Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Braun-Falco's Dermatologie


Statistiken
  • 5012 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Herausgeber
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Veronika Gebhardt

Braun-Falco's Dermatologie Das medizinische Fachbuch für Hautheilkunde „Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie“ verspricht die gesamte Dermatologie zusammenzufassen. Das sind große Worte und doch wird der Braun-Falco ihnen gerecht. In zwei Bänden sind in 16 Kapiteln alle Bereiche der Dermatologie präzise und übersichtlich dargestellt: Grundlagen, Diagnostische Verfahren, Infektionskrankheiten, Allergie und Intoleranzreaktionen, Entzündliche Erkrankungen, Erkrankungen durch Umwelteinflüsse, Blasen bildende Erkrankungen, Bindegewebserkrankungen, Andere hereditäre Erkrankungen, Vaskuläre Erkrankungen, Pigmentstörungen, Erkrankungen der Hautanhangsgebilde, regionale und spezielle Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Tumore, Therapie. Die 16 Kapitel sind sinnvoll und übersichtlich in Unterkapitel, die von 103 verschiedenen in ihrem jeweiligen Bereich besonders renommierten Autoren geschrieben wurden, aufgeteilt. Die einzelnen Krankheiten werden in gewohnter Weise in Pathogenese, Klinik, Diagnose und Therapie strukturiert. Dabei ist der Text klar verständlich, präzise und, anders als der Umfang der Bücher vermuten lässt, knapp gehalten. Die Kapitel sind einheitlich gestaltet, so lassen sich gezielt bestimmte Informationen auffinden. Am Ende jedes Kapitels findet der interessierte Leser ein Literaturverzeichnis, falls eine Frage unbeantwortet bleiben sollte. Zahlreiche hochwertige Farbabbildungen (1485 an der Zahl laut Springerwebsite) und Tabellen lockern den Text auf, fördern das Verständnis und geben von unbekannten Krankheiten einen ersten visuellen Eindruck. In der mir vorliegende 6. Auflage aus dem Jahr 2012 wurden viele Kapitel aktualisiert und einige neue hinzugefügt. Neu sind zum Beispiel: Hautalterung, Nahrungsmittel- und Hymenopterenallergie, Sportdermatologie und Doping, Wundheilung und Ästhetische Therapie. Diese fügen sich gut ein und ergänzen den Braun-Falco’s mit weitere Gründen, ihn anderen Lehrbüchern oder Nachschlagewerken vorzuziehen. Der Preis von 234,00€ mag dem Studenten hoch erscheinen, jedoch richtet sich der Braun-Falco’s an den Arzt in Weiterbildung, den Facharzt oder einen Arzt angrenzender Fachgebiete (z.B. Allgemeinmediziner). Die beiden Bücher sind qualitativ hochwertig produziert und lassen sich in einem stabilen Karton im Bücherregal unterbringen. Mittlerweile wird der Braun-Falco’s in viele Sprachen übersetzt, so dass man ihn bald überall auf der Welt in jeder Praxis finden wird. Denn hier ist das gesamte Wissen der Dermatologie, Venerologie und Allergologie aktuell und umfassend dargestellt. Ein sehr empfehlenswertes Werk für Liebhaber der Dermatologie!

Das medizinische Fachbuch für Hautheilkunde „Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie“ verspricht die gesamte Dermatologie zusammenzufassen. Das sind große Worte und doch wird der Braun-Falco ihnen gerecht.

weitere Rezensionen von Veronika Gebhardt


In zwei Bänden sind in 16 Kapiteln alle Bereiche der Dermatologie präzise und übersichtlich dargestellt: Grundlagen, Diagnostische Verfahren, Infektionskrankheiten, Allergie und Intoleranzreaktionen, Entzündliche Erkrankungen, Erkrankungen durch Umwelteinflüsse, Blasen bildende Erkrankungen, Bindegewebserkrankungen, Andere hereditäre Erkrankungen, Vaskuläre Erkrankungen, Pigmentstörungen, Erkrankungen der Hautanhangsgebilde, regionale und spezielle Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Tumore, Therapie. Die 16 Kapitel sind sinnvoll und übersichtlich in Unterkapitel, die von 103 verschiedenen in ihrem jeweiligen Bereich besonders renommierten Autoren geschrieben wurden, aufgeteilt. Die einzelnen Krankheiten werden in gewohnter Weise in Pathogenese, Klinik, Diagnose und Therapie strukturiert. Dabei ist der Text klar verständlich, präzise und, anders als der Umfang der Bücher vermuten lässt, knapp gehalten. Die Kapitel sind einheitlich gestaltet, so lassen sich gezielt bestimmte Informationen auffinden. Am Ende jedes Kapitels findet der interessierte Leser ein Literaturverzeichnis, falls eine Frage unbeantwortet bleiben sollte. Zahlreiche hochwertige Farbabbildungen (1485 an der Zahl laut Springerwebsite) und Tabellen lockern den Text auf, fördern das Verständnis und geben von unbekannten Krankheiten einen ersten visuellen Eindruck.

In der mir vorliegende 6. Auflage aus dem Jahr 2012 wurden viele Kapitel aktualisiert und einige neue hinzugefügt. Neu sind zum Beispiel: Hautalterung, Nahrungsmittel- und Hymenopterenallergie, Sportdermatologie und Doping, Wundheilung und Ästhetische Therapie. Diese fügen sich gut ein und ergänzen den Braun-Falco’s mit weitere Gründen, ihn anderen Lehrbüchern oder Nachschlagewerken vorzuziehen.

Der Preis von 234,00€ mag dem Studenten hoch erscheinen, jedoch richtet sich der Braun-Falco’s an den Arzt in Weiterbildung, den Facharzt oder einen Arzt angrenzender Fachgebiete (z.B. Allgemeinmediziner). Die beiden Bücher sind qualitativ hochwertig produziert und lassen sich in einem stabilen Karton im Bücherregal unterbringen.

Mittlerweile wird der Braun-Falco’s in viele Sprachen übersetzt, so dass man ihn bald überall auf der Welt in jeder Praxis finden wird. Denn hier ist das gesamte Wissen der Dermatologie, Venerologie und Allergologie aktuell und umfassend dargestellt.

Ein sehr empfehlenswertes Werk fĂĽr Liebhaber der Dermatologie!

geschrieben am 15.12.2014 | 324 Wörter | 2338 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen