ISBN | 3131384123 | |
Autoren | Rainer Deutzmann , Jan Behrends , Josef Bischofsberger | |
Verlag | Thieme | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 830 | |
Erscheinungsjahr | 2012 | |
Extras | - |
Der Thieme Verlag hat mit der Dualen Reihe eine gute, moderne Lehrbuchsammlung geschaffen. Neben Titeln wie Anatomie, Biochemie, Innere Medizin u.a. ist 2012 bereits die 2. Ausgabe von âPhysiologieâ erschienen.
Wie immer bei Thiemes Dualer Reihe, sind Aufmachung und Didaktik des Lehrbuches hervorragend gelungen. Die gut gegliederten und sehr ansprechend gestalteten Texte sind nachvollziehbar und klar verstÀndlich geschrieben.
Zum Inhalt:
Das Buch ist in 23 Kapitel unterteilt, angefangen von âGrundlagen der Zellphysiologie, Neurophysiologie und Muskelphysiologieâ ĂŒber âHormonelle Regulationâ und âVegetatives Nervensystemâ bis hin zu âSensomotorikâ und âIntegrative Leistungen des zentralen Nervensystemsâ. Geschrieben sind die Kapitel von vierzehn verschiedenen qualifizierten Autoren, was den Vorteil mit sich bringt, dass sich mehrere Fachmeinungen treffen und ein inhaltlich ausgewogenes und gelungenes Lehrbuch bieten.
Wie immer bei der Dualen Reihe wird man mit einem ausfĂŒhrlichen Haupttext durch das Lehrbuch gefĂŒhrt; kombiniert mit einer Randspalte, die die wichtigsten Inhalte wiedergibt und hervorhebt. Genial, um einerseits zunĂ€chst schnell einen Ăberblick zu bekommen oder andererseits zur eigenstĂ€ndigen Wiederholung. Es bietet also genau die richtige Balance zwischen Ăbersichtlichkeit und Detailreichtum.
Interesse wecken auch die âKlinik-KĂ€stenâ und die Fallbeispiele, die gekonnt den Bezug zum medizinischen Alltag herstellen. ZusĂ€tzlich erleichtern die âMerke-KĂ€stchenâ, die vielen Tabellen und die Abbildungen und Schemata das VerstĂ€ndnis der wesentlichen Inhalte.
Fazit:
Das Lehrbuch ĂŒberzeugt mit schönen deutlichen Grafiken, einfachen Textformulierungen und der Mischung zwischen ausfĂŒhrlichem, detailreichem Lehrbuch und knappen, ĂŒbersichtlichem Kurzlehrbuch. Da die Physiologie neben der Anatomie und Biochemie einen groĂen Bereich des vorklinischen Studienabschnittes darstellt, muss man zusammenfassend sagen, dass das Lehrbuch auf jeden Fall eine sehr gute und besonders preiswerte Investition ist, die sich lohnt!
geschrieben am 02.10.2012 | 261 Wörter | 1837 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen