ISBN | 3131376740 | |
Autoren | Gerhard Sattler , Boris Sommer , Dorothee Bergfeld | |
Verlag | Thieme | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 128 | |
Erscheinungsjahr | 2010 | |
Extras | - |
Die Thematik des Botulinumtoxins gewinnt zunehmend auch in Deutschland an Bedeutung, nicht nur da „die Injektion von Botulinumtoxin […] nach neuesten Studien sogar die Stimmung beeinflussen und glücklicher machen [soll].“, wie Boris Sommer bereits im Vorwort schildert.
Das Buch beginnt mit geschichtlichen Aspekten: Die Geschichte der klinischen Anwendung von Botulinumtoxin, die Toxin-Therapie in der Neurologie, die Geschichte der kosmetischen Anwendung von Botulinumtoxin und schließlich die Sicherheit und Patientenzufriedenheit der ästhetischen Botulinumtoxin-Therapie – alles in einem Fließtext geschrieben, angenehm zu lesen für den Einstieg in das Thema.
Die darauffolgenden Grundlagen führen noch mehr zum Thema hin, denn es werden wichtige Details wie der Wirkmechanismus oder die Nebenwirkungen von Botulinumtoxin erläuert, außerdem werden Präparate vorgestellt und der Unterschied von Botox, Bocouture und Dysport nähergebracht. Besonders gut gelungen empfinde ich auch die tabellarische und bildliche Darstellung der anatomischen Inhalte.
Danach werden verschiedene kosmetische Indikationen nach Regionen wie z.B. Glabella, Stirn, Augenbrauen oder Suborbitalregion abgehandelt. Dabei werden auch Dinge wie Aufklärungsgespräch oder Injektionstechnik oder Therapie von Komplikationen thematisiert. Nach dem Punkt „Behandlung störenden Schwitzens axillär und im Gesichtsbereich“ und „Botulinumtoxin Typ A als Adjuvans“ folgt schließlich noch die „Vermeidung unerwünschter Therapieeffekte“ und Klinische Beispiele.
Insgesamt ist das Buch sehr gut, vor allem für Ärzte, die mit Botulinumtoxin ästhetisch therapieren wollen, ist es gut geeignet. Es ersetzt keine Fortbildung, aber als Begleit- und Nachschlagewerk zum Lesen und Lernen ist es sehr empfehlenswert.
geschrieben am 21.08.2014 | 227 Wörter | 1583 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen