ISBN | 3437425676 | |
Autor | Jana Ellegast | |
Verlag | Urban & Fischer | |
Sprache | deutsch | |
Seiten | 120 | |
Erscheinungsjahr | 2015 | |
Extras | - |
Ich fand es gar nicht so leicht, ein studentenfreundliches Werk mit akzeptablem Preis zur klinischen Pharmakologie zu finden. Klar, es gibt noch ein paar dicke Schinken der großen Vertreter wie Thieme, Springer und Co., aber dieses BASICS Heft hat mich durch seine Kompaktheit, Präzision und seiner Kürze am meisten überzeugt. Auch die Aktualität (September 2015) und der erschwingliche Preis von 19,99 € bestechen.
Das BASICS Heft ist aufgebaut, wie alle seine Vorgänger auch. Für diejenigen, die noch nicht in den Lesegenuss eines solchen gelangen durften: Begonnen wird mit einem Allgemeinen Teil. In diesem Fall den „Basics der allgemeinen Pharmakologie“ und dem „Weg zur klinischen Pharmakologie“. Darauf folgt der Spezielle Teil, der die verschiedenen Krankheitsbilder thematisch abhandelt.
Das alles geschieht jeweils mit dem sogenannten Doppelseiten-Prinzip. Auf einer oder manchmal mehreren Doppelseiten wird der Lernstoff strukturiert abgehandelt. Eingerahmte wichtige Inhalte, Tabellen, Graphen und Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern das Lernen.
Nach den ersten beiden Teilen folgen Fallbeispiele, um das Gelesene zu repetieren und zu vertiefen.
Bilder sind kaum vorhanden – verständlich bei der Thematik.
Besonders gut gefällt mir an diesem Band der Anhang. Die Basics der Pharmakotherapie der Erkrankungen sind in kurzen Kästen – vier Stück auf einer Seite – zusammengefasst. Somit ist das Wichtigste auf einen Blick fassbar. Danach präsentiert sich eine Übersicht der Handels- und Wirkstoffnamen, eine hilfreiche Tabelle zu den Endungen der Wirkstoffe und Nebenwirkungen auf einen Blick.
Ein gelungener BASICS Band liegt vor mir. Das Thema kann durchaus trocken sein, aber mit diesem Heft bin ich ganz gut durchgekommen.
geschrieben am 30.12.2015 | 253 Wörter | 1535 Zeichen
Kommentare zur Rezension (0)
Platz für Anregungen und Ergänzungen