Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Prüfungsvorbereitung Rechtsmedizin


Statistiken
  • 3316 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Prüfungsvorbereitung Rechtsmedizin Im Prinzip ist das Werk in drei Teile gegliedert: Das Lehrbuch, die Prüfungsaufgaben, Lösungen und Kommentare. Der Lehrbuch-Teil umfasst 83 Seiten, in welchen die Themen „Thanatologie“, „Forensische Traumatologie“, Forensische Serologie“, Forensische Toxikologie“, „Klinische Rechtsmedizin“, „Verkehrsmedizin“, „Forensische Psychopathologie“ und „Medizinrecht“ behandelt werden. Der Inhalt wird in einem fortlaufenden, gut lesbaren Text geschildert, begleitet von wirklich vielen Bildern, die das Ganze spannend untermalen. Außerdem gibt es einige übersichtliche Tabellen und zahlreiche Merke- oder Cave-Kästchen, in denen auch mal Merksprüche oder Eselsbrücken stehen. Die Seiten 86 bis 111 beschäftigen sich mit Prüfungsaufgaben, welche den einzelnen Themenblöcken des Lehrbuchs zugeordnet sind. Diese kommen in drei verschiedenen Varianten vor: Am Anfang kommen Fälle, zu welchen Fragen zu beantworten sind, darauf folgen offene Fragen, bei denen man gut rekapitulieren kann, was vom Lehrbuch-Teil hängen geblieben ist. Zum Schluss erwarten einen schließlich noch die MC-Fragen zum Ankreuzen von A-E. Durch diese drei verschiedenen Typen ist man perfekt vorbereitet auf jede Art von Prüfung, sei es schriftlich oder mündlich. Zuletzt sind auf den Seiten 122 bis 151 die Lösungen und Kommentare dargestellt. Daran gefällt mir sehr gut, dass zunächst die richtige Lösung erklärt wird, dann aber auch noch alle anderen Lösungsmöglichkeiten kommentiert werden. Sehr ausführlich und einprägsam. Insgesamt gefällt mir das Buch „Prüfungsvorbereitung Rechtsmedizin“ sehr gut. Wenn man es durchgearbeitet hat, dürfte die Prüfung kein Problem sein. Man muss aber auch sagen, falls man detaillierter in das Thema einsteigen möchte, muss man sich an ein ausführlicheres Werk wagen.

Im Prinzip ist das Werk in drei Teile gegliedert: Das Lehrbuch, die Prüfungsaufgaben, Lösungen und Kommentare.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


Der Lehrbuch-Teil umfasst 83 Seiten, in welchen die Themen „Thanatologie“, „Forensische Traumatologie“, Forensische Serologie“, Forensische Toxikologie“, „Klinische Rechtsmedizin“, „Verkehrsmedizin“, „Forensische Psychopathologie“ und „Medizinrecht“ behandelt werden. Der Inhalt wird in einem fortlaufenden, gut lesbaren Text geschildert, begleitet von wirklich vielen Bildern, die das Ganze spannend untermalen. Außerdem gibt es einige übersichtliche Tabellen und zahlreiche Merke- oder Cave-Kästchen, in denen auch mal Merksprüche oder Eselsbrücken stehen.

Die Seiten 86 bis 111 beschäftigen sich mit Prüfungsaufgaben, welche den einzelnen Themenblöcken des Lehrbuchs zugeordnet sind. Diese kommen in drei verschiedenen Varianten vor: Am Anfang kommen Fälle, zu welchen Fragen zu beantworten sind, darauf folgen offene Fragen, bei denen man gut rekapitulieren kann, was vom Lehrbuch-Teil hängen geblieben ist. Zum Schluss erwarten einen schließlich noch die MC-Fragen zum Ankreuzen von A-E.

Durch diese drei verschiedenen Typen ist man perfekt vorbereitet auf jede Art von Prüfung, sei es schriftlich oder mündlich.

Zuletzt sind auf den Seiten 122 bis 151 die Lösungen und Kommentare dargestellt. Daran gefällt mir sehr gut, dass zunächst die richtige Lösung erklärt wird, dann aber auch noch alle anderen Lösungsmöglichkeiten kommentiert werden. Sehr ausführlich und einprägsam.

Insgesamt gefällt mir das Buch „Prüfungsvorbereitung Rechtsmedizin“ sehr gut. Wenn man es durchgearbeitet hat, dürfte die Prüfung kein Problem sein.

Man muss aber auch sagen, falls man detaillierter in das Thema einsteigen möchte, muss man sich an ein ausführlicheres Werk wagen.

geschrieben am 22.04.2014 | 240 Wörter | 1595 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen