Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Assassin’s Creed Revelations: Die Offenbarung


Statistiken
  • 2856 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Markus Gebhardt

Assassin’s Creed Revelations: Die Offenbarung Das Buch „Assassin’s Creed Revelations: Die Offenbarung” von Oliver Bowden – erschienen im Panini Books Verlag – ist bereits der vierte Band aus der Assassin’s Creed-Reihe, die sich inhaltlich auf die Erlebnisse aus dem Ubisoft Bestseller-Game stützt. Wie im Spiel, wird mit diesem Werk die Geschichte von Ezio Auditore zu einem Ende gebracht, das noch einige Überraschungen bereithält. Älter, weiser und tödlicher denn je begibt sich Meister-Assassine Ezio Auditore auf die gefahrenvolle Reise zu der verlorenen Bibliothek seines Vorfahren Altaïrs. Dort soll angeblich die Waffe zur Zerschlagung des Tempelordens begraben sein. In Altaïrs Bibliothek wartet also nicht nur längst vergessenes Wissen, sondern auch eines der größten Geheimnisse der Menschheit. Ein Geheimnis, das die Templer nutzen wollen, um die Erde zu beherrschen. Fünf Schlüssel werden benötigt, um die Bibliothek zu öffnen. Um diese in seinen Besitz zu bekommen, muss Ezio nach Konstantinopel reisen - in eine Stadt im Umbruch, denn von dort aus trachten die Templer danach, das ottomanische Reich ins Chaos zu stürzen. Auf den Spuren Altaïrs muss Ezio nun zum finalen Schlag gegen die Templer ausholen und es steht so viel auf dem Spiel wie niemals zuvor. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und schon nach kurzer Lektüre wird eine emotionale Bindung zu den Protagonisten aufgebaut. Dabei ist es zwar hilfreich, wenn man bereits das Spiel gespielt hat, aber nicht unbedingt notwendig, um die gesamte Handlung nachvollziehen zu können. Fazit: Insgesamt spiegelt das Buch sehr gut die majestätische Atmosphäre und feinen Charakterzüge der Figuren des Spiels wider, sodass das Lesen, vor allem für Fans der Assassin’s Creed-Reihe, große Freude bereitet. Bei einem Preis von 14,95€ ist es somit sehr empfehlenswert.

Das Buch „Assassin’s Creed Revelations: Die Offenbarung” von Oliver Bowden – erschienen im Panini Books Verlag – ist bereits der vierte Band aus der Assassin’s Creed-Reihe, die sich inhaltlich auf die Erlebnisse aus dem Ubisoft Bestseller-Game stützt. Wie im Spiel, wird mit diesem Werk die Geschichte von Ezio Auditore zu einem Ende gebracht, das noch einige Überraschungen bereithält.

weitere Rezensionen von Markus Gebhardt

#
rezensiert seit
Buchtitel
2
22.10.2017
3
05.06.2017
4
04.02.2017
5
26.11.2016

Älter, weiser und tödlicher denn je begibt sich Meister-Assassine Ezio Auditore auf die gefahrenvolle Reise zu der verlorenen Bibliothek seines Vorfahren Altaïrs. Dort soll angeblich die Waffe zur Zerschlagung des Tempelordens begraben sein. In Altaïrs Bibliothek wartet also nicht nur längst vergessenes Wissen, sondern auch eines der größten Geheimnisse der Menschheit. Ein Geheimnis, das die Templer nutzen wollen, um die Erde zu beherrschen. Fünf Schlüssel werden benötigt, um die Bibliothek zu öffnen. Um diese in seinen Besitz zu bekommen, muss Ezio nach Konstantinopel reisen - in eine Stadt im Umbruch, denn von dort aus trachten die Templer danach, das ottomanische Reich ins Chaos zu stürzen. Auf den Spuren Altaïrs muss Ezio nun zum finalen Schlag gegen die Templer ausholen und es steht so viel auf dem Spiel wie niemals zuvor.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und schon nach kurzer Lektüre wird eine emotionale Bindung zu den Protagonisten aufgebaut. Dabei ist es zwar hilfreich, wenn man bereits das Spiel gespielt hat, aber nicht unbedingt notwendig, um die gesamte Handlung nachvollziehen zu können.

Fazit: Insgesamt spiegelt das Buch sehr gut die majestätische Atmosphäre und feinen Charakterzüge der Figuren des Spiels wider, sodass das Lesen, vor allem für Fans der Assassin’s Creed-Reihe, große Freude bereitet. Bei einem Preis von 14,95€ ist es somit sehr empfehlenswert.

geschrieben am 20.06.2012 | 270 Wörter | 1554 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen