ISBN | 3131287853 | |
Autoren | Norbert Roewer , Holger Thiel | |
Verlag | Thieme | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 416 | |
Erscheinungsjahr | 2013 | |
Extras | - |
Der Taschenatlas AnĂ€sthesie gefĂ€llt mir, ebenso wie andere BĂŒcher aus der Reihe der Taschenatlanten von Thieme, sehr gut. Das Konzept des Buches ist so aufgebaut, dass man auf der jeweils linken Seite einer Doppelseite einen Lehrtext findet, in FlieĂtext geschrieben. Auf der rechten Seite sind dazugehörige Abbildungen, Zeichnungen, Schemata oder Bilder, die das Verstehen und das Merken des Textes erleichtern. Der Gesamteindruck erweist sich als ein sehr guter, vor allem auch deswegen, da alles sehr ansprechend ist, durchgehend vielfarbig gestaltet ist, ein buntes Daumenregister existiert und das Lesen in dem Buch einfach SpaĂ macht.
Fachlich richtet sich das Buch vornehmlich an Medizinstudenten, anĂ€sthesiologische BerufsanfĂ€nger, das anĂ€sthesiologische Fachpflegepersonal und an Ărzte anderer Fachrichtungen. So ist es verstĂ€ndlich, dass die AnĂ€sthesie hier nicht bis ins kleinste Detail prĂ€sentiert wird, sondern vielmehr ein grundlegender und zusammenhĂ€ngender Einblick in die AnĂ€sthesie und damit in das zentrale TĂ€tigkeitsfeld des AnĂ€sthesisten geschaffen wird.
Inhaltlich ist im GroĂen und Ganzen alles abgedeckt. Von den Grundlagen, PrĂ€operative Visite und PrĂ€medikation, ĂŒber Pharmakologie und die Praxis der AllgemeinanĂ€sthesie, bis zu Narkosebeatmung, GefĂ€ĂzugĂ€nge und Postoperative Versorgung ist einiges geboten.
Das Buch eignet sich auch gut zum Einstecken in die Kitteltasche oder zum Nachschlagen bei Bedarf.
Mir gefĂ€llt es sehr gut und fĂŒr alle Interessierten, die die AnĂ€sthesie spannend finden, oder auch nur fĂŒr die, die es in der Uni lernen mĂŒssen, kann ich das Buch empfehlen.
geschrieben am 09.09.2015 | 226 Wörter | 1411 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen