von häufigen Krankheitsbildern und Untersuchungsmethoden (u.a. bildgebende Diagnostik). Sie schlagen die Brücke zur Praxis. Zahlreiche "Klinik-Kästen" zeigen die aus der Anatomie ableitbaren Pathologien. Als Vor- und Nachbereitung des Anatomie-Kurses (Präpkurs) eignet sich die in dem Buch befindliche DVD mit interaktivem Präparierkurs. Die DVD ist einfach im Handling und gibt beeindruckende anatomische Einblicke. Legt man sich dieses Lehrbuch gleich zu Beginn des Studiums zu, hat man von Anfang an ein den Gegenstandskatalog komplett abdeckendes Nachschlagewerk, das einem bis zur 1. ärztlichen Prüfung (Physikum) und evtl. auch noch im klinischen Studium bei jeder anatomischen Fragestellung brauchbare Dienste erweisen kann Fazit: Die Anatomie ist eines der zentralen Fächer im Medizinstudium und das Wichtigste der Vorklinik. Es ist also bedeutend sich hier gut auszurüsten. Neben einem Anatomie-Atlas ist dieses Werk als anatomische Basisliteratur in einem guten Preis- Leistungs-Verhältnis zu empfehlen. Das Fachbuch bietet Ärzten, Therapeuten und medizinischem Hilfspersonal einen guten Überblick über die Anatomie des Menschen. Für die Vorklinischen Prüfungen der Anatomie und Neuroanatomie bietet das Buch mehr als ausreichend Stoff; es deckt den Lernzielkatalog des Präparierkurses komplett ab. Das Buch ist sein Geld auf alle Fälle wert, auch wenn es dem kartonierten Umschlag an Stabilität mangelt.

Das Anatomiebuch der Dualen Reihe vom Thieme Verlag ist bereits in der 2. überarbeiteten Auflage erschienen und stellt als Standard- und Nachschlagewerk einen Marktführer unter den Anatomie-Lehrbüchern dar.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Für den Erstsemestler mag die große Stofffülle auf 1218 Seiten(!) auf Anhieb erschlagend wirken, doch die Themen sind logisch gegliedert, die ausführlichen Texte sind verständlich und informativ geschrieben. Viele Definitions- und Merke-Kästen erleichtern das Lernen. In den blauen Tabellen ist der Lernstoff, inklusive Skizzen, nochmals zusammengefasst.

Jedes Kapitel ist nach dem Schema "Allgemeiner Aufbau", "Gefäßversorgung und Innervation", und "Entwicklung" aufgebaut; dadurch kann man sich schnell orientieren.

Der Inhalt deckt ein sehr breites Spektrum an Wissen aus allen Teilen der mikro- und makroskopischen Anatomie ab. Es werden neben der allgemeinen Anatomie, das Bewegungssystem, die inneren Organe, der Kopf- und Hals-Bereich, wie auch die zu den einzelnen Organen oder Körperregionen passende Embryologie behandelt. Viele Fragen werden so gleich in einem Buch beantwortet, auch wenn man für die Histologie und Embryologie wohl zusätzlich noch ein eigenes Lehrbuch kaufen sollte.

Das Werk ist im bewährten Konzept der Dualen Reihe geschrieben:

Der Haupttext stellt den Inhalt ausführlich dar - die Texte in der Randspalte ein integriertes Kurzlehrbuch, Repetitorium: sie bündeln die wichtigsten Fakten in Kurzform und dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung. Wobei man jederzeit in den ausführlicheren Haupttext wechseln kann.

1822 Abbildungen, 208 übersichtliche Tabellen, viele Fotos -auch von Original-Präparaten;

kein anderes Lehrbuch hat so viele und gute Darstellungen wie dieses.

Positiv sind auf jeden Fall die Verknüpfungen zu den Prometheus-Atlanten, sodass man gut \"parallellesen\" kann, also Prometheus mit großem Bild und Duale Reihe mit Text und kleinem Bild.

Besonders sind die Fallgeschichten aus dem klinischen Alltag mit vielen Abbildungen von häufigen Krankheitsbildern und Untersuchungsmethoden (u.a. bildgebende Diagnostik). Sie schlagen die Brücke zur Praxis. Zahlreiche "Klinik-Kästen" zeigen die aus der Anatomie ableitbaren Pathologien.

Als Vor- und Nachbereitung des Anatomie-Kurses (Präpkurs) eignet sich die in dem Buch befindliche DVD mit interaktivem Präparierkurs.

Die DVD ist einfach im Handling und gibt beeindruckende anatomische Einblicke.

Legt man sich dieses Lehrbuch gleich zu Beginn des Studiums zu, hat man von Anfang an ein den Gegenstandskatalog komplett abdeckendes Nachschlagewerk, das einem bis zur 1. ärztlichen Prüfung (Physikum) und evtl. auch noch im klinischen Studium bei jeder anatomischen Fragestellung brauchbare Dienste erweisen kann

Fazit:

Die Anatomie ist eines der zentralen Fächer im Medizinstudium und das Wichtigste der Vorklinik. Es ist also bedeutend sich hier gut auszurüsten.

Neben einem Anatomie-Atlas ist dieses Werk als anatomische Basisliteratur in einem guten Preis- Leistungs-Verhältnis zu empfehlen.

Das Fachbuch bietet Ärzten, Therapeuten und medizinischem Hilfspersonal einen guten Überblick über die Anatomie des Menschen.

Für die Vorklinischen Prüfungen der Anatomie und Neuroanatomie bietet das Buch mehr als ausreichend Stoff; es deckt den Lernzielkatalog des Präparierkurses komplett ab.

Das Buch ist sein Geld auf alle Fälle wert, auch wenn es dem kartonierten Umschlag an Stabilität mangelt.

geschrieben am 15.03.2012 | 464 Wörter | 2975 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen